Nitrit 0.6 - 0.8 Hilfe

Hallo Frank

ok mein Teich hat ca. 55m³ was für einen Durchsatzwäre angemessen?

Ich dachte mir das ich mir eine Regentonne nehme, Zwischenböden rein das dass Wasser wie durch ein Treppenhaus läuft und dann wieder zurück in den Teich. Die Hohlräume zwischen den Böden
würde ich mit dem

http://www.amazon.de/Ferplast-66780011- ... ermaterial

auffüllen. Was haltet Ihr davon

Aktuelle Wasserwerte: Nitrit zwischen 0,4 und 0,6, pH 7,5, KH 4 denke ich verstehe diesen Test nicht :( NO3 ca. 1 Wassertemperatur 20,0 C°[/url]
 
Also wenn ich mit vielen Fischen auf einen Nitritpeak zusteuern würde, dann würde ich von einem anderen Teich halt eingefahrenes Filtermaterial dazu nehmen. Warum hast du nicht aus dem Teich, wo die Fische her sind, gleich was mitgenommen? Dann hattest du wenigstens nicht noch was eingeschleppt. :?
 
0,2% Salz gegen Costia? Für meine Begriffe ist das Mist.
Ich sag Dir auch warum: Die Parasiten lachen sich schlapp über diese Salzkonzentration und werden sich schön weiter ausbreiten.
Wenn Du dann mit wirksamen Mitteln, wie zB. Formalin, behandeln willst, muss erst mal wieder das Salz aus dem Wasser, weil: Salz + Formalin = toter Fisch.
Und das bei neuem Teich mit fehlender Filterbiologie... :roll:
Salz im Teich bedeutet verlangsamte Vermehrung der nötigen Filterbakterien.

Meiner bescheidenen Meinung nach wäre der richtige Weg gewesen: Behandlung gegen Costia mit Formalin, eine Nacht lang gut belüften damit das Formalin verdunsten kann, dann um die Filterbiologie kümmern.
Bei der Menge Fisch muss der Filter mit Bakterien unterstützt werden. Schnelle und zuverlässige Nitritumwandlung kann mit Söll Baktinetten und gleichzeitiger dazugabe von Spurenelementen erreicht werden.

PS: irgendwie riecht das ganze hier nach fake. :?
 
Hallo Petro,
Petro Wendelstain schrieb:
Du hast offenbar immer noch nicht gecheckt, um was es hier beim Salzeinsatz vorrangig geht.
Michael.Jahnke schrieb:
Die Tierärztin war gestern nochmal da um die Fische nochmal unter die Lupe zu nehmen. Vorweg das Salz sollte es den Fischen leichter machen mit der Nitrit Belastung besser fertig zu werden, und gleichzeitig die Parasiten so schwächen. Des Weiteren sollte durch den hören Salzanteil das Laichen größtenteils verhindert werden.
oder Du hast pickst Dir nur den Punkt heraus der Dir passt.
Petro Wendelstain schrieb:
Und dass Du Dich sehr voreilig und oberflächlich eingemischt hast.
Das sehe ich anders. Und einige andere Schreiber haben sich nach Dir wohl auch oberflächlich eingemischt.
Petro Wendelstain schrieb:
Aber wie Du schon selbst mal festgestellt hast, Du hast "(fast) immer recht". Da gäbe ich Dir recht, wenn Du das Wörtchen "fast" gesperrt und fett schreiben würdest.
Du solltest schon sauber zitieren:
Mikrobiologie schrieb:
Ich habe (fast) immer recht :wink: bei meinen Ausführungen
Lass den Smily nicht weg.
Petro Wendelstain schrieb:
Zum Beispiel in diesem Fall, in Bezug auf Deine Ausführungen zu KHV und Rana-Virus und zu einigen anderen Problemen in letzter Zeit.
Diese Aussage von Dir ist schon etwas befremdlich für mich, höflich ausgedrückt. Wenn ein, nach eigener Angabe, ausgewiesener Fachmann der Überzeugung ist, ich schreibe nur Unsinn zu diesen für Koihalter teilweise existenziellen Themen, sollte er sich nicht zurückhalten seine Position darzulegen. Leider habe ich keine belastbaren Aussagen von Dir zu KHV und Rana gefunden.
Petro Wendelstain schrieb:
Aber sei's drum, Du bist der selbsternannte Überspezialist, der alles besser weiß und jeden korrigieren muss.
Ich habe mich zu gar nichts ernannt. Und wenn Du etwas aufmerksamer gelesen hättest wäre Dir aufgefallen, dass ich zu vielen Themen praktisch überhaupt nichts beitrage. Könnte ich durchaus tun, aber da habe ich meist nur oberflächliches Wissen. Im Detail würde ich schnell ins schwimmen kommen.
Petro Wendelstain schrieb:
Ein solches Verhalten liegt aber nicht jedem, auch wenn es gerechtfertigt wäre
Und ich dachte in diesem Forum geht es, unter anderem, darum unterschiedliche Aspekte und Wissen einzubringen. Durch sachliche Diskussion den besten Nutzen für andere Koihalter zu ermöglichen, zum Wohle der Koi, das ist für mich aktive Mitarbeit hier. Und wenn ein ausgewiesener Fachmann wie Du mich mit Fakten korrigiert, um so besser. Ich lerne gerne und vorbehaltlos dazu, das ist eine Grundvoraussetzung in meinem Arbeitsgebiet. Ich habe rückblickend betrachtet zum damaligen Kenntnisstand einige Aussagen getroffen, da kriege ich heute rote Ohren. Aus meiner Sicht ein Narr wer sich in der heutigen Zeit neueren Erkenntnissen verschließt.
Petro Wendelstain schrieb:
PS: Ich glaube übrigens nicht, dass ich mir von Dir fachlich etwas sagen lassen müsste.
Wo steht Du sollst Dir von mir was sagen lassen?
Es ist eher umgekehrt, ich wollte mir von Dir was sagen lassen. Aber leider kommt von Dir recht wenig. Nur dunkle "Andeutungen" wie "alles Unsinn" oder "nichts gecheckt".
Antwort auf Fragen an Dich von anderen Usern, Fehlanzeige.
hansemann schrieb:
....das Salz hauptsächlich(!!) dazu dienen soll, eine weitere Eiweiss/Ammoniak/Nitritbelastung zu verhindern...
Hallo Petro,
kannst du deine Zeilen etwas genauer erklären?
Bei einigen usern wird hier pauschal das Wort "maskieren" verwendet, viele glauben auch, Nitrit mit Salz komplett "neutralisieren" zu können, aus meiner persönlichen Erfahrung ist das definitiv falsch. Nitrit blockiert u.a. die Sauerstoffaufnahme, mit Salz kann ich dem entgegenwirken, aber ich kann nicht alle Auswirkungen/Einflussnahmen von erhöhten Nitritwerten auf den Fischorganismus mit Salz eliminieren.
hansemann schrieb:
Die Chlorid-Ionen stehen bei der Aufnahme durch den Fisch in Konkurrenz zu den Nitrit-Ionen. Wenn ich durch NaCl (Kochsalz) den Anteil der Chlorid-Ionen erhöhe, blockiere ich die Aufnahme der Nitrit-Ionen. Nitrit ist natürlich weiterhin im Wasser vorhanden.
Hallo Frank,

das hätte Petro jetzt sehr gut erklären können :wink:
 
Oben