Nitrat in der IH zu hoch

alterfritz

Mitglied
Hallo zusammen , ich brauche mal einen Rat ! Wegen Teichumbau habe ich meine Koi jetzt seit 3 Wochen in der IH. Leider bekomme ich den Nitratwert nicht in den Griff. :( Alle anderen werte sind i.o. :D
Wer weiß Rat und kann mir da weiterhelfen :?:

Gruß Lothar
 
Hatte ich auch schon mal als mein Filter noch nicht richtig eingelaufen war. Impfte meinen Filter mit Bakt. an machte jeden Tag 20% WW und nach 1-2 Wochen war alles I.O.
Also: 1. Füttern einstellen
2. Jeden Tag WW 20%
3. Wasserwerte regelmäßig kontrollieren.




MfG
Micha
 
Clovere schrieb:
Hallo Lothar
Wasserwechsel ist dann aber immer gut. War dein Filter lange genug vorbeitet (in Betrieb)?

Ja hab ich gelesen Elmar.

War nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, denn wenn der Filter bzw. die Biologie nicht arbeiten würde hätte er dieses Problem nicht.
Also hat er das Problem, gerade weil sein Filter bzw. die Biologie arbeitet.
Andere wären froh wenn sie Nitrat im System hätten!!! :mrgreen:


Keine Sorge, die Auflösung folgt bestimmt gleich.
 
Clovere schrieb:
Hallo Lothar
wie hoch ist denn der Wert? Wasserwechsel ist dann aber immer gut. War dein Filter lange genug vorbeitet (in Betrieb)?

Gruss

Elmar

Logo!

Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins


Spass bei Seite, warten wir mal bis wir die Nitritwerte bekommen.

Gruss
Suisse
 
Ersteinmal DANKE für die Antworten
Die werte sehen momentan so aus :
PH 7,5 :D
Nitrit 0 :D
Ammoniak 0 :D
Nitrat 50mg/l :(

Größe IH 2500 L

Nach Messung habe ich aber im Frischwasser schon 25mg/l Nitrat :oops: das heißt doch mit Wasserwechsel bekomme ich den Wert nur minimal gesenkt - oder -?
Weitere Vorschläge wären gut

MFG Lothar
 
Hi zusammen,
50 mg Nitrat sind wohl eher kein Problem....

Da in der IH ja wahrscheinlich die Pflanzen fehlen, bleibt Nitrat als Endabbauprodukt zurück - und das bei einem intakten biologischen Filter.

Hier helfen nur Wasserwechel, aber die sollte man ja eh regelmässig machen.

Es gibt noch das eine und andere chemische Verfahren um das Nitrat aus dem Wasser (Harze...) zu kriegen. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus. Zudem halte ich es bei einem Anfall von 50 mg / l wirklich nicht für erforderlich.

Aber genau aus diesem Grund benutzt man ja gerne an seinem "kahlen" Koiteich noch einen zusätzlichen Pflanzenfilter - sprich: Das Wasser wird auch noch durch einen kleinen Teich mit vielen Pflanzen geleitet.
Hier wird das Nitrat als Dünger von den Pflanzen aufgenommen.

Also, immer schön das Wasser wecheln :wink:

Gruß Klaus
 
Oben