Neuer Teich,erster Winter

Das Teil ist ja Klasse !!!
Das würde sogar in meinen Vorhandenen Filter direkt in eine kammer passen,
müssten nur ein paar Halter angescheißt werden das er in der richtigen Tiefe ist und nicht auf den boden (1,5m) singt. Einfach im Winter eine der Vier kammer das Helix Raus und den Ofen rein und im Sommer wieder andersrum.

So ein mist da habt ihr mir ja was gezeigt muss ich auch haben :D ,

aber mein Teich hat knapp 100m³ da wird der wohl zum glück zu klein sein :D

Und Abdecken kann ich meinen Teich auch nicht da er viel zu groß ist, also glück gehabt und keinen Ärger mit der Frau :D
 
KoiTante schrieb:
BLÖDSINN !!!!!!!!!

ein abgedeckter teich verliert kaum wärme ( bei mir etwa 0,6 grad in 24 h )

man tut überhaupt nicht den ganzen tag feuern, sondern nur abends .
ofen voll , feuer an und fertig .

das heizen dient dazu , dass die temperatur konstant bleibt . man gibt nur die menge wärme dazu , die durch die kälte verflogen ist .
Hi Galina
Du hast es nun schon oft und klar beschrieben wie der Ofen arbeitet.Jetzt muß es aber auch der letzte begreifen.In der letzten Saison noch als Provisorium und jetzt im Filter eingebaut.Es passt einfach :thumleft:
 
Ofen im Teich,Filter!

Hallo Pyri,
ich habe meinen Teich und den Filter isoliert,
Die Temperatur geht z.Z. um 0,2 Grad im Teich zurück (z.Z. 5,7 Grad im Teich) bei einer Außentemperatur von -7 Grad. Ich halte die Temperatur von 5,5-6 Grad durch Wasserwechsel von ca. 10% die Woche, auf 3Tage verteilt.
Mit dem Ofen möchte ich eine Temperatur auf ca. 6-8 Grad erreichen und halten.Mir geht es darum das auch mein Filter nicht einfriert und ich den Fischies etwas Singfutter geben kann.
Bei KoiTante möchte ich mich mal für die Info, wo man den Ofen kaufen kann,bedanken.

"EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN"

:thumleft: :fisch: :thumleft:
 
KoiTante schrieb:
BLÖDSINN !!!!!!!!!

ein abgedeckter teich verliert kaum wärme ( bei mir etwa 0,6 grad in 24 h )

kann man so nicht ganz stehen lassen. Es kommt auf die Abdeckung und die Temp. Differenz an.
Bsp. :

bei 10 Grad Wasser und -10 Grad Luft sind das 20 Grad Unterschied.
Da fallen auch schon mal 5 Grad in 24 h.

Bei 10 Grad Wasser und 2 Grad Luft sind das nur 8 Grad Unterschied.

Eine Dauermessung in winterlichen Gebieten könnte da genauere Aussagen zulassen :wink:





____________________

Gruß Andreas
 
aber doch nicht bei einem abgedecktem teich ???!!!

wir hatten schon -20 grad draussen und + 15 im teich ( unterschied also 35 grad !!!!! ) , da war die schwankung ebenfalls unter einem grad .

da ist die tag/nacht schwankung im sommer deutlich stärker .

isolierung ist das wichtigste überhaupt , wenn die nix taugt , dann kann man ja zusehen , wie man die ganze gegend mitheizen tut .
 
Genau,die Abdeckung vernüftig bauen,den Filter gut isolieren und dann sollte auch der Temperaturverlust recht gering ausfallen.Galina macht es jetzt den zweiten Winter und es funzt recht gut.
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hoshy schrieb:


...wenn alle Teiche gleich sind, die selben Außentemp. haben, in einer Region liegen... es so sein.




____________________

Gruß Andreas
Hi Andreas
Ich denke schon,wenn die Abdeckung vernünftig gebaut ist,der Filter gut isoliert und der Ofen im Filter ist,das dann auch die Abkühlung gering ist.Die Region spielt dabei wohl eine untergeordnete Rolle.
 
Hallo,


man kann das nicht pauschal sagen. Faktoren wie Teichoberfläche, Filteranlage, Wassermenge, windlastige Regionen, Lage des Teiches, Teichform, Umwälzrate usw. spielen eine wichtige Rolle.
Bei aller Euforie die hier an den Tag gelegt wird, darf man nicht vergessen das man täglich bei Wind und Wetter heizen muß und Platz im Filter für den Ofen braucht.
Man braucht auch im Durchschnitt je nach Teichgröße etwa 1,80 Euro pro Tag an Holzbriketts. Damit kann man immerhin einen 3KW Elektroheizer 3Std. am Tag brummen lassen. Und der macht das ohne zutun ganz alleine.
Bei Galina mag das alles super funktionieren, was mich auch freut, aber an einem Teich mit 10000 L mehr Inhalt schaut das schon wieder anders aus. Da reicht evtl. eine Ladung am Tag nicht aus. Es geht mir einfach darum das man es sich für seinen Teich erst genau überlegen und durchrechnen sollte obs mit dem Ofen Sinn macht.



____________________

Gruß Andreas
 
sorry , aber mit euforie hat es wenig zutun . ich heize damit nun den zweiten winter und stehe fest auf dem boden der tatsachen .
letztes jahr hatte mein teich ca 25 000 l , nun sind es 30 000 l - heizleistung hat nicht im geringsten nachgelassen . durch den besseren einbau ist es sogar stärker geworden .

wieviel grad schafft ein 3 KW heizer in 3 stunden ? es wird lediglich einem das überwintern sicher machen, bei mir schwimmen die fische bei konstanten temperaturen von 15 bis 16 grad und fressen mich arm .

da war doch noch was ........ laut statistik sind die kältesten wintern immer in sachsen und in bayern . rein zufällig wohne ich in bayern . wenn es hier einwandfrei funktioniert , dann wird es auch überall anderswo hinhauen .

an dem ofen gibt es nichts zu rütteln , ich gebe aber zu , dass ich es nicht vor habe mein leben lang so laufen zu lassen . ich bekomme mein fischhaus , das ist beschlossene sache . ich habe nämlich keine lust mir im schneehaufen den popo abzufrieren, damit ich meine fische sehen kann . ich habe auch keine lust den filter bei -15 grad sauber zu machen und ich habe nase voll von dem wasserwechsel bei diesen temperaturen .

objektiver als so , kann man die ganze situation gar nicht beschreiben .

ich werde den ofen aber selbst neben dem fischhaus noch verwenden um im frühjahr und herbst die temperatur im teioch stabil zu halten .
 
Es geht ja nicht um "den Ofen".Aber,wenn der Teich gut abgedeckt ist,dann kann der Wind ihn nicht so leicht auskühlen.Man kann ja auch ein Technikhaus ,in dem unter anderem der Filter steht, mit einem Ofen temperieren und so die Teichtemperatur konstant halten.Bei mir würden dabei keine Holzbriketts benötigt,da genug Holz anfällt und es so mit nichts kostet.Und solche Bedingungen können in jeder Region geschaffen werden.
 
Ich muß sagen, mit den PE Bällen und Noppenfolie kann man die Temp. super halten.
Hab ein großteil noch mit Noppenfolie abgedeckt.

Den nächsten Winter werde ich komplett auf die Bälle richtig schön alles mit Noppenfolie überziehen, geht die wärme nicht raus und man hat einen guten Speicher.
Man kann bestimmt 7° erreichen ohne zu heizen. Eine gute Abdeckung ist viel wert.

Ich könnte mir gar nicht vorstellen bei den Temp. nicht abzudecken :roll:
Ich finde ohne Abdeckung kann man Koi nicht überwintern, außer man hat einen sehr großen Teich mit 2,50m tiefe.

Aktuelle Temp. 8,5° minus u. Teichtemp. leicht beheizt 5,5°
 
Hi Jürgen
Bei deiner Abdeckung hat der Wind ja durch die Noppenfolie oben drauf auch eine keine Angriffsfläche auf die Wasseroberfläche und durch die Bälle schwimmt sie auch nicht direkt auf dem Wasser.Zwischen den Bällen ist ja dann auch noch Luft eingeschlossen und die Isoliert auch noch mit.
Wenn das nicht funzt,was dann?
 
petergause schrieb:
Jfb schrieb:
Man kann bestimmt 7° erreichen ohne zu heizen. Eine gute Abdeckung ist viel wert.
Aktuelle Temp. 8,5° minus u. Teichtemp. leicht beheizt 5,5°

Hi Jürgen,

auf die Abdeckung wo Du ohne Heizung 7° C :shock: erreichen willst bin ich aber sehr gespannt.

Schauen wir mal nächsten Winter, diesen Winter nicht mehr.
Ein Händler hat zu mir gesagt, bei einer Kundin wo er einen teich angelegt hat, die würde ihren Teich richtig gut abdecken mit der Luftpolsterfolie und die hätte 8° drin, ob es stimmt kann ich nicht sagen.
Müßte ich real sehen, sagen kann man viel.

Aber nur die Folie ohne die Bälle kann ich mir nicht vorstellen :roll:
 
Oben