neuer Filter (bitte lesen und antworten!)

Tancho15

Mitglied
hi,

ich bin für jeden neuen Vorschlag dankbar!

also ich fasse noch mal zusammen:
1.Kammer Sieb (Mechanischefilterung)200Liter Tonne eckig
2.IBC Container mit Hel-X füllen
Dort könnte ich ja dann auch die Rohrpumpe rein machen,die dann für die Bewegung sorgt.
Und 2x 110mm Rohre zurück in den Teich mit kleineren Löchern drin,damit das Hel-X nicht in den Teich gespült wird.
Zulauf in die erst Kammer wären ja dann 2 BAs je 110mm und Skimmer mit 75mm.
Alles richtig???

Gruß

Carsten
 

Masterdrive

Mitglied
Warum Skimmer mit 75 mm ?

110er Rohre haben bei Schwerkraft ~ 10.000l/ h
Skimmer kommen mit 110er Rohre auf ~ 7.000 l/h

Warum noch mehr reduzieren und 75er Rohre?
Bei 110er Rohre hast Du den Vorteil, nehme ein Reduzierstück aus dem Baumarkt 160 / 110 und den kanst das Oberteil von dem Oaseskimmer daraufsetzen. Funzt so ganz gut

Keine Löcher bie den Rohren mit H_Lix, Schlitze - > Löcher oben in der Abdeckung. Aber Kleiner als das H_Lix sonst Flutsch :p
 

Masterdrive

Mitglied
Nachtrag:

Bei den Rohren vor dem Einlauf 3 x Schieber oder Kugelhähne setzen.

Billigware gibt es schon für 110er Schieber ab € 20,-. VDL ist Besser kosten aber ~ € 80,-
 

Tancho15

Mitglied
hi,

bei dem Oase Skimmer wusst ich nicht wie ich den anschließen soll,aber wenn du sagst das geht so dann werde ich natürlich da auch ein 110mm Rohr nehemen.Schieber wollte ich auch dran machen aber das mit deinen Schlitzen und Löcher versteh ich nicht ganz :)

Gruß

Carsten
 

Masterdrive

Mitglied
Hi,
bei einem Rohr, welches mit einer Trennscheibe geschlitzt kann sich das H-Lix nicht vor die Löcher setzen und die Stabilität bleibt erhalten. Bei nur Löchern hast du vor jedem Loch ein H-Lix davor. Bei kleine längeren Schlitzen ist dies nicht der Fall.

Also

Löcher
________
I I
I I
I I
I I I
I I I I
I I I I
I I I I
I I I
I I
I I
I I I
I I I und Schlitze
 

Masterdrive

Mitglied
Das i - Tüpfelchen wäre noch eine Bypass im Filter.

Beim Rücklauf zum Teich 2 Schieber und von der letzten zur ersten Kammer einen Bypass mit Schieber.

Wenn eine Medikamentöse Behandlung im Teich sein muß, Filter über die Schieber vom Teich trennen und gedrosselt im eigenen Saft laufen lassen.

Teich mit Pumpe und kleinem externen Filter und reichlich Sauerstoff auf Minimum filtern.

Nach der Behandlung -> kleinen Filter weg -> großen Filter auf -> und alles funzt.

Wie gesagt ist das ein i - Tüpfelchen.
 

Tancho15

Mitglied
hi,

das heißt 2 Schieber vor die Rohr zum Teich mehr nicht??
das wäre ja keine große Aktion.
Also du meinst erste Kammer Sieb,2te Kammer IBC Contaiener mit Hel-X
und da auch die Pumpe rein??

Gruß

Carsten
 

wolfi

Mitglied
Warum nicht die Pumpe nach der letzten Kammer u. über einen Beipass ein Teil des Wassers wieder zu 2 Kammer zur verwirbelung des H-lix
u. der wasseranteil läuft zweimal über den biobereich länger verweilzeit u.bessere reinigung
 

Tancho15

Mitglied
hi,

ich werde morgen eine Zeichnung erstellen und die dann hier rein stellen.
Hoffe das ich nichts vergesse zu zeichnen und wenn doch seit ihr ja da :)

Gruß

Carsten
 

Masterdrive

Mitglied
Hi,
mit i- Tüpfelchen

3 x Schieber/ Kugelhähne zum Filter 2 x BA 1 x Skimmer -> o.k.

2 x Schieber Rücklauf Teich -> zusätzlich

1 x Schieber als Bypass von der letzten Kammer zurück zur 2.ten Kammer -> zusätzlich

Bei Behandlung von Medikamenten, alles absperren und mit einen kleinen (?) externen Filter an den Teich, welcher vorher mit dem alten Filter angeimpft wurde, sowie mit sehr viel Sauerstoff für die 2-3 Tage betreiben.

Damit bleibt die Biologie in Deinem Hauptfilter erhalten und wird dur z.B. KPM abgetötet.
 

Tancho15

Mitglied
hi,

die Rohrpumpe würde ja dann mit dem Hel-X in dem IBC Container stehen.Jetzt bin ich mir nicht sicher wenn ich die Pumpe im Container laufen lasse und nicht direkt wieder in den Teich, ob dann genug Wasser angezogen wird.Ich glaube nicht, weil ja die Pumpe das Wasser nicht nachzieht und so mit auch kein Wasser über die BAs und Skimmer nachlaufen kann.

Gruß

Carsten
 
G

Gelöschtes Mitglied 947

Guest
Wolfi meinte einen Bypass.
Da wird der Auslauf ( Druckseite ) geteilt.
Somit wird eine Hälfte in den Teich geleitet und saugt so den Filter leer, damit neues Wasser aus den Bodenabläufen nachlaufen kann, und die andere Hälfte wird zurück in die Hel-x Kammer gepumpt und bewegt es so.
Klappt nur bei einer sehr leistungsstarken Pumpe :!:
Ansonsten reichts nicht mehr für ein ordentliches Ergebniss am Bodenablauf oder Skimmer.


___________________

Andreas
 
Oben