Nitrit in der Innenhälterung

Drakestar

Mitglied
Hallen zusammen!

Seit einer Woche nun habe ich Nitrit in meiner IH. Es fing mit trüben Wasser an, dann stürzte der PH von 8,2 auf 7,0 und ich hatte ein haufen Schaum auf dem Wasser. Zu der Zeit hatte ich 1mg Nitrit drin.
Habe dann WW gemacht und über 3 tage gut 6cm³ gewechselt... mit der Zugabe von Starterbakterien

Daten zur IH: 25cm³, knapp 10kg Fisch, Biotec 18, 300l Tonne mit 100l Helix belüftet

Ich denke der hohe Ntrit gehalt kam durch meine erhöhte Fütterung.
Bis dato habe ich rund 30gr Futter pro Tag gefüttert, als sie sich aber schon anfingen weg zu schupsen und einer richtiger Futterneid entstand habe ich die Menge auf 60gr erhöht was immernoch deutlich unter dem liegt was ich Füttern sollte...
Der Filter sollte diese Menge auch locker verkraften.
Der Fehler war wohl, dass ich einfach von einen auf den anderen Tag die dolppelte Menge gefüttert habe...

Nun bekomme ich das Nitrit aber nicht mehr raus. Der momentane Wert schwankt zwischen 0,5 und 0,2 Mg
Was kann ich noch tuen? Die Starterbakterien sind im Handel sau teuer...
WW bringt ja nur was wenn ich Bakterien hinzugebe ist ja sonst tot^^

grüße
Drake
 
Hi,

Ich würde mal sagen du füüterst die nächsten Tage garnicht mehr. Täglich WW und erst wenn No2 wieder im Grünen Bereich sind langsam zu füttern beginnen.

Peter
 
so nochmal eine Rückmeldung von mir.

Nachdem der Nitritwert wieder bei 1mg/l lag obwohl ich 3 Teilwasserwechsel gemacht hatte, mit jeweils 4000l Leitungswasser, habe ich mir nochmal günstig Starterbakterien besorgt und einfach 5000l Teichwasser in die IH gegeben, das Wasser in der Ih war zwar erstmal komplett grün, da das Wasser aus einem Naturteich stammt aber seitdem kein nitrit mehr!!! :D
mitlerweile ist es auch schon wieder klarer geworden. Dies ist nun eine Woche her...

ABER neues Problem!
In meiner IH schwimmen auch noch 2 Schleierschwänze, die ich damals mit eingesetzt hatte als die Ih noch neu war, um ein wenig Biologie zu bekommen...
Diese machen nun Probleme! Der Auslauf meines Filters ist ein 110 KG Rohr was 30 unter Wasseroberfläche liegt, das Ende ist offen.
Nachdem ich die Starterbakterien und die 5000l Wasser in die IH gegeben hatte schwamm einer der beiden ständig zum Rohr und auch hinein, kam aber wieder raus. Vorgestern suchte ich ihn dann ewig und entdeckte ihn im Rohr, Tod!
Heute schwimmt der noch verbleibende Schleierschwanz dort hinein.
Musste vorhin den Filter ausschalten und ihn dort heraus holen. Eben versuchte er es jedoch wieder.

Die Koi verhalten sich ganz normal, fressen gut und zeigen keine Auffälligkeiten.
Nur die beiden Schleierschwänze, jetzt noch der eine, sind ständig mit dem Auslauf beschäftigt.
Sieht bald aus als würden sie Selbstmord begehen.
 
Ich glaube ihr leßt nicht richtig!
ICH HBAE KEIN NITRIT MEHR!!!

ABER neues Problem!
In meiner IH schwimmen auch noch 2 Schleierschwänze, die ich damals mit eingesetzt hatte als die Ih noch neu war, um ein wenig Biologie zu bekommen...
Diese machen nun Probleme! Der Auslauf meines Filters ist ein 110 KG Rohr was 30 unter Wasseroberfläche liegt, das Ende ist offen.
Nachdem ich die Starterbakterien und die 5000l Wasser in die IH gegeben hatte schwamm einer der beiden ständig zum Rohr und auch hinein, kam aber wieder raus. Vorgestern suchte ich ihn dann ewig und entdeckte ihn im Rohr, Tod!
Heute schwimmt der noch verbleibende Schleierschwanz dort hinein.
Musste vorhin den Filter ausschalten und ihn dort heraus holen. Eben versuchte er es jedoch wieder.

Die Koi verhalten sich ganz normal, fressen gut und zeigen keine Auffälligkeiten.
Nur die beiden Schleierschwänze, jetzt noch der eine, sind ständig mit dem Auslauf beschäftigt.
Sieht bald aus als würden sie Selbstmord begehen.
 
Oben