Warum ich den Mamo getauscht habe ?
weil ich total unzufrieden war und mein Mamo in Schwerkraft meiner Meinung nach einige gravierende Konstruktionsfehler hat. (kann natürlich nur von meinem Mamo berichten, der sich aber zumindest von den Bildern her und auch der Aussage des Herrn M. nicht von den anderen unterscheidet - nicht dass ich noch verklagt werde :lol: )
Problem mit meinem Mamo war, dass ich keinen richtigen Durchfluß hingekriegt habe und den Filter mit meiner Eco 320 (längst nicht am Anschlag) leergezuzelt habe. Da ist einfach nicht genug Wassersäule auf den oben liegenden Einsröhmrohren. Ein riesiges Problem gibt es, wenn mal der Strom ausfällt, dann läuft der Filter voll und da das V der Transportbänder etwas niedriger als die Filterkante ist auch über in die frisch Vliesrolle. Die saugt sich voll und dreht sich dann nicht mehr. Außerdem läuft soviel Wasser weg (Rollenkammer ist ja nicht geschlossen bzw nur duch eine Einschubplatte) dass wenn der Strom wieder da ist das Teichniveau nicht mehr ausreicht um genügend Wasser in den Filter zu bekommen wodurch die Pumpe trocken läuft. Dasselbe Problem hast du, wenn du ein paar Tage nicht da bist und das Teichniveau durch Verdunsten sinkt. Die Probleme hast du nicht wenn du den Filter gepumpt betreibst. Ich denke gepumpt ist das ein ganz solider Filter aber definitiv nicht in Schwerkraft. Mir kams auch gleich komisch vor dass alle anderen Hersteller Schwerkraft - und Pumpversionen (die sich jeweils deutlich unterscheiden) anbieten nur Mamo das Universalmodell haben will. Habe mein Lehrgeld bezahlt und beinahe die Freude an meinem Teich verloren aber das ist History - bin jetzt glücklicher Besitzer eines tadellos funktionierenden CCV. Von den Unterschieden was Servicequalität/Freundlichkeit/Terminverläßlichkeit betrifft (ja die gibt es) will ich erst gar nicht anfangen zu reden ..... hat ja mit dem Filter an sich nichts zu tun.
viele Grüße