Neuer Filter aber was für einen???!

Morgen,

die Seite scheint wegen den Infos ziemlich gut zu sein. Aber eine Seite die preislich bei den Beadfiltern oder irgendeinen Geheimtipp habt ihr nicht oder?
Ich werde mir die Maßnahme aber auf jeden Fall mal überlegen, die gefällt mir trotz des Preises ziemlich gut.

Gruß
Basti
 
Ralf wie wäre mal mit Fodddos von deiner Filternalage :D , oder habe ich die übersehen auf deiner hp?
Wie ein Spaltfilter aussieht weiß ich (finde ich ist das optimalste) aber das andere Zeugs? :roll:
 
Guten Morgen,

wie sieht das aus wegen den Beadfiltern wegen einem Bodenablauf? Brauche ich dafür einen Bodenablauf? Ich hab ja einen normalen Folienteich ohne Bodenablauf.

Gruß
Basti
 
das stimmt. In nen Bead kann das Wasser nicht einfach so von alleine reinlaufen. Man muss es reinprügeln.
Deswegen sind die Pumpen ja auch jenseits von Oase und der gleichen.

Aber dafür haste nen kleines, effektives und wartungsarmes System.
 
Hallo,
also bräuchte ich also zwei Pumpen, einmal eine die das Wasser in das Spaltsieb pumpt und einmal dann um es in den Bead zu pumpen.
Wie mache ich das denn dann? Nach dem Spaltsieb einen extra Behälter woraus dann das Wasser nochmal in den Bead gepumpt wird?

Gruß
Basti
 
Hallo Basti,

bei der Annahme eines Schwerkraftsystems brauchst Du keine zwei Pumpen!
Das Wasser laeuft per Schwerkraft in das (Schwerkraft-) Spaltsieb. Dahinter sitze dann eine Pumpe die Dir das Wasser durch den Beadfilter drucket.
 
Hallo von einem Beadfilter halte ich garnichts

(grund)
sie sind zwar klein und sparen platz aber sie kommen niemals an die qualität von einem mehrkammer filter ran!!!! der wesendlich größer ist
und auch megr platz brauch!!!

der beadfilder kann biologisch filter keine frage aber.... er kann vom biologischen filter volumen nicht mit einem mehrkammerfilter mithalten.

den beadfilter kann man zusätzlich nutzen für seinem teich im prinzip mit zwei filtersystemen arbeiten!!
1. bodenablauf mit mehrkammerfilter (schwehrkraft version)
2. siebfilter + beadfilter ( schwehrkraft oder Pumpversion)

ich selber habe bei einem bekanten einen ub60 system eingebaut...
dieses jahr haben das filter system geändert Ultrabead verkauft und einen Fiap Trommelfilter eingebaut mit einem mehrkammerfilter dahinter
und jetzt ist erstmal sichtbar was ein Trommelfilter für einen schmutz aus dem teichwasser filtert .... die anschaffungskosten sind sehr hoch dafür aber das ergebnis und die wartung einfach KLASSE!!!!!

1 warum sind Mehrkammerfilter die meist verkaufsten filtersysteme ???
2 warum bietet nicht jeder Koi-fachhandel Ultrabead filter an ???
3 warum rüsten viele leute auf mehrkammer filter wieder um ???
4 warum haben viele leute zwei filtersysteme laufen ???
5 warum soll man was anderes ausprobieren was sich seit jahren super bewert hat (ein mehrkammerfilter)

im prinzip hat jeder einen mehrkammer filtersystem zuhause sei es aus Regentonnen speisfässer oder Profesionelle Mehrkammerfilter.

wenn dan sollten mal einige anderen leute anfagen hier ihre filteranlage zu posten damit man mal sieht wie die filter oder mit was man an seinem teich arbeitet, am besten finde ich die leute die selber 3 regentonnen im garten haben und damit filtern... aber einen Ultrabead filtersytem weiterempfelen!!! (als besispiel mal) das sind die geilsten!!!!

der teich vim sebastian hat 35.000L und er hat aber nur 1000€ zuverfügung!!!!

für 1000€ bekommt man keine efektiver Filteranlage für 35.000L

meine meinung ist lieber noch ein bischen geld sparen sich weiterhin über filter systeme informieren und sich genau im klaren sein was man will!!!
und dan erst einkaufen fahren .( oder sich mal anschauen was andere leute so im garten stehen haben oder meinungen von fachhändler holen ...und dann vergleichen)

sollte geld überbleiben wenn man mehr gespart hat ... kann man sich einen schönen koi kaufen oder sich einen saufen gehen!!!!

ich selber spare grade auf einem Trommelfilter und die Combo-Uv lampe.
und noch so kleinscheiss

soryy das wollte ich einfach mal gesagt haben :wink:
 
Koi-Bx schrieb:
der teich vim sebastian hat 35.000L und er hat aber nur 1000€ zuverfügung!!!!

für 1000€ bekommt man keine efektiver Filteranlage für 35.000L

soryy das wollte ich einfach mal gesagt haben :wink:

Da ist der Teich aber in diesem Thread schnell gross geworden :roll:

Zu Anfang war hier noch die Rede von 13.000 Liter und da ist ein BF sehrwohl eine Alternative.

Das bei einem BF bei einem Volumen von max 30m³ Schluss ist, ist mir sehrwohl bekannt.
Ab der Groesse ist ein Mehrkammersystem in Schwerkraft die bessere Wahl.
Und wer dann noch 4 - 5 T€ ueber hat , kloeppelt sich dann da noch fix nen TF vor . Sowieso.
 
Ralf_N schrieb:
Koi-Bx schrieb:
der teich vim sebastian hat 35.000L und er hat aber nur 1000€ zuverfügung!!!!

für 1000€ bekommt man keine efektiver Filteranlage für 35.000L

soryy das wollte ich einfach mal gesagt haben :wink:

Da ist der Teich aber in diesem Thread schnell gross geworden :roll:

Zu Anfang war hier noch die Rede von 13.000 Liter und da ist ein BF sehrwohl eine Alternative.

Das bei einem BF bei einem Volumen von max 30m³ Schluss ist, ist mir sehrwohl bekannt.
Ab der Groesse ist ein Mehrkammersystem in Schwerkraft die bessere Wahl.
Und wer dann noch 4 - 5 T€ ueber hat , kloeppelt sich dann da noch fix nen TF vor . Sowieso.



noch hat er 15.000L er wird bestimmt vergrössern!!!!
weil bei einem koiteich sollten schon steile wände sein ohne abstufungen
und wenn er das machen sollte kommt er auf 35.000L

weil ich denke das weist du auch Ralf steile wände sind pflicht für einen koi Teich.... ich selbe habe damals schon genügend fehler gemacht beim teichbau andere sollte sie nicht machen ..... dafür ist ja auch ein forum da... 90% mindestens der koi teiche die fernünptig angelegt sind gehen auf 2 meter runter die mindest tiefe beträt bei flachwasser zonen 1 meter!!! man sollte sich nicht bei einem teich an einer GFK form richten die man bei obi kaufen kann !!!

fakt ist um sebastian richtig zuberaten ( tips geben) sollte er
1 ein foto von seinem jetzigen teich reinsetzen!!!
2 er sollte sich bewust sein was er will!!!

und dann wird er sehen was auf ihn zukommt!!!
1. teichumbau!!!
2. wassertiefe und wassermenge!!!
3. Folie welche??? Folie schweissen ??? oder gfk
4. bodenablauf 1 oder 2 ???
5. Filter anlage welche??
6.Flachwasser zone ja? oder nein? wenn ja dann wo? und warum??
7. bachlauf notwendig??? ja oder nein wenn ja warum???
8. wieviel kois kan ich einsetzen in meinem teich???
9. unterhaltungs kosten??
10. pumpen welche futter was für welches ... wann und wie und was fütter ich zuwelcher jahreszeit!!! usw.....

sagen wir mal sebastian ist irgendwann mal auf den stand des wissens das er sich immer mehr erfahrung aneichnet und sich dann mal seinen teich anschaut so wie ich es gemacht habe wird er merken was er für fehler gemacht hat und demendsprechen handeln ...
und wenn er sich das thema koi zum richtigen hobby macht werd er sich 100% auch mit krankheiten auseinander setzen und sich vieleicht auch eine teichheizung anschaffen und irgenwann seine fische selber behandeln.

die sachen die ich hier nenne sind tatsachen... also kann er auch ruhig wissen was da auf ihn zukommt beim thema koi....
weil ich habe die erfahrung selber gemacht und habe auch schon einige leute gut helfen können um dem fehler nicht zumachen den ich gemacht habe....
 
Oben