Nitrit ohne Futter

ok salz ist drinnen ...
ja der flow ist hoch genug denke ich - so 1 -1,5 std wird der teich durch den filter gespült
 
Hallo Steven.deve,
steven.deve schrieb:
April bis Anfang Juni keine Probleme mit Nitrit.
Seit Juni tgl Wasserwechsel und kein Erfolg.
wieso sollte auch?
steven.deve schrieb:
Seit einer Woche habe ich nun das Füttern eingestellt - Nitrit wird nicht weniger.
Wieso sollte auch?
steven.deve schrieb:
Morgens 0,8-1,0 Nitrit - wasswerechsel -toxivec usw um es schnell zu binden
Halbe Stunde später 0,2
Am nächsten morgen Nitrit 1,0
Dein Biofilter ist platt.
steven.deve schrieb:
Obwohl ich seit einer Woche nicht mehr füttere..
Das ist auch nicht so relevant.
steven.deve schrieb:
Ph ist auch im Keller bei 6-6,5
Kh 2
Genau da liegt Dein Problem.
steven.deve schrieb:
Hat das Phänomen jemand oder hat jemand eine Idee?
Durch den niedrigen pH-Wert und die fehlende KH ist der Biofilter sehr wahrscheinlich stark beeinträchtigt.
Achtung, bei dem niedrigen pH-Wert reicht eine Salzgabe von ca. 1 kg nicht aus. Du must den pH-Wert über 7 heben.
Dein Teichsystem ist wie eine tickende Bombe, es kann jederzeit zum Gau kommen. Der CO2-Gehalt ist viel zu hoch und gefährdet die Koi. Bei dem niedrigen pH-Wert liegt ein Teil des Nitrit in Form der hochgiftigen salpetrigen Säure vor.
Als erste Maßnahme zur Stabilisierung kannst Du 3 kg Natriumhydrogencarbonat in den Teich geben. Dies sollte in 3 Schritten mit Abstand von Tag zu Tag erfolgen. Ph-Wert jeweils kontrollieren. Danach gibst Du mir die Werte KH und pH per PN und ich sehe weiter.
 
Hallo Bigmaik,
bigmaik schrieb:
Toxivec weg lassen, weiter füttern in Maßen, 5 Esslöffel Salz ins Wasser, jeden Tag Wasserwechsel.Bakterien Impfen.
ganz so einfach dürfte es in diesem speziellen Fall nicht sein.
Je nach Bakterienkultur könnte es auch schlecht ausgehen. Wer hier z.B. größere Mengen EM einsetzt könnte sein blaues Wunder erleben.
bigmaik schrieb:
2 Wochen später dürfte alles im Lot sein.
Oder nichts mehr im Teich schwimmen.
 
Hallo ,

kontraproduktiver Filter , was sich ziehen kann, wenn diese Maßnahmen nicht greifen . Mir wäre es zu heikel im Teich diese Dinge durchzuführen ohne ihn gesehen zu haben .

Wie wär es denn den Filter im Kreis laufen zu lassen , und den Teich mit vorgewärmten Leitungswasser ( nach Messung ) zu verschneiden bis hier die Werte für Koi stimmen , bei Bedarf immer Frischwasser in den Teich . Ab Tag 2 würde ich dem im Kreis drehenden Filter das Teichwasser vor WW Teich durch Verschneidung zukommen lassen , solange bis er stabil läuft . Vielleicht die sicherere Var. für einen 9m³ Teich .
 
Hallo und guten morgen,

habe gerade Nitrt gemessen mit Jbl Test nicht mehr messbar - denke über 1,0
ich habe das Gefühl das der Filter überhaupt nicht mehr arbeitet ...
Werde mir heute gleich das Natron besorgen und es ins Wasser geben ...
 
Ach ja nitrivec - andere starterbakterien und literweise milchsäurebaks habe ich auch schon probiert.
nach einer 5 liter kanne fermentgetreide wurde nitrit über nacht besser- hat aber wieder nur einen tag gehalten
 
Hallo,

das dachte ich mir schon . Zu viel , zu-viel des Guten getan . Alles schön gemixt und nicht in der Linie geblieben . :wink: Bei solch zerschossener Bio und so lange gestresster Koi würde ich die sicherere Varariante wählen , und nicht versuchen 9m³ Wasser und einen toten Filter wiederzubeleben . Denke Aufbrüche sind zu erwarten . :(
 
Wohnt jemand in meiner Nähe

Hallo,

wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe der vorbeischauen könnte und mir kurzfristig helfen, falls das mit den Natron usw wieder nicht klappt..

Langsam habe ich Angst das mir mal ein Fisch die Kurve kratzt...

Danke

PLZ: 94249
 
:thumright: zeitgleich bitte einige Bilder von der Gesamtsituation machen . Dann sieht man auch wie es den Koi geht , brauchst nicht schon vorher die Pferde scheu machen . Und niemals hektisch werden .
 
Moin,

so wie es oben geschrieben wurde:

Nicht in Panik verfallen und langsam aber stetig die Wasserwerte Kh & ph anpassen und kontrollieren.

max. 1° kh pro Tag, ph kommt automatisch mit hoch.
 
Hallo,

wenn Du einen Wert nicht mehr messen kannst , mach eine Verdünnung der Meßflüssigkeit und meß die z.B. 10 fach. Danach diesen Wert entsprechend multiplizieren, so kannst Du weit über den Meßbereich messen.
Du mußt zwingend die Fließgeschwindigkeit in Deinem Filter erhöhe, am besten wäre alle 1/2 Stunde einmal den Teichinhalt durch das Filter bugsieren.
Ohne diese simple Maßnahme wird das nix.
Du hast schlicht und einfach einen Überbesatz, der schneller sch ..... als abgebaut wird.
Wenn Du das nicht änderst kannst sonst was reinschütten, es wird immer sinnlos sein.

Gruß Wolfgang
 
Ich wollte euch mal informieren wies aktuell aussieht.

Die Werte verbessern sich ständig.

Ph: 7,4-7,5
KH: 6
No2: 0,3-0,4

Fische sind alle wieder super agil, ich füttere wieder tgl. :-)
Scheinbar wird der Filter wieder, da No2 trotz guter Fütterung scheinbar nicht mehr ansteigt...
Habe jetzt noch EM zuhause, welche ich jetzt nochmals in den Teich geben werde und einfach die Filter nochmals etwas zu unterstützen..

Danke an alle die mir geholfen haben.
Mit diesen Werten kann ich schon recht gut schlafen :-)
 
Oben