neuer Teich mit ca. 11000 l und Bachlauf, welche Technik?

zipfelkoi

Mitglied
Ich habe meinen kleinen übervölkerten Koiteich vergrößert und einen Bachlauf zugefügt.

Der Teich ist 1,40 tief, der Bachlauf 7 m lang, 75 cm breit und 60 cm höher als der Wasserspiegel vom Teich. Oben ist noch ein kiesgefülltes Becken von ca. 500 l. Ich hab zum testen eine Tauchpumpe von max. 20 000 l Leistung angeschlossen, sah toll aus, kleine Pumpe mit 3000 l sah nach nichts aus. Ich weiß nicht, was ich mir für eine Bachlaufpumpe holen soll, evtl. auch eine größere und dann mit Stromregler arbeiten?

1/3 der Fläche ist Pflanzzone, allerdings muß der noch bestückt werden um das Wasser zu verbessern.

Ich möchte trotzdem einen Filter einsetzen. Kann der kleiner sein als das Teichvolumen, da ich ja einen Bachlauf und einen Pflanzenfilter habe? So dass die Übergangszeit im Frühling überbrückt wird.

Kann ich den Filter an den Pflanzbereich anschließen oder sollte er über den Bachlauf laufen? Dann muß er ja schon wieder größer sein, damit das Pumpvolumen erfaßt werden kann. Oder gibt es da eine andere Lösung.

Eigentlich hatte ich 6 Kois von ca. 25 - 40 cm aber der Reiher hat mir heute einen gemopst. Das wird wohl noch ein zusätzlicher Sport. Er hätte ihn ja wenigstens essen können, aber nein, er landete im Pool.

Der Teich ist im Moment grün, aber das ist wohl normal, bis die Pflanzen wachsen und die passende Technik gefunden ist.

Ich freue mich schon auf Eure Tips und werde von Euren Erfahrungen profitieren.

Vorab Danke!
 
neuer Teich 11000 Liter

Herzlich willkommen im Forum zipfelkoi :D Die 3000l Pumpe könntest du doch für deinen Bachlauf verwenden,müsste reichen.Ja und was den Filter betrifft lese dich mal im Forum durch,da gibt es soviele Meinungen :roll: Liebe Grüße Angelika
 
hallo,
so du hast ne 20000er Pumpe
ich würde ein Y Verteiler mit zwei
Kugelventielen gibts bei Oase ca 30€
auf der Druckseite der Pumpe einbauen
dann einen Filter besorgen ser 10000l
verträgt so jetzt kannste 10000 über
den Filter und 10000 über den Bachlauf
jagen am Y Verteiler kannste ddie gewünschte
Duchflussmenge einstellen UVC Lampe nicht
vergessen gegen das grüne Waseer....

Gruß Lothar
 
Hallo Lothar,
Danke für Deine Antwort.
Die 20000er Pumpe ist eine Tauchpumpe mit zuviel Stromverbrauch, habe ich nur mal probiert um mal eine Idee für die Wassermenge zu bekommen. Mein Mann war begeistert nur konnte ich beim Rauschen kein Wort mehr verstehen.

Wenn ich eine so große Pumpe hätte und splitten würde, wäre dann nicht der Druck zu groß?
 
Hallo zipfelkoi,

das Thema Filter kannst Du hier im Forum mehrfach nachlesen.

Der Besatz Koi, schließt schon mal alle "Filter in Schukartongröße" kategorisch aus. (Das haben fast alle aus manchmal leidvoller Erfahrung gelenrt!).
Jetzt kommt es im wesentlichen darauf an , was du investieren willst.
Funktionieren tuen die drei nachfolgenden Beispiellösungen alle, der Arbeitsaufwand beim Reinigen sinkt von 1-3, die Kosten steigen.
1. Mehrkammerfilter: Gibt es derzeit häufig gebraucht und preiswert, Reinigungsaufwand sehr hoch.
2. Kompaktfilter mit Siebfilter als Vorfilter: Beadfilter, Cheopsfilter,...
(Reinigungsaufwand schon deutlich reduziert)
3. Fließfilter oder Trommelfilter mit Biostufe(Helix)
Der Genesis Fließfilter für 20.000 Liter wäre meine Wahl!

Kleinere Teiche hat man schnell übebesetzt. Ich würde nicht an der Filtergröße sparen. Deine Pflanzen wirken sich zwar positiv auf die Wasserwerte aus. Den Dreck holen Sie nicht aus dem Wasser und können daher auch nicht berücksichtigt werden! Bei unzureichender Filterleistung sind bakterielle Probleme durch die hohe organische Belastung des Wassers vorprogrammiert!

Gruß

Frank
 
hallo,
ne der Druck ist nicht zu groß
wenn du eine Pumpe erst kaufen
musst kannste ja eine 12000er nehmen
aber kleiner würde ich nicht nehmen
man sollte im Idealfall einmal die Stunde
den Teichinhalt umpumpen


Gruß Lothar
 
Oben