Neues Koifutter Pondware Pure

Noch eine frage, hast du das futter selber wie es ist zusammengesetzt oder verpackst du es nur?
Ich will dir nichts unterstellen aber das die Rezeptur von dir kommt, bezweifle ich mittlerweile.

Ich probieren ab montag den Härte test, nach Umstellung auf Pondware pure und in meiner IH trübes, verkotetes wasser, werde ich ab montag wieder nur in einem von 2 Becken auf Hikari Staple wechseln. Dann bin ich gespannt auf die Resultate..
 
Hallo Karsten,

der weiße Sack kommt im Karton. Du brauchst nur den Sack im Karton lassen oder in einen verschließbaren Eimer umschütten und Dein "Problem" ist gelöst. Desweiteren haben wir kleine Gebinde im Eimer lieferbar.

Es ist möglich, dass vereinzelte Pellets eine andere Farbe haben. Diese Pellets entstehen produktionsbedingt in der Anlaufphase, wenn Druck und Temperatur nicht exakt erreicht sind. Sie bestehen aus genau den gleichen Inhaltsstoffen wie alle anderen Pellets.

Am Rezept für pondware Pure habe ich selbst mitgewirkt und das Futter wird exklusiv für uns nach diesem Rezept produziert. Wir haben viel Zulauf aus allen Bereichen, auch Kunden, die vorher das Doppelte bis Dreifache für ihr Futter bezahlt haben. Es wäre schade, wenn wir Dich nicht überzeugen könnten.

Eine Futterumstellung sollte über rund sechs Wochen erfolgen, dabei wird das Futter zunehmend eingemischt. Ergebnisse während dieser Zeit oder aus einer abrupten Futterumstellung sind nicht aussagekräftig.

Viele Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Futterumstellung sollte über rund sechs Wochen erfolgen, dabei wird das Futter zunehmend eingemischt. Ergebnisse während dieser Zeit oder aus einer abrupten Futterumstellung sind nicht aussagekräftig.

Ich weiß auch den menschen von ein auf den anderen tag von Fleisch auf salat umzustellen wäre nicht gut.
Doch fische sind keine menschen und gerade der Härtetest ist aussagekräftige und ich möchte meinen ich fütter dein Futter jetzt 6 wochen. Meine Innenhälterung ist trotzdem seit der Umstellung vom wasser optisch verändert. Wasserwerte sind gut und Futter Annahme ist gut. Ich werde jetzt den Test machen und umstellen bei gleicher Futtermenge und schauen welche Parameter sich verändern. Aber nur in einem von 2 Becken.

Mein wasser hat auch nach der Fütterung einen Fettfilm auf der Oberfläche.

Du hast bei der Rezeptur mitgewirkt, also eine vorhandene "leicht" verändert?
 
Das Rezept ist vor knapp zwei Jahren neu entstanden. Wir haben eine offene Deklaration für maximale Transparenz gewählt, daher sind Nachahmungen nicht ausgeschlossen.

Viele Grüße,
Frank
 
Jetzt mal im Ernst, dickere Tüten bedeutet immer mehr Müll. Es sollte doch jeder genug Fantasie besitzen, das Futter lichtgeschützt aufzubewahren. Karton dran lassen, dicke Tüte drüber ziehen, die man dafür wiederverwendet. Die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich.

Ich finde im Gegenteil Anbieter problematisch, die nur dicke Tüten oder Eimer im Angebot haben. Das gilt für viele andere Produkte auch. Vielleicht mal einen Sonntagsausflug zur Müllkippe machen und die Massen bestaunen...
 
Vielleicht mal einen Sonntagsausflug zur Müllkippe machen und die Massen bestaunen...

Dein ernst? Tüte ist Tüte, das Futter kommt auch nicht im Karton... Und solange du Futter bestellst, gehörst du zur Gesellschaft wie jeder andere!
Tust hier so als wärst du der Weltretter weil du den karton um deine Plastik Tüte lässt.
Immer mal auf dem boden der Realität bleiben, ich will nicht wissen wieviel gelbe Säcke vor deiner Tür hängen wenn Müll abgeholt wird....
 
Dein ernst? Tüte ist Tüte.
Ja mein Ernst, Tüte ist nicht Tüte.
Dicke Tüte = mehr Kunststoff.
Es gibt zudem recycling Tüten, kompostierbare Tüten...

Wegen Vögeln, die glauben, sowie alles egal, Tüte ist Tüte, haben wir doch schon immer so gemacht, ist die Welt so am Arsch.

Wir brauchen nicht einige wenige Idealisten, sondern etwas Mitdenken von allen.
 
Ja mein Ernst, Tüte ist nicht Tüte.
Dicke Tüte = mehr Kunststoff.
Es gibt zudem recycling Tüten, kompostierbare Tüten...

Wegen Vögeln, die glauben, sowie alles egal, Tüte ist Tüte, haben wir doch schon immer so gemacht, ist die Welt so am Arsch.

Wir brauchen nicht einige wenige Idealisten, sondern etwas Mitdenken von allen.


Mit jedem Verkauf / Kauf einer dieser Tuten ist auch für dessen Entsorgung gesorgt , nennt sich hier duales System , gibts schon seit den 90gern , glaub ich . Das eine weisse Tute besser zu recyceln ist als eine bunte , mal abgesehen von Beider Fertigung und dessen Belastung Welttechnisch , denk ich , mach ich schon viel . Bei mir kommt die Tute nach Umfüllen in die gelbe Tonne da wo sie hingehört .
 
Martin,
ich antworte Dir nur selten, denn Dich werde ich sicher nicht überzeugen. Aber vielleicht andere, die mal zum Thema duales System googlen und schauen wieviel davon tatsächlich recycelt wird, wieviel verbrannt und wieviel auf Deponien landet...

Wir haben hier die Möglichkeit uns differenziert zu informieren. Man muss es aber auch wollen. Die Wahrheit ist halt unbequem.
 
Oben