neue Teichbakterien / Teichstarter

Hi Karlchen,
dann ist das aber preislich ein riesen Unterschied zu dem von dir genannten Produkt. 1000ml Pure reichen für 20.000 Liter und kosten in Deutschland ~24,99 Euro. Das nenn ich dann auch mal einen Vernünftigen Preis wenn sie halten was sie versprechen. :)
Für einige Händler hier im Forum sicherlich interessant. Die gibt es noch nicht lange ...

siehe
http://cgi.ebay.de/Pure-Pond-Filterbakterien-Teichbakterien-Filterstarte-/250778502126
oder
http://www.kois.de/de/Wasserpflege/...re-Pond-Filterbakterien-in-Gelbaellen-1000-ml
 
Klar ist es preislich schon ein Unterschied, nur glaube ich nicht an die Reichweite. Und bei Mehrverbrauch welcher realistisch ist, dann bist wieder in der oberen Liga.

Ob man dann sowiso braucht sei dahin gestellt.

Grüßle :D
 
Naja, sagen wir es so. Wasserwerte gemessen und bis aus PH 8,0 alles ok bei mir. Jetzt hab ich spasseshalber die Tauch-UVC abgeschalten und innerhalb von einer Woche war die Schwebealgenplage wieder da. Den Koi gefällt es.
Da muss es doch gescheite Bakterien/Organismen geben die eine UVC überflüssig machen. Ok, jeden Tag 1000Liter Frischwasser ;)
Probieren geht über studieren. Ich teste die Bälle mal. Preislich ja ok.
Von den gefriergetrockneten Geldmachern und bisherigen Gelflaschen die ewig beim Händler im Regal stehen halte ich eigentlich auch weniger.

Ständiges nachdosieren von Milchsäurebakterien ist auch nicht gerade der Hit. Da lass ich lieber die UVC bruzeln ...
 
Hi Jogy,
ich hatte letzten Sommer EMA getestet von Emiko. Selbst angesetzte effektive Mikroorganismen. Damit hatte ich die Schwebealgen gut im Griff. Leider muss das Mittel wirklich 3-4 wöchig nachdosiert werden (zumindest bei meinem Hochteich der in der Sonne liegt und das Wasser hat einen leichten braunstich. Für mich ein NO GO. Da mach ich dann lieber oft automatisch Wasserwechsel.
Die Pure Gelbälle teste ich mal. Vielleicht sind die Bakkis so gut das sie mal länger im Teich bestehen bleiben und die Photosynthesebiester den Garr ausmachen.
Irgendjemand muss ja testen :lol:
 
das ema hinterlässt einen braunstich aber nach 24h sollte es wieder weg sein, so ist es zumindest bei mir.

und ob es zum filterstarten hilft liegt am glauben, zumindest habe ich erst den filter in der ih durch medis platt gemacht und habe jetze keine problemme mit nirtit/nitrat, mache aber auch 2x woche ww und dosire jedesmal ema nach.

und da ich ema eh für meine zu kleine bio kläranlage brauche und im garten benutze, gehen die kosten für das ema gegen null, ich spare eher noch damit geld.

ps. ich würde das geld für filterstarter lieber für storm bezahlen und den teich heizen, bei 20°c ist der filter nach 4 wochen aktiv(mit ema).

mfg steffen
 
Auch nicht.

Wasser rein. UVC aus. Wasser wird ggf. grün. Fische einsetzen.

Beim Nitritpeak gebe ich etwas Salz. Und mit der Zeit sind die Bakterien dann aktiv. Frei Haus.

Wozu die Hektik? Entschleunigt euch.

Gruß,
Frank
 
hey,

kanne brottrunk sonst nüscht. :D uvc dieses jahr noch nicht einmal angehabt und ich überlege, ob ich sie aus dem filterkreislauf ausbaue oder nicht. da sie ja momentan nur den durchfluss hemmt.

allerdings scheinen die fadenalgen mich momentan ein bisschen auf den kiecker zu haben. :evil:

mfg andi
 
Oben