Neuer Gartenbewohner

Floration

Mitglied
Moin. Da ich ja praktisch den halben Garten unter Wasser gesetzt habe konnte ich meiner Frau ihren Wunsch natürlich nicht ausschlagen. Sie hat sich eine Schildkröte gewünscht. Viel gelesen und geplant und eine freie Stelle im Garten gesucht. Dann ging die Arbeit los...
 
Wenn man denkt man hat eine Stelle im Garten fertig, fängt man genau da wieder an. 3 Anhängerladungen Erde ausgegraben und weggebracht.
Dann alte Gehwegplatten verlegt damit weder die Schildkröte den Weg nach draußen oder ein ungebetener Gast den Weg ins Gehege findet.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 164
  • 02.jpg
    02.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 163
Als nächstes war die Unterkunft für die Nacht an der Reihe. Die normalen billigen Frühbeete aus dem Internet und Baumarkt waren mit einfach zu dünn. Was die Stärke der Doppelstegplatten angeht. Die Schildkrötenhäuser, die schon Fix und Fertig sind, sind aber unverschämt teuer. Also wieder selberbauen. 16er Platten aus dem Baumarkt und Profile aus dem Netz. ab in den Keller und am Ende des Tages war es Fertig.

Das andere ist das Schlafhaus. Ausgestattet mit einer Deckelheizung. Holz hatte ich noch von einer anderen Baustelle über.
 

Anhänge

  • 04.jpg
    04.jpg
    735,4 KB · Aufrufe: 78
  • 05.jpg
    05.jpg
    781,2 KB · Aufrufe: 80
  • 06.jpg
    06.jpg
    720,1 KB · Aufrufe: 79
Meine Frau hat sich dann informiert welche Pflanzen sie fressen dürfen. Welche für die Pflege des Panzers zuständig sind. Was man so zum bepflanzen des Geheges nehmen kann um ihr genug Versteckmöglichkeiten zu geben. Wie der Untergrund beschaffen sein musss. Und was sonst noch alles dazugehört.
 

Anhänge

  • 07.jpg
    07.jpg
    994,2 KB · Aufrufe: 113
  • 08.jpg
    08.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 113
Sehr schön, kann die Schildkröte das Gehege wirklich nicht ungewollt verlassen? :)
 
Das Schlafhaus hättest du dir inkl der Deckelheizung sparen können es sei denn du willst sie da überwintern dann ist es aber auch nicht geeignet dafür. Sonst ist es aber schön geworden und die werden sich da sicher wohlfühlen. Was du unbedingt beachten musst wenn du kleinere kaufst ist das du das Gehege mit einen Gitter abdeckst denn Elstern, Krähen Marder oder Ratten holen die kleinen und bei der Tränke würde ich wenn möglich eine tropf Tränke verwenden oder noch besser direkt an eine Wasserleitung anschließen denn die kacken rein beim Baden oder du hast so viel Zeit mehrmals Täglich das Wasser zu wechseln.
 
Weiter geht es. Das Schildkrötenhaus hat seinen Platz gefunden. Muss aber noch mit den Platten verschraubt werden. damit es nicht angehoben werden kann. Heizelemente sind ebenfalls angeschlossen und werden per Thermostat mit Zeitfunktion gesteuert. Bei dem aktuellen wetter natürlich wird es nicht gebraucht. aber wenn ich mir die letzten Wochen/Monate anschaue. Vorne kommt Nachts eine Falltür rein wenn sie drin ist.
 

Anhänge

  • 09.jpg
    09.jpg
    974,7 KB · Aufrufe: 88
  • 10.jpg
    10.jpg
    802,2 KB · Aufrufe: 90
  • 11.jpg
    11.jpg
    1.022,1 KB · Aufrufe: 90
Sehr schön, kann die Schildkröte das Gehege wirklich nicht ungewollt verlassen? :)

Also die Wände sind ungefähr 30 Zentimeter hoch. Somit höher als die Schildkröte groß werden kann. Rausbuddeln ist ebenfalls schlecht. Die Pflanzen am Rand sind so gewählt das sie nicht daran hochklettern kann. Aber sollte es noch Schwachstellen geben, bin ich für jeden Tip dankbar ;)
 
Das Schlafhaus hättest du dir inkl der Deckelheizung sparen können es sei denn du willst sie da überwintern dann ist es aber auch nicht geeignet dafür. Sonst ist es aber schön geworden und die werden sich da sicher wohlfühlen. Was du unbedingt beachten musst wenn du kleinere kaufst ist das du das Gehege mit einen Gitter abdeckst denn Elstern, Krähen Marder oder Ratten holen die kleinen und bei der Tränke würde ich wenn möglich eine tropf Tränke verwenden oder noch besser direkt an eine Wasserleitung anschließen denn die kacken rein beim Baden oder du hast so viel Zeit mehrmals Täglich das Wasser zu wechseln.

Das mit dem Wasser ist eine Idee. Das System kenn ich noch aus meiner Terrarienzeit. Könnte man so übernehmen. Wir haben noch ein Netz gekauft das drüber gespannt werden kann. Ist aber fürs Foto und drin arbeiten noch nicht angebracht.
 
Oben