Neuling-Frage: BA an Folie und an KG Rohr ankleben

KaJu74

Mitglied
Hallo

Ich baue meinen Teich gerade um und plane dieses mal 2-3 Bodenabläufe und einen Skimmer zu verbauen.

Es wird normale PVC Folie verendet.

Womit klebe ich den BA jetzt ein?

Habe jetzt schon so viel verschiedene Klebernamen gelesen, das ich total verwirrt bin.

1. Womit verklebe ich das 110er KG Rohr mit dem BA?

Die verklebten Bodenabläufe verlege ich ja im Boden und werde sie in Beton eingießen.

Dann wird die Folie in den Teich gelegt.

2. Womit klebe ich die Folie am BA fest?

Wird der BA auch noch von oben mit Folie verschraubt?
(BA ist bestellt, habe ihn aber noch nicht da, daher die Frage)

Gruß

Karsten
 
Hi Karsten,

schau mal hier, da könnstest Du Dich vorab mal a bisserl informieren

http://www.teichratgeber.de/koiratgeber ... tml#Filter

oder auch hier

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/

Vielleicht stellst Du auch mal Deine Planung hier ein über Teichform und Größe und Deine geplante Filteranlage.

Du wirst sicher viele tipps bekommen und Fehler, die auch ich gemacht habe, vermeiden können.

Evtl. hat auch der ein oder Andere noch Teichbaumaterial, das du günstig erwerben kannst.
 
Hallo Karsten,


KaJu74 schrieb:
..Womit klebe ich den BA jetzt ein?

Habe jetzt schon so viel verschiedene Klebernamen gelesen, das ich total verwirrt bin.

1. Womit verklebe ich das 110er KG Rohr mit dem BA?...

Mit PVC Kleber ( Tangit z,.B. ; Vorher gut reinigen ( PVC Reiniger ))

KaJu74 schrieb:
..Die verklebten Bodenabläufe verlege ich ja im Boden und werde sie in Beton eingießen....

Das ist nee gute Lösung, wenn auch nicht unbedingt notwenig. Das fixieren mit Beton würde ausreichen, aber auf die 2 Karren Beton, kommt es nicht an.

KaJu74 schrieb:
..
2. Womit klebe ich die Folie am BA fest?

Wird der BA auch noch von oben mit Folie verschraubt?
(BA ist bestellt, habe ihn aber noch nicht da, daher die Frage)...

Was für eine Folie ist das ?

PVC, dann wird die Folie mit Klebern wie Brosil,Innotec, Sikaflex 221 etc. * aufgeklebt* bzw. abgedichtet. Der Ring wird von oben aufgeschraubt.
 
Hallo

Danke für die Links.

Ich habe vor 15 Jahre einfach ein Loch in den Garten gebaggert und eine Folie rein gelegt. Die nur an Holzleisten befestigt worden ist.
Er ist ca. 8x6m und 1 m tief.

Jetzt ist das Holz weg gerottet und die Folie fällt in den Teich. Außerdem hat die Firma, die die Steinplatten verlegt hat, eine schlechte Arbeit gemacht.

Deshalb mache ich ihn jetzt neu.

Er bekommt 3 Bodenabläuft, einen Skimmer. Ich werde ihn als 50cm Hochteich bauen und er wurd auch noch mal 50 cm tiefer, so das ich 2 m an der tiefsten Stelle bekomme.

Die Bodenabläufe bekomme DN 110 er Rohre bis zum Filterbecken mit je einem Handschieber.
Den Hochteich mache ich mit 17,5er Schalungssteinen. Anbei ein Bild das nicht meinen Teich zeigt, sondern den, der mich dazu inspiriert hat.

Den Oase Proficlear werde ich von gepumpt auf Schwerkraft umbauen.

Zur Zeit habe ich ja alle möglichen Fischarten hier im Teich und werde wohl nur noch Koi`s im Teich lassen.

Das der Filter nicht das beste ist, weiß ich mittlerweile auch, aber er muß erst mal reichen. Später kann ich dann noch mal nachbessern.

Ich werde eine Pumpenkammer nachrüsten und dort meine beiden Oase Pumpen einbauen. Eine 10.000er und eine 25.000er. Das Wasser geht dann in den Bachlauf und zu dem neuen Pflanzbecken. Von dort geht das Wasser dann wieder in den Teich. Dadurch bekomme ich zwar kaum Strömung, aber ich hoffe, das ist kein Problem.

Habe ich noch was vergessen, oder falsch geplant?

Gruß

Karsten
 

Anhänge

  • Garten Stand 02.06.2009 (8).jpg
    Garten Stand 02.06.2009 (8).jpg
    429,6 KB · Aufrufe: 133
  • Teich (7).jpg
    Teich (7).jpg
    391,4 KB · Aufrufe: 118
  • Teichplanung 2010.jpg
    Teichplanung 2010.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 145
  • hteich2.jpg
    hteich2.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 160
Hallo Karsten,
meine Erfahrung ist, dass sich auch PVC Folien mit ihren verschiedenen Zusammensetzungen, beim verkleben nicht immer gleich verhalten.

Mach in jedem Fall einen Klebeversuch mit genau den Materialien, die Du verwendest.

Ich konnte z. B. meine PVC Folie nicht mit Tangit kleben! Tangit klebt wunderbar harte PVC Teile wie Bodenabläufe mit KG Rohr etc. allerdings werden PVC Folien nicht zuverlässig "angelöst".

Zudem sind Kaltschweissmittel wie z. B. Tangit oder Ubbink beim Verkleben von Folien und Flanschen oder Bodenabläufen nicht ganz leicht zu händeln, da hier beide zu verklebenden Flächen eingestrichen werden sollten.

Die Folie von unten durch das ausgeschnittene Loch am Bodenablauf oder gar an einem kleineren Flansch mit Kaltschweissmittel einzustreichen, kann zur Herausforderung werden.

Ich konnte meine PVC Folie z. B. optimal mit diesem Oase Kleber verbinden. Die Klebestellen an der Folie sind wie verschweisst. Und der Kleber kann einseitig aufgetragen werden, was den Vorgang durchaus erleichtert.

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • Tei 020.jpg
    Tei 020.jpg
    37 KB · Aufrufe: 536
  • Tei 017.jpg
    Tei 017.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 535
Hallo Klaus

Danke für deine Infos.

Was ist das denn für ein Oase Kleber?

Gruß

Karsten

PS: Hatte ganz vergessen zu schreiben, das ich PVC Folie verwenden werde.
 
Klaus schrieb:
...Ich konnte z. B. meine PVC Folie nicht mit Tangit kleben! Tangit klebt wunderbar harte PVC Teile wie Bodenabläufe mit KG Rohr etc. allerdings werden PVC Folien nicht zuverlässig "angelöst".....

Hallo Klaus,

da hab ich auch nicht geschrieben.

Der BA wird mit Brosil, Innotec, Sikaflex 221 oder ähnlichen * eingeklebt* bzw. eher abgedichtet.
 
Koikoi0 schrieb:
Klaus schrieb:
...Ich konnte z. B. meine PVC Folie nicht mit Tangit kleben! Tangit klebt wunderbar harte PVC Teile wie Bodenabläufe mit KG Rohr etc. allerdings werden PVC Folien nicht zuverlässig "angelöst".....

Hallo Klaus,

da hab ich auch nicht geschrieben.

Der BA wird mit Brosil, Innotec, Sikaflex 221 oder ähnlichen * eingeklebt* bzw. eher abgedichtet.


:D Hi,
das habe ich auch nicht so verstanden, ich wollte es nur noch einmal unterstreichen :wink:

Gruß Klaus
 
Die Post war da

Hallo

Die Tage ist die Post gekommen und hat 2 Paket gebracht.

Gruß

Karsten

PS: So sieht es im Moment in meinem Garten aus
 

Anhänge

  • Alter Beton weg, neue Schalsteine voll (3).jpg
    Alter Beton weg, neue Schalsteine voll (3).jpg
    367 KB · Aufrufe: 117
  • Die Post war da (1).jpg
    Die Post war da (1).jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 109
  • Die Post war da (3).jpg
    Die Post war da (3).jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 116
  • Grube für Filter (4).jpg
    Grube für Filter (4).jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 111
Hallo

Stimmt es das pro 110 DN Bodenablauf 12.000l/h kommen können?
Und pro Skimmer ca. 7.000l/h?

Wenn ich jetzt hinter dem Filter mehr ziehe, pumpt er dann den Filter leer?

Zur Zeit habe ich eine 20.000l/h und eine 10.000l/h Pumpe.

Die wollte ich über die UV Lampe in meinen Bachlauf pumpen.

Jetzt spiele ich aber mit dem Gedanken, mit einer Rohrpumpe eine Teil des Wassers direkt in den Teich zurück zu pumpen um eine Strömung zu erzeugen.

Wie stark dürfte diese Pumpe dann sein?

Ich bekomme 3 110DN Bodenabläufe und einen Skimmer.

Gruß

Karsten
 
Stimmt es das pro 110 DN Bodenablauf 12.000l/h kommen können?
Und pro Skimmer ca. 7.000l/h?

Jo, kommt ungefähr hin...

Wenn ich jetzt hinter dem Filter mehr ziehe, pumpt er dann den Filter leer?

Jupp...

Zur Zeit habe ich eine 20.000l/h und eine 10.000l/h Pumpe.

Die wollte ich über die UV Lampe in meinen Bachlauf pumpen.

Jetzt spiele ich aber mit dem Gedanken, mit einer Rohrpumpe eine Teil des Wassers direkt in den Teich zurück zu pumpen um eine Strömung zu erzeugen.

Wie stark dürfte diese Pumpe dann sein?

Soweit ich weiß, verliert z.B. die Rohrpumpe nach einiger Zeit an Leistung. Ich würde überlegen, eine stärkere Pumpe zu kaufen, die ggf. zu drosseln, dann kannst Du individuell anpassen...

Ich bekomme 3 110DN Bodenabläufe und einen Skimmer.

Da sollte dann 40-45m³ / h kein Problem sein...aber wie groß ist/wird der Teich?
 
Oben