neuer Filter für alten Teich

#cousin#

Mitglied
Hi Zusammen,

da meine Fische dieses Jahr doch des öfteren mal krank waren, bin ich zur Überzeugung gekommen, dass mein aktueller Filter (OASE Filtoclear 11000) wohl doch etwas zu klein meine Koi ist. Aktuell habe ich ca 8000L Wasser und 11 Koi in verschiedenen Größen (10-50cm) im Teich. Dank nem UVC und einer OASE Aquamax Eco 8000 habe ich relativ klares Wasser, aber nicht so klar, wie bei einem Kollegen, der die selbe Teichgröße mit einem Biotec 5.1 filtert.

Ich bin nun auf der Suche nach einem stärkeren Filter und bin dabei auf den Biotec Screenmatic 12 gestoßen, von der Technik fand ich den super und wenn der Teich mal vergrößert wird, würde der auch noch locker reichen. Ich wollte auch ihn mit der 8000er Pumpe speisen. Meint ihr das haut hin, oder brauch man hier zwingend die 12000er Pumpe? Oder meint ihr das ist für die Teichgröße viel zu viel Filter?

Hat Jemand Erfahrungen mit dem Teil gemacht, oder mal irgendwo Bewertungen von Kunden gefunden?
 
kann ich daraus schließen, das auch hier gilt "zu viel Filter gibt es nicht" ??

Das Problem ist, dass der Garten nicht sooo groß ist, und der Filter recht kompakt sein sollte. Ich denke mit einem Selbstbau wird das (a) größer und (b) muss man da auf sehr viele Faktoren achten. Da die Reinigung meine Eltern übernehmen müssen (ich bin nur übers WE alle paar Wochen Daheim) sollte dies sehr einfach sein.
 
Hallo cousin!

Ich halte den "Screenmatic" für ungeeignet.
Habe selbst einen ausprobiert.War die Blanke Entäuschung,finde ich.
Die Leistung viel zu klein und mit dem Sieb gabs nur Ärger.
Ich würde ,da Du Platzprobleme hast einen Beadfilter nehmen.
Zwar nicht ganz billig aber funktionieren sehr gut.

Gruß Karlchen :freu:
 
Die Pumpen von dem Herseller sind ja gut,aber die Filter sind Spielkram. :evil:
Bedenke auch Deine permanente Überbesetzung des teiches.
Da brauchst du was vernünftiges.

Karlchen :)
 
@ Karl der Koi:
ich kenn mich mit Filtern schlecht aus, was ist ein Beadfilter? Hast du evtl. mal nen Link?


@ matzeed7:
glaubst du echt, dass der zu klein ist? Hab mal nachgeschaut und laut Hersteller soll der bei hohem Fischbesatz mit ner 12000Liter Pumpe für 14000 Liter Teichvolumen reichen.



und zum Überbesatz, der wird sich auch erledigen, da Ende der Woche 4 schwarze Koi ihr Zuhause wechseln werden.
 
Karl der Koi schrieb:
Die Pumpen von dem Herseller sind ja gut,aber die Filter sind Spielkram. :evil:
Bedenke auch Deine permanente Überbesetzung des teiches.
Da brauchst du was vernünftiges.

Karlchen :)

sorry, aber ich kann mich karl absolut zu 100% anschliessen....bei dem Überbesatz (und dem für Koi eigentlich zu kleinen Teich) wirst an einem grösseren Filter (Vorfilter und Biofilter) nicht vorbeikommen....damit bei es bei einem Überbesatz keine Probleme gibt, muss der Filter doppelt so gut und gross sein wie normal....

sonst sind die Probleme immer wieder vorprogrammiert !

oder auf schöne Goldfische beschränken, sorry
 
Hallo cousin!

Also, stell Dir eine hole Kugel vor.In der oberen Hälfte schwimmen in dem Ding kleine Plastikkügelchen (wie Reiskörner),das sind sogenannte Beads.
Und da passen ne Menge Beads rein.An den Beads siedeln die Filterbackterien und machen ihre Arbeit.(Große Besiedelungsfläche).
Das Teichwasser wird von der Pumpe unten in diese hohle Kugel gepumpt,geht dann durch die Beadschicht,danach zurück in den Teich.
Vorteil der Technik: Hohe Besiedelung,dadurch sehr gute Filterung,kein Verstoppfen der Beads weil stendig in Bewegung,leichte Säuberung.
Kleiner Platzbedarf.
Nachteil: Nicht ganz billig diese Technik und die zugehörige Pumpe ist nicht gerade Stromsparend.
Reinigung der Technik: Ein Blower( Luftaggregat )bläst Luft in Deine vorgestellte Kugel.Dadurch werden die Beads stark verwirbelt und gereinigt.Schmutzwasser fließt danach ab.
Luftaggregat arbeitet nur während der Reinigungsphase.
Es giebt eigendlich zwei Gruppen zur steuerung der Anlage.
Frontverrohrte Modelle und Modelle mit 6-Wegeventil.
Die erste Modellreihe kommt mit Pumpen kleinerer Wattzahl aus.
Ist dafür vom Bedienkommvor nicht so schön,finde ich.
Die zweite Modellreihe brauch etwas stärkere Pumpen.
Wird dafür aber nur über das 6-Wegeventil bedient.Pumpe ausschalten,Hebel drehen Pumpe einschalten und fertig.
Für welche Variante man sich entscheidet ist Geschmackssache.
Ich selber bevorzuge das 6-Wegemodell.
Solche Anlagen gibt es kommplett fertig.
Ich weiß, das diese Anlagen bei den Koihändlern gerne selbst für die Verkaufsbecken genutzt werden.
Vielleicht hat Dein Händler oder Einer in deiner Nähe solche Technik in Funktion.Dann kannst Du Dir das mal vor Ort anschauen.
Mit den Links kann ich Dir noch nicht weiter helfen,da ich noch mit dem Rechner auf Kriegsfuß stehe.(Weiß nicht wie das geht) :oops:
Aber gebe doch mal in Suchmaschine den Begriff " Bead Filter " ein.
Da findest Du alles im Netz drüber.
Ich hoffe ich konnte Dir die Funktionsweise einwenig vorstellbarer machen.

Gruß Karlchen :fisch:
 
Hallo,
ich habe den "Screenmatic 18", den ich Dir auch empfehlen würde (auch wenn es genügend Kritiker gibt).
Der 12´er wird aber wirklich zu klein sein um Deinen Besatz/Teichgrösse gerecht zu werden.
Ich haben nun schon ca.10Jahre Erfahrung mit Oase sammeln können und kann nichts negatives darüber berichten.(immer klares Wasser mit guten Werten)
Und die neue Generation mit der Screenmatic vereinfacht die Reinigung des Filters enorm und ich muss ca.1x im Monat reinigen.(14cbm / 6Kois)
Natürlich gibt es bessere/sinnvollere Systeme, die aber sicherlich auch einiges mehr an Platz benötigen. Und ich finde das Oase für die Größe ein gutes Produkt auf dem Markt gebracht hat, was meinen Ansprüchen völlig gerecht wird. Natürlich lassen die sich das auch nicht schlecht bezahlen.
Aber jedem das seine....
 
Ok, vielen Dank mal für die ganzen Antworten. Ich werde mich über den Herbst und Winter mal damit auseinander setzen und dann im Frühjahr das neue System installieren.

Das mit dem Überbesatz ist mir bewusst (hatte Koi von einem Bekannten geschenkt bekommen weil er zu viele Jungtiere hatte, sonst wären da garnicht so viele drin) wird sich aber noch vorm Winter auf 1 Koi pro 1000Liter Wasser reduzieren.
 
Oben