Hallo,
als neues Mitglied stelle ich mich bzw. meinen Teich erst mal kurz vor.
Aktuell haben wir einen formalen L-förmigen Teich aus Edelstahl. Tiefe 80 cm, 3 m³ Volumen und Filterung OASE Filtoclear 11000. Der Teich war nie für Fische geplant, jetzt haben wir im 3. Jahr 4 Kois mit nun je 30 cm Länge. Ein Neubau ist also überfällig.
Der neue Teich soll wieder formal werden, 2 m Tiefe haben und ca. 20 m³ Volumen. Dann wollen wir evtl. auf insg. 10 Kois vergrößern. Zur Filterung über Schwerkraft schwanke ich zwischen 2 Versionen und komme für mich zu keinem Ergebnis:
1. Smartpond 500 S, gebraucht, 1 Jahr alt
Das Modell soll noch einige Kinderkrankheiten haben, wer hat mit den 2008er Teilen Erfahrung? Bitte dringend Info.
2. Eigenbau gem. Zeichnung
Ich kann leider nur zweidimensional zeichnen, deshalb ist die Skizze vielleicht irreführend. Ich plane einen IBC-Container innnen zu teilen und als Absetzkammer zu verwenden. Davon gehen 3 Anschlüsse ab.
Nummer 1 und Nr. 2 gehen in je ein Fass, eines ist mit Hel-X gefüllt und das andere Fass mit Kaldnes. Die zwei Fässer münden am Ende in eine gemeinsame Pumpe (OASE 15000), von da geht es mit 2 Schläuchen in den Teich.
Nummer 3 geht in eine OASE 4000, die pumpt über die 55er UVC in einen dritten Teichzulauf.
Welche Variante ist besser? :?: :?: Ich bin echt am verzweifeln. Wichtig sind mir gesundes und klares Wasser und überschaubare Reinigungsintervalle.
Bin für jeden Hinweis dankbar, vielen Dank im voraus.
Günther
Nr.
als neues Mitglied stelle ich mich bzw. meinen Teich erst mal kurz vor.
Aktuell haben wir einen formalen L-förmigen Teich aus Edelstahl. Tiefe 80 cm, 3 m³ Volumen und Filterung OASE Filtoclear 11000. Der Teich war nie für Fische geplant, jetzt haben wir im 3. Jahr 4 Kois mit nun je 30 cm Länge. Ein Neubau ist also überfällig.
Der neue Teich soll wieder formal werden, 2 m Tiefe haben und ca. 20 m³ Volumen. Dann wollen wir evtl. auf insg. 10 Kois vergrößern. Zur Filterung über Schwerkraft schwanke ich zwischen 2 Versionen und komme für mich zu keinem Ergebnis:
1. Smartpond 500 S, gebraucht, 1 Jahr alt
Das Modell soll noch einige Kinderkrankheiten haben, wer hat mit den 2008er Teilen Erfahrung? Bitte dringend Info.
2. Eigenbau gem. Zeichnung
Ich kann leider nur zweidimensional zeichnen, deshalb ist die Skizze vielleicht irreführend. Ich plane einen IBC-Container innnen zu teilen und als Absetzkammer zu verwenden. Davon gehen 3 Anschlüsse ab.
Nummer 1 und Nr. 2 gehen in je ein Fass, eines ist mit Hel-X gefüllt und das andere Fass mit Kaldnes. Die zwei Fässer münden am Ende in eine gemeinsame Pumpe (OASE 15000), von da geht es mit 2 Schläuchen in den Teich.
Nummer 3 geht in eine OASE 4000, die pumpt über die 55er UVC in einen dritten Teichzulauf.
Welche Variante ist besser? :?: :?: Ich bin echt am verzweifeln. Wichtig sind mir gesundes und klares Wasser und überschaubare Reinigungsintervalle.
Bin für jeden Hinweis dankbar, vielen Dank im voraus.
Günther
Nr.