NITRIT, NITRAT, falsche FILTERTECHNIK ???????????

Ja, ich würde Koifuzius da voll zustimmen, dass der Teich noch "zu jungfräulich" ist und noch gar nicht alles eingelaufen, bzw. im Gleichgewicht ist. Der Filter funktioniert nicht oder nur gering, weil zu wenig Bakterienpopulation da ist und wenn dann gefüttert wird, wird alles noch schlimmer!
 
Hallo Leute,
recht vielen :P Dank :P für Eure schnellen Empfehlungen und Hinweise.
Ich werde mich wieder melden wenn alles funktioniert bzw. es weiter Probleme gibt.
Die Fütterung ist eingestellt, Teilwasserwechsel aller 2Tage, I-Tronic ausgeschaltet, habe wieder meine 8000 Aquamax installiert vielleicht lag es auch am zu schnellen Filterdurchfluß der 12000 Aquamax

bis bald Koi Karl
 
Hallo Leute hört mal auf Ralf N was ER zu diesem Beitrag sagt ist genau das Richtige einfach mal alles laufen lassen und den ganzen Bio ablauf nicht stören Wasserwechsel und sonst garnichts das mit der Biologie dauert bei Plaste medien wie Kaldness sehr lange hatte das selbe Problem bei meinem Beadfilter zu Anfang bei einem Mehrkammerfilter dauert es ca. 3 Wochen bis der so einigermaßen eingefahren ist aber Nexus und Beadfilter 3 mal solange habe bei mir zum Schluß Baktinetten von Söll benutzt weil nichts ging und siehe da innerhalb von 3 Tagen war ich mit Nitrit im Akzeptablem Bereich!! Sind schweine teuer die Dinger aber es funktioniert Wirklich!!!! Alle anderen sogenannten Starter bakterien haben rein garnichts bewirkt ausser das mein Kontostand immer kleiner wurde aber wie gesagt wenn das Kaldness erst mal eingefahren ist dann funzt es aber richtig viel Spaß noch Bernd.
 
Hallo Zusammen,

aufmerksam habe ich Eure Ratschläge gelesen. Schlage mich auch mit viel zu hohen Nitrat- und Nitritwerten herum.

Meine Frage:

Gibt es in dieser Runde Erfahrungen zur Einlaufzeit des Genesis EVO3 500L.
Lass zur Zeit etwa 8m3 durchlaufen.

besten Dank im Voraus
lutzius
 
Guten morgen,

jetzt wo Su es sagst...Datum völlig übersehen!

Nein, die Pumpe schafft sicher 18-20m3. Habe nach einigen Stimmen hier im Forum den Durchfluss bewusst reduziert um wie es heißt die Verweildauer des Wassers im Filter zu verlängern.

Die Anlage läuft nach Umbau ca. 3-4 Wochen.

viele Grüße
lutzius
 
Das kann noch dauern bis sich Biologie aufbaut. Hast ihn zu knapp vor dem Herbst in Betrieb genommen. Da bleibt dir nur Wasserwechsel und Wasserwerte kontrollieren!

Würde den Flow erhöhen wenn ich die Möglichkeit hätte! Den Bakis ist es egal wie schnell das Wasser vorbeirauscht! Der Kontakt damit ist wichtig!
 
Hallo,

mach ich, wobei ich fast keine Reserven im Filter habe da Er eh schon fast überläuft (Überlauf genüber Zufluss Wasserrad).

Wie würdest jetzt, bei knapp unter 20° Wassertemp., füttern?

besten Dank
lutzius
 
Hallo,

denke das der Widerstand am Flies, das die Trommel umgibt sehr hoch ist.

Daher staut sich das Wasser bis zum Überlauf. Hatte das Problem mit der alten Oase 8000 nicht.

Gruß
lutzius
 
:lol: Das Wasser MUSS beim Genesis bis zum Überlauf stehen! Der treibt nämlich das Wasserrad an und das fördert das Vlies weiter!!!! Durch was sollte dein Vlies denn sonst angetrieben sein?!

Das Wasserrad ist gleichzeitig der Notüberlauf, soweit ich weiß!
 
das ist leider nicht ganz richt...

die Trommelkammer hat zwei Öffnungen zur Wasserradkammer.

1: Antrieb Wasserrad mit Bogen und Rohr,
2: Überlauf, etwas höher als (1)

Steigt also wie beschrieben der Wasserspiegel in der Trommelkammer erhöht sich die Rollgeschwindigkeit an der Trommel und parallel dazu läuft ein ähnlich großer Teil Wasser ungefiltert über (2) ab.

Daher kann ich meine Pumpleistung nicht annähernd ausreizen, schade.
Wenn ich den Wasserspiegel bündig mit dem Notüberlauf halte, so daß das gesamte Wasser aus den Trommelinneren, also gefiltert, kommt verbraucht Sie ca. 45Watt ( von 320)

Danke
lutzius
 
Ok. Hatte jetzt nur den 300er Genesis im Kopf.

Aber kommt mir trotzdem komisch vor.... Darf doch meiner Meinung nach nicht in den Notüberlauf gehen bei der Pumpenleistung..... Aber da gibts Genesis Spezis hier im Forum die sich ja eventuell noch melden!

Hört sich an als ob dein Wasserrad zu wenig neues Vlies nachfördert und das frische Vlies die Pumpleistung nicht packt und bis zum Überlauf steigt. Oder.... Steht der Vlieser zu 100% eben?

Deine Pumpe nimmt sich 45Watt bei 8000l/h? :shock:
 
Also den Filter habe ich exakt im Wasser stehen.

Mit der Fördermenge hast Du wahrscheinlich zu Recht bedenken.

Habe jetzt um 600U/min erhöht. Das sind jetzt 2400U/min bei 150Watt.

Unter Volllast, 3200 U/min, fördert die Pumpe laut Hersteller 22t L. Bei meiner Installation, Rohrquerschnitt und Exposition, denke ich nicht mehr wie 18t l.

Das wären gerechnet 14t l. Damit liege ich immer noch unter der Empfehlung des Herstellers von 15t Liter.

Wäre wirklich interessant wenn jemand mit dem gleichen System seine Erfahrungen weitergibt.

Gruß
lutzius
 
Oben