Neuling Umbau 2014

Thomas_M

Mitglied
Moin!
Bin noch relativ neu hier und wollte mein kleines Projekt mal vorstellen in der Hoffnung das man noch ein paar gute Tips und Ratschläge einholen kann.

Zwar wird für Kois wohl vom Volumen warscheinlich nicht reichen, aber was Technisch für Kois Gut ist, kann bei Shubunkin und Co sicher nicht Schaden.

Geplant ist ein Bodenablauf und dahinter im Boden versenkt eine Filterkammer mit 1 Tonne a 120 Liter und 2 Regentonnen a 300l (Hel-X, Japanmatten und eine für die Pumpe die das Wasser wieder in den 2. alten 3-Kammerfilter mit Uv Leuchte führt, danach gehts wieder an der schmalen flachen Seite in den Teich.

So, jetzt her mit Kritik, Verbesserungsvorschläge usw bevor die Folie reinkommt ;)

Anbeei ein paar Fotos

Danke schonmal!

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • 2013-1.JPG
    2013-1.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 1.247
  • k-IMG_20140415_193111.jpg
    k-IMG_20140415_193111.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 1.247
  • k-IMG_20140415_193120.jpg
    k-IMG_20140415_193120.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 1.247
Hallo Thomas,

wenn Du die Flachzone tiefer gräbst und einen zweiten Bodenablauf mit zweiter Rohrleitung verlegst, reicht der Teich auch für Koi aus.
Würde ich machen, der Boden schaut zum Graben von Hand recht gut aus, ist zwar eine Sau-Arbeit, aber wenn der Teich dann mal fertig ist willst Du vielleicht doch Koi einsetzen.
Dann bist Du froh wenn Du einen tiefen Teich hast. Gehe ruhig auf 2 m Tiefe, das Volumen des Teichs zusammen mit der Tiefe puffert die Wassertemperatur besser ab. Auch Goldi´s und Shubunkin mögen keine extremen Temeperaturschwankungen.

An den Rohrleitungen vom Bodenablauf zum Filter besser keine 90° Bögen nehmen, sonder 2 x 45° oder sogar 3 x 30°; das bremst den Flow nicht so ab.

Für die Filteranlage würde ich den/die Bodenabläufe und den Skimmer (nicht vergessen einzubauen, wer möchte keine saubere Teichoberfläche?) in einen Schwerkraft Bogensiebfilter als Vorfilter leiten. Mann kann durchaus einen der beiden Bodenabläufe vor dem Siebfilter zusammenführen und alternativ betreiben. Bei mir ist das so angeschlossen und ich lasse den Skimmer immer nur ein paar Minuten laufen, danach schalte ich wieder auf Bodenablauf um.
Die Bogensiebfilter, z.b. Ultrasieve o.ä. werden auch immer wieder mal günstig gebraucht angeboten.
Am Bogensiebfilter kommt dann eine Energiesparpumpe, z.B. Ecomax DM-Serie (10 000 = 85 Watt, 13 000 = 110 W) dran, die das Wasser in den Tonnenfilter fördert. Der Rücklauf des Tonnenfilters geht dann über Schwerkraft zurück in den Teich. Die UV-Lampe als Tauch-UVC in den Vorfilter hängen macht am wenigsten Strömungsverluste, im Pumpenkreislauf kosten die UV-Lampen schon ganz schön Leistung.

Der Tonnenfilter kann in einer Tonne mit Helix und in der zweiten Tonne mit Japanmatten betrieben werden.

Damit hast Du dann mit relativ wenig Kapitaleinsatz einen kleinen, aber Koifähigen Teich gebaut.

Filteranlagen und anderen Technik kann man immer mit weniger Aufwand später erweitern oder ändern, aber eine zu kleine Teichgrube ärgert immer wieder und muss ggfs. sehr aufwändig erweitert werden.

Ich habe auch vor vielen Jahren mit einem Kleinen Teich mit 13 m² Oberfläche, einer Tiefe von 1,20 m und 6m³ Volumen angefangen, von einem "Profi" gebaut und für Koitauglich bezeichnet. Betrieben mit einem kleinen Druckfilter von Oase machte der keine lange Freude und ist schon seit 4 Jahren wieder zugeschüttet mit einem Springbrunnen oben drauf macht die Fläche wieder viel mehr Spass.
Parallel habe ich einen neuen, ebenfalls kleinen, Koiteich gebaut, aber mit besseren Verhältnissen, wie 7 m² Oberfläche, Tiefe 2 m und Volumen rund 15 m², den ich seit 2004 betreibe und im letzten Jahr die Filteranlage von Patronenfilter auf Superbeadfilter umgerüstet habe.

Viele Grüße und noch viel Spaß beim Bauen.

Thomas
 
Moin,
Thomas das reicht nicht für Koi. Mach es tiefer, breiter.
Es reicht nicht nur einfach die Flachwasserzone tiefer zu buddeln und nen BA zusätzlich einzubauen.
Deine tiefste Stelle schätze ich mal knapp nen Meter und viel breiter dürfte es auch nicht sein.
Nimm dir die Zeit und blätter hier in aller Ruhe durch und schau dir andere Projekte mal an.
Wenn es wirklich nur ein paar Goldis sein sollen könnte es reichen, könnte!!
Es nützt auch nix wenn du den Teich 6,5m tief machst, die Fische wollen auch mal ne Runde gerade aus schwimmen.

Grüße
 
Für Kois nicht optimal. Was zu ändern wäre, wurde dir ja schon ausführlich beschrieben.

Für Goldis/Shubunkin völlig ausreichend (angepasste Fischanzahl vorausgesetzt).
 
Besseres Werkzeug kann dir glaube ich auch empfohlen werden.

... wenn dir das alles auf Bild 2 schon weggebrochen ist :shock: :lol: :P
 
Nabend!
Vielen Dank erstmal für die Tips und Empfehlungen.
Der Teich ist ca. 5 m Lang, 1,4m Tief und 1,50-1,80 Breit.
Die Flachwasserzone wird grad tiefer ausgegraben. Allerdings nicht komplett, da ich eine kleine Bank für Pflanzen lassen möchte.
Der/die Bodenabläufe habe ich schon mit 2x 45° so geplant und wenn man genau hinschaut müsste man das auch sehen ;)
Ich hoffe das das Loch Morgen Abend fertig ist mit meinem Werkzeug :P
(Mein Werkzeug steht hinten im Loch, die "Werkzeugreste" sind vom Vorbesitzer des Hauses und eher die Werkzeuge meines großen Sohnes (10) der zwischen durch mal hilft. )

So, dann werd ich noch ein bischen den Spaten schwingen.
Schönen Abend und besten Dank.
Thomas
 
In welcher Gegend schwingste denn?

Mach doch einfach mal ne "Buddel-Party". Das ist für Teiche total erträglich, denn die bringen alle selbst Getränke mit und du musst nur für Würstchen und Schaufeln sorgen.

So hat es mein Cousin gemacht und großes staunen, aber dann doch viele helfende Hände bekommen.

Oh und vielleicht noch nen Tipp: Bei deiner Form (ähnlich wie bei mir) und dem Wunsch mit Stufen zu arbeiten (auch wie bei mir), führt dann hoffentlich dazu das du die Folie einkleben lässt. Bloß nicht am Stück eine reinwerfen, denn dann wirst du viel schneller als dir lieb ist, richtig fiese Schmodderecken haben und dich hier melden weil die Fische ständig über die Wupper gehen.

Ich mach mir mal nen Bierchen auf und schau dir beim schaufeln zu :)
 
Moin Thomas
Wenn du den Teich auf dem größten Teil bis auf 1,70-1,80 m bringst,dann hast du ~ 15 m³ und da kannst du dann schon 5-6 Koi halten.
 
Moin Thomas
Hab ich jetzt erst gesehen,du hast die KG Rohre vom BA falsch rum montiert.
Am BA wird ein ca 30 cm langes Stück ohne Muffe eingeklebt und dann steckst du die Rohre mit Muffe zum BA.
 
Danke Hoshy. das ist mir auch direkt aufgefallen mit der Fliesrichtung und wurde beim Einbau geändert. Auf dem Bild war es nur zur Ansicht dahingelegt. Trotzdem: Gut aufgepasst ;) Danke und schöne Ostern.
Morgen gehts weiter
Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • KG rohr.jpg
    KG rohr.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 433
Hy Thomas,

auch von mir nehme die Tipps an. Dennoch denke Du willst natürlich schnell
fertig werden.
Doch Du wirst wie ichnd viele andere auch nochmal was was verändern wenn
Du nicht alles gut durchplanst.

Ich habe mir auch immer mehr Arbeit gemacht weil ich nicht am Anfang hören wollte.

Wo wohnst Du vielleicht gibt es jemand in Deiner Nähe der mit Dir vor Ort mal alles erklärt.

Trotzdem viel Spass mit deinem Teich...


Von meiner Seite folgende Veränderngen...

Mache 2Bodenabläufe
1Skimmer
Und min drei bis vier Einläufe das Du den Dreckin den Ecken schon aufwirbeln kannst...

Lg Stefan
 
Nabend!
wie das so ist sind manche Menschen halt Eigenartig und müssen deshalb wohl hin und wieder "Lehrgeld" zahlen.
Nachdem der erste Teich eigentlich super lief und auch Wasserwerte ok waren usw bin ich nun nach langen Überlegungen zum Endschluss gekommen das wir doch jetzt vernünftig und mit Plan bauen und nicht mehr einfach so drauf los.
Der Anfang ist gemacht, 2m Tiefe, Skimmer, 2BA`s Filteranlage 1x4m UVC usw.
Hab mich auch bei einem Züchter hier in der Nähe ordentlich beraten lassen und mir einige Beispiele angeschaut.
Anbei ein paar Bilder vom Start
 

Anhänge

  • Teich hinten.jpg
    Teich hinten.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 193
  • Teich BA.jpg
    Teich BA.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 198
  • Teich Filter.jpg
    Teich Filter.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 577
Oben