Neuer Filter - Patronen oder lieber helix

Zwieballo

Mitglied
Hallo,

so mein Teich ist soweit fertig gebaut - rund 22 cbm³ Wasser sind drin. Nun will ich am Wochenende anfangen, den Filter neu zu mauern. Das ganze soll in Schwerkraft laufen, 2 Bodenabläufe, 1 Skimmer und ein Teichrücklauf wurden verlegt. Nun will ich einen Filter aus Schalungssteinen mauern. Gesamtes Innenmaß wird ca. 3,20 x 1,00 x 1,00 werden. Alles wird wie Pyramide nach unten zulaufen wegen Abläufen. Nun will ich die gesamte Kammer noch unterteilen - 1.Kammer ca. 1,20 lang für Absetzkammer, 2. u. 3. Kammer je ca. 0,60 für Biokammern und letzte Kammer ca. 0,25m als Pumpenkammer. Nun frage ich mich, ob ich nicht die 2. und 3. Kammer als Patronenfilter in eins machen soll oder doch lieber 2 Biokammern wie Anfangs beschrieben und diese dann mit Helix (1.Kammer) und Japanmatten (2.Kammer) bestücken soll?
 
Danke für die schnelle Antwort, ich dachte immer. die Absetzkammer sollte möglichst groß sein, damit der Dreck genügend Zeit hat sich abzusetzen? Reicht 0,75 Länge dafür aus ?
 
hallo
ich habe bei mir die erfahrung gemacht, dass die absetzkammer nicht so gross sein muss. 75cm reichen völlig aus. sifi ist der merzedes, aber absolut arbeitsarm. mehr platz für filtermaterial.

grüsse
sarre
 
Hallo,

den Sifi will ich erst im nächsten Jahr zur neuen Saison einbauen - Kostengründe ! Meint Ihr zwei weitere Biokammern nach der Absetzkammer wie beschrieben mit Helix und Japanmatten ist i.O. ?
 
Oben