Nexus 45.000

onkel-koi

Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin im Moment noch mit meinem Teichneubau beschäftigt und hab da mal ne Frage an Euch :?:
Ich habe einen 45.000er Nexus. Für die Vorfilterrung eine 60er Sipa die in einem Sammelschacht montiert werden soll. 2x BA und 1x Skimmer. Der Nexus ist gefüllt mit Kaldnes ( Vorfilter ) und 200 Litern Helix ( Biologie ). Zusätzlich möchte ich noch einen Behälter mit 100 Helix der ebenfalls von der Sipa gespeist wird installieren.
Ist das ausreichend für meinen 30.000 Liter Teich :?:
Ich strebe einen Besatz von max. 15 Koi an.
viele Grüße
Wolfgang
 
Ich würde mal sagen,das der Nexus bei einem 30000 liter
Koiteich an seine grenzen geht,ich tippe den durchfluß (durch den Filter)
auf max 14-16000 liter die stunde :!:
Wie willst Du damit vernünftig 2 x Bodenablauf plus Skimmer betreiben ?
sorry,besorge Dir lieber einen anderen Filter (oder baue selber),
denn ich glaube echt,das der Filter einfach zu klein ist für deinen
30000 liter teich (meine meinung)
Hatte übrigens selber nen Nexus 45 Eazy am 25000 liter Teich (nein Danke)

Gruß
Marco
 
Ich halte dieses Setup für durchaus gangbar. Wenn Wolfgang die Sachen schon hat, dann sollte man nicht immer zu so kostenintensiven Neuanschaffungen wie TF/VF raten. Letztlich geht es darum wie fein man sich die Vorfilterung wünscht und um genug Biomaterial.

Wolfan g schreibt ja auch, dass er einerseits den Nexus und zusätzlich eine zweite Hel-X Kammer nutzen will. Also kann er ca 12000l durch den Nexus pumpen und dann nochmal soviel durch die 2. Hel-X Kammer. Ich würde zwei Kammern (1x bewegt/1x ruhend) anraten. Dann hat er mehr als genug Flow.
 
Da hast Du recht,ich hatte das ganze so verstanden,das er die
zweite Helix kammer hinter dem Nexus schalten will.
Und dann währe der Flow auf alle fälle zu gering.

Marco
 
Moinsen,

ich denke das Packt der Filter aber nur mit einer gewissen Grobschmutzvorabscheidung! Ohne dem leider nicht so ganz. Außer mann hat ne Menge Zeit zum Spühlen. Ich denke auch, wenn du da mehr 12-14m³ durch förderst bekommst du auch Probleme. Problem ist auch das der Filter eine gewisse Feinfilterung nicht zulässt. Aber sonst ist der Filter supper und das K1 so wieso!
Ach, noch was: ich würd den Skimmer extern Filtern zb. Filtoclear! Wenn`s möglich ist?

Gruß

Andre
 
Moinsen,

da kannst du einen drauf lassen das ich meinen Kunden zuhöre!

"Für die Vorfilterrung eine 60er Sipa die in einem Sammelschacht montiert werden soll."

Soll=ist???, verwenden will = verwendet???

ich hoffe du kannst lesen :lol:

aber was soll`s. Nur Bestätigung der Vorfilterung :wink:

Gruß
 
Nun,

da er davon schreibt dass er eine SiPa hat .... die montiert werden soll, gehe ich schlich davon aus, dass dies auch geschieht. Sowas nennt man berechtigte Annahme :lol:

.. und das mit der Rechtschreibung üben wir noch gell 8) .
 
Hallo zusammen,
erst mal viele Dank für Eure Ausführungen :!:
Ich will mal meine Angaben noch etwas verfeinern. Die beiden BA und der Skimmer ( alles in 110er Verrohrung ) in den Sammelschacht. Die Sipa besitzt zwei 160er Abgänge die ich auf drei 110er reduzieren möchte.
Ein Abgang auf den Nexus. Den zweiten auf einen PE-Behälter ( Anfrage bei Mamo-Koi ) mit drei Kammern. Erste Kammer Helix, zweite Kammer feine Filtermatten, dritte Kammer wird Pumpenkammer.Eine 15.000 Optimax hinter den Nexus, eine 15.000 Optimax hinter den PE-Behälter.
Pumpenförderhöhe ist gleich null. Den dritten 110er Abgang von der Sammelkammer behalte ich mir als Reserve vor.
Was denkt Ihr, funktioniert das so?
viele Grüße
Wolfgang
 
onkel-koi schrieb:
Ich will mal meine Angaben noch etwas verfeinern. Die beiden BA und der Skimmer ( alles in 110er Verrohrung ) in den Sammelschacht. Die Sipa besitzt zwei 160er Abgänge die ich auf drei 110er reduzieren möchte.
Ein Abgang auf den Nexus. Den zweiten auf einen PE-Behälter ( Anfrage bei Mamo-Koi ) mit drei Kammern. Erste Kammer Helix, zweite Kammer feine Filtermatten, dritte Kammer wird Pumpenkammer.Eine 15.000 Optimax hinter den Nexus, eine 15.000 Optimax hinter den PE-Behälter.
Pumpenförderhöhe ist gleich null. Den dritten 110er Abgang von der Sammelkammer behalte ich mir als Reserve vor.
Was denkt Ihr, funktioniert das so?
viele Grüße
Wolfgang

@ Wollfgang,
=> bei den Strompreisen :lol:
=> schon mal en Stromausfall gehabt :lol: sorry aber deine Worte,
nun aber mal Spass beiseite
- genügend Hel-X rein
- deine Filter würde ich parallel schalten
- danach eine Reispumpe 30m³
und es funktionier ohne großen Aufwand
 
auch wenns bei einem Stromausfall nichts nützt. :D

Aber 2 Pumpen an einem Teich halte ich schon für ratsam.Betriebssicherheit.
Ich weiß nicht was die Reispumpen verbrauchen aber 160 W bei zwei 15000 er Optimax is kein schlechter Wert.

Verkauf den Nexus und lass die den Filter komplett bauen.
Oder Mauer die Kammern.

Gutes neues Jahr

Gruß Ronny
 
Hallo Karl Heinz,
Strompreise bezogen sich auf Beadfiltertechnologie :wink:
Selbst bei Frontverrohrrung immer noch sehr hoch :!:
Trotzdem vielen Dank für Deinen Tip :wink:
viele Grüße
Wolfgang
 
Ronny schrieb:
auch wenns bei einem Stromausfall nichts nützt. :D

Aber 2 Pumpen an einem Teich halte ich schon für ratsam.Betriebssicherheit.
Ich weiß nicht was die Reispumpen verbrauchen aber 160 W bei zwei 15000 er Optimax is kein schlechter Wert.

Verkauf den Nexus und lass die den Filter komplett bauen.
Oder Mauer die Kammern.

Gutes neues Jahr

Gruß Ronny

@ Ronny,
dazu nur 4 Zahlen
Optimax - Preis 320 € Aufnahme 85 Watt

Reispumpe Preis 150 € Aufnahme 120 Watt
eine Reservepumpe habe ich vorausgesetzt -> ist für mich an jedem Teich Pflicht :!:
 
Oben