Neuer Filter viele Probleme und viele Fragen.

tani89

Mitglied
Hallo!

Mein Name ist Tanja, ich bin 19 Jahre alt und trotz das wir unseren Teich nun schon 5 Jahre haben, ein ziehmlicher Frischling, aufgrund der Fehler, auf dem Gebiet Koi.

Also haben auch wir uns eine tolle OASE Filteranlage aufschwatzen lassen, viel zu klein und uneffektiv für diese Teichgröße mit solchen U-BOOTEN. Also ohne uns vorher Informtionen geholt zu haben. Die Wasserqualität ist schlecht, die Fische sind krank und eigentlich könnte ich mich dafür selbst Ohrfeigen und ich bin sicher einige hier finden mein verhalten auch sehr naiv, was es ja auch ist.

Trotzdem bitte ich euch um Hilfe, da ich das nicht allein schaffe mit zu wenig Wissen, auch wenn ich viel gelesen habe mit noch weniger Erfahrung.

Also: habe ich mich für einen Filtersebstbau entschieden, es war nicht ganz einfach das alles hier im Forum zu verstehen, dazu habe ich auch noch eine menge Fragen, dazu komme ich in den nächsten Tagen, da ich eine Skizze anfertigen möchte, und mich im Baumarkt schlau machen möchte.

Das nächste Problem ist, der Teich ist Grün, schlammig und riecht verfault, ich sehe nicht welche Fische krank sind, einer ist vorgestern leider schon gestorben, welche zum Arzt müssen, die Wasserwerte die gleich folgen, sind wahrscheinlich sehr katastrophal, und das Brakwasser in dem Teich müsste wahrscheinlich eigentlich komplett ausgetauscht werden, und der Teich geschruppt werden... nur weiss ich nicht wohin mit den Fischen? Auch um sie aus der Brühe rauszubekommen, und dann müssen sie ja dort bleiben bis die neue anlage eingelaufen ist wie lang wird das dauern?

Hier nun erst einmal die WW per Töpfchentest:

O2 2mg/l
pH 9
NH3 NH4+ 0mg
NO2- 0
GH 10-1°
KH 5

Der Teich fasst ca. 20.000 Liter mit 5 Großen Koi und ??? Kleinen.

Und dann,bringt es was nur die äußerlich Kranken Fische zum Arzt zu bringen? D.h. wenn diese beiden Parasiten haben, haben die Anderen es auch? Oder sollte der Arzt gleich zu uns kommen?

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe!
Ihr dürft ruhig schimpfen es ist ja richtig.

Liebe Grüße und vielen Dank.

Tanja
 
Erstmal durchatmen, oft ist alles nur halb so wild.

Erstmal würde ich den Schlamm vom Boden entfernen.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

1.Schlammsauger, falls vorhanden

2.Teich komplett leermachen, ist aber nicht zu empfehlen.

3. Die Pumpe vom Filter abklemmen und den Schlauch in den Garten legen, dann ich den Teich steigen und den Boden mit der Pumpe absaugen. Selbstverständlich kannst Du, damit Du nicht ständig Wasser schluckst, vorher einen Teil es Wassers ablassen.


Wenn das erledigt ist machst Du Bilder von den kranken und füllst Du den Teich wieder auf.

Wie alt ist deine UVC-Röhre?

Dein PH-Wert ist viel zu hoch, hast Du eine Belüfterpumpe drinnen?
Wenn ja, dann ausmachen.

Es kann sein, dass es mit dem senken des PH-Wertes auch wieder besser wird.


Warum soll jemand schimpfen?
Du bist hier,weil Du die Fehler einsiehst und abstellen möchtest und das ist doch was gutes.
Hier wird nur "gemeckert" wenn jemand, weil er meint es besser zu wissen, alle guten Tipps in den Wind schlägt und sich dann aber gleichzeitg über die Probleme wundert. :wink:
 
Hallo Ralf!

Danke dass du so schnell geantwortet hast!

Am besten gefällt mir die Idee 3. Da habe ich jedoch noch die frage: wie kriege ich die Folie wieder sauber? Also so das ich sehe was ich mache und dann habe ich vorhin vergessen: wir haben keine Bodenablauf, ich weiss nicht ob man den brauch, wenn ja würde ich den nachrüsten, habe aber leider keine Ahnung wie, und: wie verbinde ich dass dann mit dem Regentonnenfilter also mi der Pumpe bzw. wo kommt die Pumpe dann hin? Sicher schieße ich jetzt schon wieder quär durchs Feld und eins nach dem anderen.

Achsogenau wie mache ich das mit den Fotos? Fisch fangen im Kescher fotographieren?

Eine UVC Lampe haben wir nicht genauso wenig wie einen Skimmer, dass soll jetzt mit dem neuen Filter passieren.

Kann ich eventuell die Aquamaxpumpe behalten für den Neune Filter oder muss da auch eine neue her?

Vielen Dank und liebe Grüße

Tanja
 
Die Folie nicht sauber machen, die ist Teil deines "Biofilters".
Ich bin mal davon ausgegangen das Du keinen Bodenablauf hast. :lol:

Wenn Du die alte Pumpe weiter behalten möchtest, kannst Du dir leicht einen gepumpten Filter bauen.

Aber reinige erstmal deinen Teich und bring den Ph-Wert auf 7,5 - 8 runter.

Zum Thema Bilder schau mal hier:
http://koi-live.de/viewtopic.php?t=9091 ... t=erwischt

Normal macht man Bilder von oben, aber um die Wunden besser zu erkennen kann man die Fische auch mit einem nassen Handtuch festhalten
 
Ok, erste schritte also etwas wsser blassen, Schlamm abpumpen, Fische Fotographieren. Teich wieder auffüllen.

Aber zum Arzt muss ich ja trotzdem wegen nem Abstrich auf bakterielle Infektionen oder Parasieten?


Dankeschön:)

Tanja

P.s.: Ein Lichtblick am ende des Tunnels. Dankeschön.
 
Ok, erste schritte also etwas wsser blassen, Schlamm abpumpen, Fische Fotographieren. Teich wieder auffüllen.

Aber zum Arzt muss ich ja trotzdem wegen nem Abstrich auf bakterielle Infektionen oder Parasieten?


Dankeschön:)

Tanja

P.s.: Ein Lichtblick am ende des Tunnels. Dankeschön.
 
Das scheuern kann mit dem hohen PH-Wert zusammenhängen.
Ob es was bakterielles ist kann man vielleicht schon auf den Bildern sehen.
Viellecht brauchst Du ja keinen Koidoc. :wink:

Eine UVC-Röhre beseitigt Schwebealgen, eine 36W dürfte reichen.

Welchen Filter und welche Pumpe hast Du?
 
Das wäre natürlich toll:)

Also wir haben die tolle Biotec 10.1 anlage mit ner 12000 Pumpe.
Ähm was sagst du wegendem Bodenablauf? Wäre das sinnvol? kann ich das im nchhinei überhaupt machen?

Der neue Filter sollen 4 Regentonnen werden wobei die erste Tonne recht unklar ist, weil ich rech unsicher bin wie das bin dem siebfilter oder den sieben sein soll... bzw, wo die pumpe da dann hinkommt oder wie das mit dem bodenablauf ist... da sind dann noch fragen offen.

aber wie du schon gessagt hast, erstmal schlamm raus neues wasserdazu und fotos machen. dann nächste phase.

liebe grüße.

Tanja
 
Mein Teich hat auch keinen BA, sollte ich aber nochmal neu bauen, würde ich einen einbauen.

Hier mal Bilder von meinem Filter, ich habe ihn mittlerweile schon umgebaut und werde dieses Jahr weiter umbauen.





 
also ist esfür mir sinnvoll auch einen zu bauen, aber wie wenn man davon null ahnung hat? also doch fische raus?

und sind denn runde tonnen besser? als eckige? platzen die nicht? und im winter?

wie hast du das mit demschmutzablauf gemacht? und was ist das auf dem letzten bild?

tut mir leid dass ich so viel frage, aber ich würde sehr gern auch aus meinem loch einen koiteich machen ^^.
 
wer lesen kann ist klar im vorteil -.-

also brauche ich auch keinen? einfach sozusagen die pumpe auf den grunddes bodens? soll der satelit dran bleiben oder kann man da dann auch enskimmer ransetzen? brauch man den einen skimmer?

tanja
 
Der Skimmer reinigt die Oberfläche von Blättern und anderem Schmutz.
"Pflicht" ist er nicht, aber eine Arbeitserleichterung auf alle Fälle.

Runde Tonnen sind einfach preiswerter als eckige.
Im Winter sollte man den Filter isolieren, dann kann er auch durchlaufen.
(Ausnahme: Dieser Winter.)

Im Moment sauge ich die Tonnen einfach aus, aber Schmutzabläufe werde ich dieses Jahr wohl nachrüsten.

Das Rohr auf dem letztem Bild ist dafür da, damit das HLX /Kaldness nicht "abhaut", oder die Säcke den Ablauf verstopfen.
 
hallo

ich kann hier mal bilder von nem betonierten einstellen falls es hilft
von meiner sifi auch
also skimmer würd ich noch nachrüsten
runde tonnen sind nich besser oder schlechter als eckige

du solltest sehen dass du den ph runter kriegst und deinen o2 auf 7-8 mg!!!

Gruß
 
mhm ok, kann man denn nun nen skimmer an die stelle des sateliten anschließen? also an den abkömmling der pumpe sozusagen?

und dann sagen manche im forum das die regentonnen nicht lanhalten weil der kleber nicht hält und sie der sonne nicht so lang standhalten, d.h. man investiert ein paar 100€um in ein zwei jahren einen neuen filter zu bauen?

Sind dann ibcontainer besser? aber so groß? brauch man dann auch4? halten die dann länger und lassen sich besser verkleben?

und eingraben wollte ich sie ja eigentlic auch, wird dann mit dem schmutzablauf nichts? gehtdas dann wenigstens mit dem leerpumpem?

ich hab noch mehr fragen zwar nciht alle heute, aber ist dasok das ich so viel frag hab schon ein schlechtes gewissen...

tanja
 
Der Reihe nach:

mhm ok, kann man denn nun nen skimmer an die stelle des sateliten anschließen? also an den abkömmling der pumpe sozusagen?
Ja,kannst Du.



und dann sagen manche im forum das die regentonnen nicht lanhalten weil der kleber nicht hält und sie der sonne nicht so lang standhalten, d.h. man investiert ein paar 100€um in ein zwei jahren einen neuen filter zu bauen?
Ich kenne einige Filter die schon Jahre halten, wenn Du sie eingräbst kommt auch keine UV-Strahlung mehr dran.



und eingraben wollte ich sie ja eigentlic auch, wird dann mit dem schmutzablauf nichts? gehtdas dann wenigstens mit dem leerpumpem?
Mit einem Schlammsauger, oder einer Schmutzwassertauchpumpe geht das.

Tipp:
Geh , solange das Wetter noch schön ist, raus und mach den Wasserwechsel.
Dann geht es deinen Koi schneller besser. :wink:
 
Oben