Neuer Teich mit ca 25 Kubik

razor72 schrieb:
S.Hammer schrieb:
Es geht auch 25.000 Liter für 3.000€.

Gebrauchte preiswerte Komponenten kann man auch verbauen !

Aber locker. Wenn man viel selber baut geht das sogar mit Neuteilen.

Folie: ca. 550€
Vlies: ca. 150€
Regentonnen: ca. 100€
Verbindungen,Kleber,Rohre usw.: ca.200€
Pumpe: ca. 150€
UVC: ca.150€
Spaltsieb: ca. 200€

Wenn man mit 3000€ hat man sogar noch "Luft", oder habe ich was vergessen?
Moin Ralf
Jo BA und Folienflansch für Skimmer :wink:
 
Moinsen Seed,

wenn du dir mal ein paar Filtersysteme ab z.B. Beadfilter aufwärts anschauen möchtest, live in Action damit mal sieht wie und was funzt… nehme ich mir gerne mal die Zeit da für :wink:

aber ich bin ehrlich … unter 1000,00€ hab ich da nix und schwer zu realisieren. Was gebrauchtes vielleicht mal wieder… ab next year… ansonsten extrem schwierig

also wenn´s dir die Spritkosten wert sind (Bremen-Oldenburg~38km)… melde dich einfach

ansonsten gutes gelingen


Andre
 
S.Hammer schrieb:
@ Koimuck,

also nur wenn es viel kostet, ist es gut ??

Koi nur für Reiche :frech:

Es geht auch 25.000 Liter für 3.000€.

Gebrauchte preiswerte Komponenten kann man auch verbauen !

Auch das teure neue ist nach 6 Monaten gebraucht.

Nachdenklicher Gruß

S. Hammer




So war das nicht gemeint bin auch nicht Reich, aber eine gewisse Summe muß man einfach in die Hand nehmen um einen ordentlichen Koiteich zu bauen und zu betreiben da beißt die Maus kein Faden ab!!! Und wenn es schon los geht bloß nicht zu teuer und am besten keinen Stromverbrauch HALLO !!! Nicht immer gleich angegriffen fühlen sondern Realistisch bleiben ist hier die Devise !!!
 
Wie wäre es mit einem Tonnen Filter den kann man immer wieder erweitern wenn er nicht ausreich aber wie baut man so ein ding und wie funktioniert die Technik dahinter und was brauch man alles an Material dafür?
Vllt. hat ja jemand von euch einen für 30-40 Kubik selber gebaut und gute Erfahrungen damit gemacht und kann einen genauen Bauplan hier mal Posten und seine Kosten Materialien und alles was ihr noch benutzt habt

Vielen Dank schon mal im Voraus

LG euer Björn
 
Hallo Seed,

Ist dieser Filter ausreichend? Wenn ich noch 2 Tonnen dran setzte ?

Ich dachte Du willst sparen ?

999 € für 3 Regentonnen plus ein paar Rohre , mini UVC und Stromverbrauchspumpe ???

Weil ich so nett bin, suche ich Dir mal ne Bezugsquelle für sowas ähnlichem raus :

http://www.graf-online.de/regenwass...elter/regentonnen/profi-regentonne-eckig.html

Die sind unten nicht so spitz zulaufend wie die Baumarkt-tonnen und kompakter mit geraderen Wänden.
Farbe schwarz und einiges billiger als die Graf Tonnen.

(IBC wären noch preiswerter)

Dann rechne mal alles zusammen, mit Rohren , Schiebern, Ablässen usw.

Die Erkenntnis wird vermutlich sein, das man preislich mit einem gebrauchten Mehr-Kammerfilter, abgesehen von der gesparten Arbeitsleistung günstiger kommt.

Gruß S. Hammer
 
Ne... ich finde die anderen Tonnen sind besser die haben 300 Liter und kosten gerade mal 36€ pro Tonne und wenn an alles einzeln bestellt mit 5 Tonnen bin ich immer noch bei ca. 900€.
Die Regentonne bei dem den du mir rausgesucht hast haben gerade mal 210 Liter und kosten 110€ pro Tonne dann kommen noch die Verbingungsteile dazu und das Filtermaterial da bin ich bei einigem mehr alleine schon 550€ für die Regentonnen bei denen, die ich raus gesucht habe zahl ich gerade mal die hälfte und was Arbeit angeht habe ich kein Problem mit.
Wenn du wirklich was günstigeres und Leistungsstärkere findest kannst du mich gerne informieren aber bis jetzt ist das das günstigste was ich finden konnte und wenn die Leistung wirklich nicht ausreichen sollte kann man immer noch ein oder zwei Tonnen hinten dran hängen.
Wenn du noch noch etwas weißt was dagegen sprechen sollte dann schreib mir gerne...
Was benutzt du denn für einen Filter?
 
Seeed45 schrieb:
Ist dieser Filter ausreichend? Wenn ich noch 2 Tonnen dran setzte ?

http://teich-filter.eu/teich-filter-sho ... ronic.html

Ich würde es sein lassen. Du hast da nur Bürsten die noch genug Dreck durchlassen, den hast dann auch in den anderen Filter , das reinigen ist auch ne Scheiß Arbeit . Irgendwann bist genervt davon.
Ganz zu Anfang hatte ich auch sowas, dann kam nen spaltsieb dazu, große Pumpe , andere uvc , ablaufhähne für die Tonnen, etc. Jetzt hab ich nen trommelfilter, helixkammer und bin glücklich . Würde nach nem gebrauchten vlieser oder Trommler Ausschau halten, bis nächstes Jahr ist noch zeit, da kann man noch Geld zusammensparen.
 
Achte vor allem auf die Folgekosten. Also in erster Linie Strom. Wenn du dir nen Spalsieb oder Vlieser zulegst, dann hast du immer große Höhenunterschiede, die deine Pumpe bewältigen muss. Das kommt dich auf Dauer deutlich teurer als eine Anlage mit Trommler. Und der kostet nunmal mindestens € 2.000,--. Wenn du was zuverlässiges willst, dann eher € 3.000,--. Dafür kannst du dann aber auch mit einer Rohrpumpe arbeiten, die nur 75 Watt frist (EP 200). Sonst bist du eher bei 500 Watt (?? Wer kann es genauer sagen? Was braucht eine Pumpe, die einen Höhenuntershied von z.B. 50 cm wuppt und 25.000/h schafft?)

Würde in diesem Falle Kosten von € 164,25 zu € 1095,-- im Jahr bedeuten. Jedes gesparte Watt bringt dir € 2,19 pro Jahr! (Strompreis 25 ct/kwH unterstellt) Da hast du den Trommler in gut zwei Jahren raus. Mit einem Luftheber bist du noch deutlich sparsamer und ich glaube, dass der Kompressor noch langlebiger ist, als eine Sparpumpe.)

Du kannst natürlich auch Bürsten nehmen. halte ich aber für Mist. Arbeit ohne Ende und trotzdem Schwebstoffe im Wasser. Der Dreck kommt nicht aus dem System und deine Biostufe sitzt bald zu.

Wenn´s gar nichts kosten darf, dann einfach nen Goldfischteich. Kein Filter, keine Pumpe, nur ein wenig Schilf. Fertig.
 
Ich bin so auf die Varianten 1 und 2 fixiert deswegen plane ich schon seid einiger Zeit....
Ich weiß einfach nicht was gut ist und was nicht ich wollte aber für den Filter nicht mehr als 1.500€ ausgeben denn mehr habe ich bis dahin nicht zusammen gespart...
 
Seeed45 schrieb:
Ich bin so auf die Varianten 1 und 2 fixiert deswegen plane ich schon seid einiger Zeit....
Ich weiß einfach nicht was gut ist und was nicht ich wollte aber für den Filter nicht mehr als 1.500€ ausgeben denn mehr habe ich bis dahin nicht zusammen gespart...

Na wenn du nicht so viel Geld hast, dann macht´s ja viel mehr Sinn € 1000 für nen Spaltsieb+Tonnen+Filtermaterial auszugeben, pro Jahr € 900 mehr für Strom zu bezahlen, um dann auf die Dauer einen vernünftigen sparsamen Filter zu kaufen. Alles (Vorfilter/Pumpen) zweimal kaufen, bauen, umbauen, ärgern usw.

Ich empfehle dir, nächstes Jahr noch Rasen zu mähen und erst im übernächsten Jahr dann einen Teich zu bauen. Oder du baust nächstes Jahr einen Teich OHNE Filter - aber bitte auch ohne Koi - und baust den Filter dann im übernächsten Jahr.
 
Oben