nitrit - neue uvc und pumpe

Hy Andre,

Du hast ein klassisches Filtersystem. Da werden andere Flows gefahren. Da ist weniger mehr. Ist nicht zu vergleichen mit trommler oder Vlieser und Hel-X kammer. Da kann Vollgas gegeben werden.

Natürlich beides im gewissen rahmen, das is klar.

Das die UV Schuld ist, glaube ich weniger. Da wird gammel im System sein oder Sauerstoffmangel bzw. sehr niedrieger Gehalt.

Filter mal einwenig checken wegen Gammel. Flow leicht reduzieren, wegen Lava und Matten. Und auf jeden Fall die Lavasteine checken. Da kommt ruck zuck Gammel.
Dann beobachten und erneut messen.

Was für Parameter mißt Du denn noch ?

Grüßle :D
 
gammel habe ich kaum...und seltsam ist ja das am tag vor dem anschliessen nitrit auf null war...

drosseln eigentlich ungern...habe ja extra eine grosse pumpe gekauft jetzt..

gut wenn in 1 woche immer noch nitrit vorhanden ist...dann werde ich es mal mit drosseln probieren.

messen tue ich eigentlich nicht so viele werte... nur 3


:oops:

ph ca.7.8
nitrit 0,5
ammoniak 0

sauerstoff hin und wieder mal...aber gerät zur zeit defekt...ich muss mir mal die jbl tropfen holen für sauerstoff
 
hey,

schwebealgen und auch fadenalgen sind hervorragende nitrit filter. deswegen sollte man z.b. die fadenalgen in einem bachlauf nicht oder kaum entfernen, da diese die filterleistung wirksam unterstützen.

in koiteichen ohne pflanzenbewuchs ersetzen die algen um so mehr die pflanzen und können üppig wachsen, da sie ja keine nahrungskonkurrenz haben. deswegen haben viele sterile teiche mit algen zu kämpfen.

werden die algen nun plötzlich entfernt, scheint es mir jedenfalls nur logisch, wenn sich daraus ein nitritproblem ergibt, da der natürliche biofilter nun fehlt.

mfg andi
 
Hallo Andi,

verwechselst du da nicht wiedermal Nitrit mit Nitrat :wink:
Klar können Bakterien auch die Oberfläche der Algen zum besiedeln nutzen, aber Pflanzen bauen in ihrer Hauptaufgabe Nitrat ab.



________________

Gruß Andreas
 
Jedenfalls werde ich beim nächsten mal, wenn ich eine Algenblüte wegbrutzel mal den Nitritwert im Auge behalten. Scheint ja schon kritisch zu sein.
 
ok danke an alle....hatte es mir ja schon fast gedacht....

armins beitrag hatte ich glatt übersehen... :lol:


jetzt stellt sich mir nur die frage wie schnell sich die bakkis wieder fangen....

hoffe es ist mit einem teilwasserwechsel morgen von 25% getan...fütterung einstellen für ein paar tage... uvc lasse ich weiter brennen...

werde in 4 tagen noch mal messen
 
Hallo mrande,

mit der wichtigste Wert im Teich ist der Sauerstoffanteil.
Man sollte immer ständig den Sauerstoff messen. Einzelmessungen
bringen nichts, weil der Sauerstoffwert sich ständig ändert. Also nur mit Messkette messen. Um Nitrit in Nitrat durch die Bakies umzuwandeln wird immer Sauerstoff benötigt.
 
Also bevor die Bakterien wegen Sauerstoffmangel aufhören Nitrit in Nitrat umzuwandeln, schwimmen die Koi bauchoben auf dem Teich.

Und überleg doch mal, was das quanitativ heißt. Selbst wenn du über die Saison 100 mg Nitrat pro Kubik im Teich ansammelst durch Umwandlung von NH4+ in NO3-, dann brauchst du dafür über die gesamte Saison verteilt nur 77,4 mg (wenn ich da richtig gerechnet habe) Sauerstoff pro Kubik. Das ist schon recht wenig, wenn man das über 365 Tage verteilt. Da ist die normale Fischatmung sicher krasser.
 
Oben