Neuvorstellung und einige Fragen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Mach aus der 2K Pfuetze nen gescheiten Filter fuer nen neuen Teich >20m³ oder verabschiede Dich von der Koihaltung.
 
So Alexander,
du hattest eine Frage gestellt...........
........ und wenn ich richtig mitgezählt habe sind es 9 Leute gewesen die dir von deinem Vorhaben abgeraten haben.

....................und viele viele viele haben schon gar keine Lust dazu noch zu schreiben.

Bau größer oder halte keine Koi.
 
Stell dir vor,du bist in einenem vollbesetzten ,klimatisiertem Festsaal.Das Bufett ist gut gefüllt und du sollst den Rest deines Lebens hier verbringen.Nicht so toll was?Aber die Koi dürfen so leben!!!
 
Hallo

ich denke auch Du solltest wenn Du wirklich Koi halten Möchtest einen großen Teich bauen. Alles andere ist nicht im Sinne der Fische. Die faustformel 1000 Liter pro Fisch stimmt schon aber schöner für den Fisch ist es wenn er mehr hat. Bitte kaufe nicht nur 2 Fische. Der Koi ist ein Schwarmfisch und Du solltest mindestens 6 Halten. Sicher ist Koi ein teures Hobby, in der Anschaffung wenn Du es vernünftig machst und vom Unterhalt, aber was Du wiederbekommst ist unbeschreiblich. Laß Dich nicht blenden von Menschen die Dir sagen kauf dies und kauf das den die Sachen sind günstig und es muss alles nicht teuer sein. Wenn Du diesen fehler dennoch machst wird es doppelt so teuer, weil Du dann schnell erkennen wirst das es Müll ist was Du getan hast. Achja und der Filter kann nie groß genug sein.
Gruss
 
alex28 schrieb:
.....Was muss ich bei Kois beachten ?...


Hallo,

erst mal Herzlich willkommen im Forum der Koi Verrückten.

Warum nenne ich uns so ?

Weil viele von uns für Ihre Koi und den Teich leben und das mehr wie ein Hobby ist, es ist schon eine Lebenseinstellung.

Auch ich sage: LASS ES !!!!!!!!!!


Dann kannst du auch eine Deutsche Dogge im einer 20qm Einraumwohnung halten und nie mit dem Tier raus gehen.
Als Welpe klappt das vielleicht noch. Kot und Urin machste schnell weg und Hund ist klein, aber dann......

Genau so ist es mit den Koi.

Setz dir ein paar wenige Shubunkin oder Goldfische in deine Pfütze oder baue neu.

Alles andere ist nicht in Ordnung, auch wenn du 100 Leute kennst, die Koi in noch kleineren Pfützen halten.

Das sit wie mit rauchen, jeder Raucher kennt einen alten gesunden Menschen, der schon immer geraucht hat, von wegen, Raucher sterben früher.
 
Hallo, Ihr da auf dem Forum. Ischmischmamit :P

also, ich find ja auch groß ist schöner und pflegeleichter! Als alter Aquarianer ist das schon immer meine Devise gewesen. Und dann noch möglichst wenig Fisch auf möglichst viel Wasser. Ein Gartenteich funktioniert ja wie ein Aquarium in groß, gell? Und so'n Koi is ja doch irgendwannma ziemlich groß. Die Fausformel 5cbm für den Ersten und dann 1cbm für jeden Zweiten find ich richtig, nur klappt das leider nicht immer (hab 6 St. geschenkt gekriegt und konnte sie nicht wieder zurückgeben :| ).

Den Vergleich mit Hunden find ich 'n Bisschen übertrieben. Hunde und Fische leben schließlich auf geistig und seelisch ganz anderem Level. Höchstens Koi und Kuh könnte man vielleicht ganz wage vergleichen. Und da sind wir bei den Ansprüchen. Kühe und Kois lieben die Gesellschaft, fressen den ganzen Tag und bewegen sich nicht zuviel. Im Dreck leben beide nicht gern und müssen es doch oft genug tun. Die einen kriegen faulige Klauen, die anderen schimmlige Haut. Und während die Einen grüppchenweise über weite Täler wandern, wandern die Andern große Flüsse rauf und runter, schwimmen mal in einen See oder auchma kurz ins Meer. Die Urheimat von Karpfen, so heißt es, liegt in den Flüssen rund ums Schwarze Meer, nicht in Japan. Die Römer brachten sie nach Europa, die Perser nach China, wo sie die Japaner her haben.

Und wie leben Karpfen in der Naturheimat? Karpfen mögen es warm, können kalt aber gut vertragen. Die Kinderstube sind für gewöhnlich überschwemmte Sümpfe und Wiesen, wo ein Karpfen hunderttausende Eier hinterlässt. Die kleinen wachsen hier rasant, da die Wiesen in der Frühlingssonne schnell warm werden und nur so von Futter strotzen. Das abziehende Wasser zieht die Kinder dann in Gräben, Bäche und schließlich in die großen Flüsse. Miliöunterschiede sind kein Problem für wandernde Fische., zumal Flusswasser sehr unterschiedliche Qualitäten haben kann. In Teichen Zurückbleibende werden sterben. Das Wasser wird zu schlecht, Futterquellen versiegen oder sie werden gefressen, ehe sie groß sind. Nur Seen, die wenigstens zeitweise Anschluss an den Fluss haben, sind karpfentauglich. Gerade hier werden die Karpfen wahre Riesen von bis zu 120 cm. So, und das macht jetzt mal zum Maßstab einer artgerechten Haltung.

Viel Spaß, der Professor :wink:
 
Alex Droste schrieb:
Hallo, Ihr da auf dem Forum. Ischmischmamit :P



In Teichen Zurückbleibende werden sterben. Das Wasser wird zu schlecht, Futterquellen versiegen oder sie werden gefressen, ehe sie groß sind. Nur Seen, die wenigstens zeitweise Anschluss an den Fluss haben, sind karpfentauglich. Gerade hier werden die Karpfen wahre Riesen von bis zu 120 cm. So, und das macht jetzt mal zum Maßstab einer artgerechten Haltung.

Viel Spaß, der Professor :wink:
In Koiteichen wird das Wasser aufwändig gefiltert.
Die Koi bekommen ausgewogenes Futter.
Raubfische sind in Koiteiche eher selten.
Koi erreichen in den Koiteichen einen beachtliche Größe,auch 120 cm wurden schon gemessen.
Koi wurden unter diesen Bedingungen gezüchtet.
Sind noch Fragen zu Artgerechter Haltung.
Viel Spass der Amateur
 
Hi Alex
deine Vergleiche sind so schlecht und vergiss deine Erfahrung mit Diskus in Sachen Koi.
Ich sag es mal so ich betreibe auch schon über 20 Jahre Aquaristik und das kann man Filtertechnisch nicht mit Koiteichen vergleichen.

Das was du jetzt machst wäre in etwa 2 Frontosa in 35 cm Größe in einem 50l Becken mit mini Innenfilter und dann schön jeden Tag Rinderherz rein.
:wink:

Gruß Stefan
 
Hoshy schrieb:
Alex Droste schrieb:
Hallo, Ihr da auf dem Forum. Ischmischmamit :P


In Teichen Zurückbleibende werden sterben. Das Wasser wird zu schlecht, Futterquellen versiegen oder sie werden gefressen, ehe sie groß sind. Nur Seen, die wenigstens zeitweise Anschluss an den Fluss haben, sind karpfentauglich. Gerade hier werden die Karpfen wahre Riesen von bis zu 120 cm. So, und das macht jetzt mal zum Maßstab einer artgerechten Haltung.

Viel Spaß, der Professor :wink:
In Koiteichen wird das Wasser aufwändig gefiltert.
Die Koi bekommen ausgewogenes Futter.
Raubfische sind in Koiteiche eher selten.
Koi erreichen in den Koiteichen einen beachtliche Größe,auch 120 cm wurden schon gemessen.
Koi wurden unter diesen Bedingungen gezüchtet.
Sind noch Fragen zu Artgerechter Haltung.
Viel Spass der Amateur
:wink:

Ja, genau. Weil man mit viel Aufwand einen See mit Flussanschluss nachmacht. Klappt super, ist sauteuer und trotzdem toll. Muss nurnoch Größe und Optik stimmen, gell?
Grüße, der Professor :wink:
 
Oben