Neuen kleinen Teich bauen - Brücke für eine Auto

Frederic

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Lese hier schon eine Weile aber konnte noch nicht alle meine Fragen beantworten.

Ich möchte einen Teich in meinem kleinen Garten anlegen.
Platz der zur Verfügung steht:
Circa 4 x 1,5 - 2 Meter. Tiefe cira 1,5 bis 1,8 Meter.
Werde also auf circa 9.000 Liter kommen.

Der Teich soll rechteckig werden. Evtl. ist auch eine L-Form möglich (dann konnte ich auf einem Teil der Breite auf 2 anstatt 1,5 Metern erweitern.

Da die Wände ja nahezu senkrecht werden ist eine Befestigung unbedingt nötig.
Gibt es da eine Alternative zu diesen Steinen die mit Mörtel befüllt werden?

Nun noch zu einer Besonderheit. Über den Teich soll im Optimalfall eine Brücke instaliert werden die mit einem Auto befahren werden kann. Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Gebilde. Was ist dabei zu beachten?
Die Brücke sollte portabel sein, da die Möglichkeit der Überfahrung nur im Winter benötigt wird.
 
Zu deiner Brücke: Das würde ich mir aus den Kopf schlagen!

Gerade im Winter brauchen die Koi/Fische ihre Ruhe! Oder möchtest du einen Teich ohne Fische anlegen?
 
Erstmal Hallo,

das mit der Brücke bekommt man bestimmt irgendwie hin, die Frage ist nur wie schwer die dann wird und ob sie dann wirklich noch beweglich ist?

Die 2te Frage ist, hast du vor in deinem Teich Kois zu halten? Denn wenn ja sehe ich es kritisch genau im Winter mit dem Auto über die Brücke zu fahren. Die meisten hier versuchen im Winter am Teich jedes unnötige Geräusch zu vermeiden, um die Fische nicht zu Stören. Oder hast du vor sie im Winter in eine Innenhälterung zu machen?


edit: mist wieder zu langsam;)
 
In Schweden habe ich dieses Szenario kennengelernt:

Warten bis der See zugefroren ist und dann kann man mit dem Fahrzeug drüber fahren.

Allerdings muss der Teich dann eine dicke tragfähige Eisschicht haben. :lol:

Gruß,
Frank
 
Zunächst mal Danke für die schnellen Antworten!

Kois im Teich wären perfekt gewesen, aber wenn ich das bisher in den Beträgen hier richtig verstanden habe ist das aufgrund des geringen Volumens eher kritisch zu sehen oder?
 
Okay, ich seh schon das mit der Brücke wird deutlich schwerer als gedacht.

Da muss ich wohl nochmal nachmessen ob ich den Teich nicht vieleicht doch noch im anderen Weg positioniert bekomme.

Was aber definitiv bleicht das neben dem Teich mit dem Auto gefahren werden soll. Dementsprechend müsste ja sicherlich die die Befesigung der Teichwände sein.
Was gibt es da alles für Möglichkeiten?
 
Ich würde Schaalsteine nehmen, aufeinnander gestapelt, Eisen rein, Beton rein, und gut ist.
 
jo

ich würde mir 2 stahträger besorgen die du der länge nach über deinem teich legst und dann brauchst du nur noch was quer drüber legen und drüber fahren. z.b holzbohlen
 
Moiun Frederic
Entweder du baust den Teich mit Schalsteinen oder,an der Stelle wo die Brücke hin soll,Winkelelemente aus Stahlbeton(L-Form).
So eine Brücke ist eigendlich recht simpel.Es gibt doch diese einzelnen Auffahrrampen von Autotransportern oder Abschleppwagen aus Alu.Besorg dir da von welche.Auf einer Teichseite eine Verankerung einbauen und die Teile auflegen,fertig.
 
@ Hoshy
Danke für den Tipp. Die Idee hatte ich auch schon mal habe sie dann aber wieder verworfen weil ich keine passenden gefunden habe. Angespornt dadurch dasich wohl doch nicht der einzigste mit dieser Idee bin habe ich nochmal gesucht und auch was passendes das auch noch bezahlbar ist gefunden.

Die L-Steine sind mir auch schon in den Sinn gekommen, aber bei der Größe bekommt man die ja nicht mehr bewegt/eingebaut ohne schweres Gerät.
 
Moin Frederic
Da sollten dann auch Schalsteine ausreichen.Wenn die Brücke aufliegt,kommt der Druck ja nur von oben und nicht seitlich.Sollte also passen :wink:
Wichtig ist dann nur,das die beiden Zufahrtseiten ein ordentliches Fundament haben um den Druck aufzufangen.
 
da scheint wohl echt kein Weg an den Schalsteinen vorbeizuführen.

bei der größe, was in Vergleich zu anderen Projekten hier ja kaum der Rede wert ist, bekommt man da den Zement zu Verfpllen noch gut mit der Hand angerührt oder sollte man den eher liefern lassen.
Mit welcher Menge muss man da circa rechnen.

Wenn es verfüllt ist wie lange muss man es trocknen lassen bis man mit den anderen Schritten weiter machen kann?
 
Oben