Neuling

Klar !!! nach 4 Seiten , deine Kumpel mal nicht mitgerechnet :? bleib bei deinem JumJum Filter und hoff das Beste :lol:
 
Wenn du mal "produktive Beiträge " lesen und vielleicht auch annehmen würdest , wäre zumindest deinen Koi geholfen . Ha Ha und ich meine hier relativ wenig witzig .
 
Serixx schrieb:
Haha witzig.
Mein Vorschlag wäre, wenn du keinen produktiven Beitrag zu meinen Fragen bringen kannst, dann brauchst du gar nicht kommentieren. Danke!
Gruß
Moin
Du ziehst dir nur die Antworten raus,die dir ins Konzept passen.Mein Rat,laß es mit Koi,nimm Shubunkin.Student,kein Geld da sollte man das Koihobby verschieben.........................
 
Hey Lars,

haste als Wirtschaftler schon mal kalkuliert, was dich das Hobby im Jahr kosten wird?

Wöchentlich 20% Wasserwechsel
Strom der Pumpe, Luftpumpe, evtl des Heizers
Futter und Futterzusätze
Tierarzt
evtl. Medikamemnte

Auf was kommste denn da so?
 
Die Unterhaltskosten gehen klar das ist schon viel Geld, aber meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit einem Trommelfilter für 2500 Euro.

Das Koi Hobby würde ich nur sehr ungern verschieben, denn es gibt definitiv Möglichkeiten günstig an Technik zu kommen.

Gruß
Lars
 
Sorry, aber da wäre alle anderen Dumm, die einen solchen oder ähnlichen Filter gekauft haben...
Meiner z.B. hat alles in allem um die 3500€ gekostet... 8) 8) 8)
 
hallo,

ich würde dich ja gerne mit namen anschreiben, nur geht dein
avatar mir nicht richtig von der hand.

ich möchte auch nicht unbedingt eine lanze für dich brechen,
denn die hinweise die du bekommen hast sind nicht von der
hand zuweisen.
anders gesehen geht es sicherlich am anfang auch wenn man
nicht gleich aus die vollen greifen kann und sicherlich ging es
75% derer die dir rateschläge gegen haben anfangs auch
ähnlich.
nur muss du dir bewusst sein, das der erhebliche mehr aufwand
dann stimmen muss.
aller 6 wochen mal am teich klotzen ist da nicht.
das management und die diziplin müssen hier stimmen.
die tägliche arbeit, die die dir empfohlenen filter machen, musst du
erledigen. das sollte dir schon bewusst sein.
in deinem falls kommt zum tragen,
" weniger ist manchmal mehr" und im gleichen atemzug aber auch,
" mehr ist oftmals nicht genug"
 
Danke Michael ich weiß deinen Hinweis zu schätzen.
Sauge natürlich jeden ernst gemeinten Ratschlag auf.
Könnte natürlich einfach sagen ja ich kaufe einem Trommelfilter oder diverses, jedoch möchte ich Vor und Nachteile wissen und herausfinden was passiert wenn ich diese Technik nicht verwende.
Nur denke ich kann mir keiner einen Vorwurf machen, wenn ich nach günstigen Alternativen suche.
Danke und Gruß
Lars
 
Das Koihobby ist aus meiner Sicht eher was für den gesetzteren älteren Herren ab 40+. Eigenheim, keine absehbaren beruflichen bzw. insbesondere örtlichen Veränderungen und ein gewisses Budget sind halt extrem wichtig. Um es klar zu sagen. Studenten haben im allgemeinen keine großen finanziellen Mittel, keinen eigenen Garten und werden nach Abschluss des Studiums auf der Suche nach einer ersten beruflichen Herausforderung sonst wohin verschlagen.

Verschiebe das Koihobby halt mal um 5-10 Jahre. Etabliere dich beruflich, finde die Frau für´s Leben, kaufe ein Haus, gründe eine Familie, pflanze einen Baum und baue einen richtigen Koiteich. Tröste dich derweil mit einem Aquarium. Ich kann dir Malawiseebuntbarsche oder Kongosalmer empfehlen, die mir über die harten fischarmen Jahre geholfen haben.
 
... der " gesetzte ältere Herr ab 40 + " ... erschreckt mich :?
ansonsten wohl klar beschrieben .
Und sicher hat hier nicht Jeder mit nen Trommler / Fliesser begonnen , nach Alternativen gesucht , gemacht , getan um doch wieder aufs " Teichmaul " zu bekommen . Daraus solltest du deine ( dein Freund auch ) Schlüsse ziehen , lernen und verstehen . denn all diese Erfahrung liesst du in keinem Teichbuch , die musst du machen . Um dies jedoch nicht zu tun fragst du ja hier ( und anderswo ) also lern daraus und verwende Gelerntes .


Du bist dabei relativ egal ( kommt immer wieder mal vor ) all das Engagement gilt deinen Koi :wink:
 
Martin69 schrieb:
... der " gesetzte ältere Herr ab 40 + " ... erschreckt mich :?
ansonsten wohl klar beschrieben .
Und sicher hat hier nicht Jeder mit nen Trommler / Fliesser begonnen , nach Alternativen gesucht , gemacht , getan um doch wieder aufs " Teichmaul " zu bekommen . Daraus solltest du deine ( dein Freund auch ) Schlüsse ziehen , lernen und verstehen . denn all diese Erfahrung liesst du in keinem Teichbuch , die musst du machen . Um dies jedoch nicht zu tun fragst du ja hier ( und anderswo ) also lern daraus und verwende Gelerntes .


Du bist dabei relativ egal ( kommt immer wieder mal vor ) all das Engagement gilt deinen Koi :wink:

Stimme ich voll zu :D
 
Hallo Lars,

mit Sicherheit gibt es die Möglichkeit Koi für wenig Geld zu halten.
Der Hinweis Schwerkraftfilter und Lufheber sind hier schon gefallen. Das sind Techniken die die Koihaltung günstiger machen.

Diese Technik in Verbindung mit Bürstenfiltern führen zu einen relativ hohem Wasserdurchsatz und somit zu einem guten Weg der Filterung.

Dennoch ist dein Ansatz von 1000€ für den Filter recht schmal berechnet. Ist aber machbar wenn Du alles gebraucht einkaufst.

Bei der hier genannten Technik brauchst Du aber auch Platz um einen funktionierenden Filter unter zu bringen. So ein Filter sollte ca. 20% der Teichgröße ausmachen.

Dazu brauchst Du ein ausgeklügeltest System in den Kammern, um den Schmutz relativ einfach ohne viel Aufwand zu entfernen.

Du bist hier in einem Forum der eher fortgeschrittenen Koi Halter gelandet. Die haben alle Ihre Erfahrungen gesammelt und haben das nötige Kleingeld um den Fischen die beste Umgebeung zu bieten.

Daher kommen dann auch oft kritische Fragen der Koihalter.



Gruß Alois
 
Oben