Nitrit im Teich wie weiter senken?

OHenkes schrieb:
Schauen wir mal.

Aber erstaunlich worüber sich jemand aufregt, der gar nicht betroffen ist. :wink:

Hallo OHenkes,

wir sind alle von diesen nervigen Beiträgen betroffen insofern ist es auch ok, wenn jeder was dazu sagen würde.
Das macht absolut keinen Spaß, diesen Kinderkram zu lesen.
 
und deine dämliche zitiererei nervt auch.:evil: :evil:

Du willst mir damit sagen, das es erstaunlich ist, warum ich mich aufrege und genau das habe ich im selbigen Text, aus dem du das Zitat kopiert hast erklärt.

Zerstückel bitte nicht meine Beiträge oder mach es kenntlich, das es ein Auszug ist.

Einzelne Satzbausteine aus dem Kontext gerissen kommen schnell falsch rüber !
 
Wassermann schrieb:
Hallo

Nachdem ich ja hier einige sehr hilfreiche Tipps zu meinem Teich bekommen habe und meine Probleme einigen Bekannt sein dürften möchte ich mich nochmals an Euch wenden.

Den Fischen geht es erstmal sehr gut. Keiner ist gestorben ect.

Nun habe ich jedoch einen Nitrittest von JBL, welcher viel genauer als mein alter Sera ist.

JBL zeigt mir seit mehreren Tagen immer einen etwas besseren Wert als 0,1 an aber er ist noch nicht auf 0,05.
Ich kriege den Nitrit einfach nicht tiefer.

Ich habe mal mit 0,6 angefangen und auf einen Tipp hin habe ich die UV Lampe abgeschaltet und Filterstarterbakterien verwendet. Ich sollte die UV Lampe ca. 2 Wochen aus lassen, damit sich erstmal gute Bakterien bilden können.

Das habe ich gemacht und der Nitrit ging mit Wasserwechsel in einer Zeit von 3 Wochen stetig runter von 0,6 auf jetzt 0,05 - 0,1.

Ich bekomme den Wert aber nicht weiter runter. Was könnte man noch machen?

http://img134.imageshack.us/gal.php?g=p1010388small.jpg

Noch ein Hinweis: Ich habe über dem Teich eine Eiche, welche jetzt unheimlich viel Blütenstängel abwirft. Ich käscher zwar jeden Tag mehrmals ab, wobei es jetzt nicht so wild ist wie man glaubt. Es sammeln sich halt mal so 15 Stück im Teich. Kann es daran liegen?

LG

OHenkes schrieb:
Hallo Wassermann,

bei so einem kleinen Becken ist ein Wasserwechsel immer gut.

Kipp etwas Kochsalz mit rein, so ca. 0,1g/L

Es ist fraglich ob der Test wirklich richtig funktioniert, ich selber verlasse mich nie darauf.

Solange es noch nicht wirklich heiss ist, müssen die Fische auch nicht viel fressen.

Karl der Koi schrieb:
Hallo Wasserman !

An den Eichen liegt es nicht.
Die enthalten Gerbstoffe ( nur sehr gering ), aber Phosphat, welches dann die Algen lieben. Übrigens das gilt für alle Blüten. Also immer schön raus damit, sonst hat man ne Algenblüte vom Feinsten.

Das Problem wird eine noch nicht ausreichende Anzahl von Filterbakkis sein. Die Besiedlungsdauer von 2 Wochen ist da auch noch nicht ausreichend. Sowas dauert länger.

Du kannst es mit Filterstarter aber beschleunigen.
Es gibt unterschiedliche Mittel. Unter anderem auch Kanne.
Damit funktioniert es sehr gut. und Nitrit kriegst Du damit auch innerhalb kürzester Zeit in Griff. Diese Erfahrung haben schon genügend viele User bestätigt. Ich selber arbeite auch damit.


Viele Grüße Karlchen :P


Wassermann schrieb:
Hallo

Danke Euch Beiden für die Antworten.

@Karl der Koi

Sollte ich die UV Lampe vorerst wieder abschalten bis genug Bakterien da sind?

LG
Martin

Karl der Koi schrieb:
Hallo Martin !

Nein. Abschalten tust Du die UVC nur für 1 Tag, wenn Du die Filterstarter benutzt, und diese dann gerade reingeschüttet hast.
Sonst kann die Uvc laufen, wenn Du Sie benötigst um die Schwebealgen zu bekämpfen.

Du mußt bedenken : Die Filterbakkis siedeln sich auf dem Filtermedium an. Also kommen sie nicht in Kontackt mit dem UV.
Nur wenn Du mit Filterstarter arbeitest mußt Du kurzzeitig abschalten, weil die Starterbakkis sich ja nicht gleich alle auf dem Filtermaterial festhalten können. Und die Kumpels, die es nicht geschafft haben, fahren dann ne Runde Wasserkarussel, und klammern sich dann bei der nächsten Runde fest.
Ich glaube das war einigermaßen verständlich. :wink:

Also Filterstarter rein, UVC 24 Stunden aus. Und dann könnte sie wieder angemacht werden.


Viele Grüße Karlchen :P

Wassermann schrieb:
Huhu

Jo Perfekt erklärt.
Werde berichten.

Danke Dir

LG

Martin

+ Restmüll
 
Hy Wassermann,

mehr als Wasserwechsel, Kanne und Filterbakkies wie z.B. Aqua 5 Dry kannst du nicht machen. Du könntest noch die Wassertemperatur anheben, das macht sich auch bei den Filter Bakkies positiv bemerkbar.

Bei einem Test von 0,05 bis 0,1 mg/l. Nitrit würde ich mich jedoch entspannt zurücklehnen und abwarten. :wink:
Entwist das ein Messfehler oder es ist eben einfach so und auch nicht weiter schlimm, wenn es kein Dauerzustand ist. Mit steigenden Temperaturen dürfte sich dein "Problem" (welches keines ist) in Luft auflösen.

Manche wandeln mit Ozon Nitrit in Nitrat um, das funktioniert auch gut, ich halte aber nichts von Ozon am Teich.

Gruß Armin
 
Hallo Zusammen

Danke Euch. Der Wert war heute etwas besser als 0,05 und läuft also langsam gegen Null, hoffe ich. Aber wenn diese niedrigen Werte, natürlich nicht auf Dauer, kein Problem sind und ich die Temperatur abwarten soll, ist ja noch etwas kühl, dann bleib ich mal ruhig und kontrolliere immer mal alle 2 Tage.

Ist das mit dem Kochsalz eigentlich ernst gemeint? Wenn ja, sollen die Fische von beiden Seiten gesalzen werden? ;-)

Ne, mal im Ernst, was bewirkt das Salz?

Gruß
Martin
 
Nitrit im Teich

Hallo,
bin durch Zufall auf die etwas ältere Seite gelangt.
Mich würde interessieren, was "Karl der Koi" in seinem Beitrag mit "Kanne" meint. Daduch soll der Nitritwert dauerhaft gesenkt werden.
 
Nitrit im Teich

Hallo,
bin durch Zufall auf die etwas ältere Seite gelangt.
Mich würde interessieren, was "Karl der Koi" in seinem Beitrag mit "Kanne" meint. Daduch soll der Nitritwert dauerhaft gesenkt werden.
 
Re: Nitrit im Teich

"
Mich würde interessieren, was "Karl der Koi" in seinem Beitrag mit "Kanne" meint. Daduch soll der Nitritwert dauerhaft gesenkt werden.[/quote]"

Hallo,
er meint wohl "Kanne Brottrunk Fermentgetreide flüssig", direkt bei der Firma Kanne ohne Koi-Aufschlag zu beziehen.
Gruß
HaJo
 
es gibt da keine genaue Dosierung. Jeder der das anwendet macht sein eigenes Ding.
Es gibt Leute die halten es für das Wundermittel gegen alles, andere ( mich eingeschlossen) empfinden es als ziemlich nutzlos.
Das mit dem Nitrit wegzaubern kannste jedenfalls vergessen.





____________________

Gruß Andreas
 
Oben