Nitrit steigt, Hilfe

Hallo liebe Gemeinde,
nachdem wir im Sommer umgebaut haben und den Trommler mit Hel-X zum laufen gebracht haben, brauchte es noch ca. 4-6 Wochen, bis die Wasserwerte Top waren. Bis vor kurzem hat sich da auch nix geändert. Der Teich ist abgedeckt und hat derzeit 10,2 Grad. Leider nusste ich heute feststellen, dass der Nitritwert auf 0,6 angestiegen ist. Ammonium nicht nachweisbar.
Hat jemand eine Vermutung an was das liegen kann?
Die Pflanzen sind mit abgedeckt. Könnte das ein Problem sein?
Filter läuft normal.
Gefüttert wird minimal 1x pro Tag mit Saito. Koi fressen normal.
Hilfe!
 
Nitrit

Hallo läuft dein Filter noch und mit was hast du abgedeckt?
Wenn eine größere Bepflanzung sich zersetzt ist das nicht gut.
Bei den Temperaturen würde ich abdecken ,den Boden absaugen
und einen Wasserwechsel machen.
Natürlich wieder abdecken.

Salü

Christian
 
robsig12 schrieb:
Auf die Schnelle ein wenig Salz zugeben, und temperiert Wasser wechseln.
Fütterung sofort einstellen.

jup, gemacht.

Abgedeckt ist mit Styrodur und darüber eine Luftpolsterfolie. Den Pflanzenfilter habe ich sicherheitshalber wieder etwas aufgedeckt, weil ich nicht weiss, ob die des überleben.
 
Nitrit

Hallo
Den Pflanzenfilter würde ich lieber über Winter abklemmen.
Die Pflanzen bringen in der Kalten Jahreszeit nicht viel und je nach
Bauart kühlt dir das Wasser aus.
Die absterbenden Pflanzenteile verunreinigen dir auch dein Wasser.
Meinen klemme ich ab und im Frühjahr wieder an.

Salü

Cristian
 
Moin,

Markus, hast du die Planzen nicht abgeschnitten bevor du abgedeckt hattest? Sollte man machen damit keine Pflanzen übern Winter im Teich gammeln.
Hast du Sauerstoffkugeln im Teich?

Hab die gleiche Abdeckung wie du, die Luftpolsterfolie liegt aber nur am Teichrand auf, 1 Filter ist abgeschaltet 2 laufen noch. Darunter auch der Pflanzenfilter. Aber meine Wasserwerte sind gut, fressen tun die Koi auch noch, nur eher wenig. Vor dem Abdecken wurden alle Pflanzen zurückgeschnitten bis auf 6 cm übern Topf.

Grüße
Myriam
 
Hi Myriam,
also ich hab keinen abgetrennten pflanzenfilter. Bei mir sind am Rand auf 4Meter länge Pflanzen drin. Abgetrennt ist das mit einem Netz. Hab aber alles abgedeckt. Seit gestern jedoch wieder offen. -Aber nur die Pflanzen. Abgeschnitten hab ich nur die großen verblühten. Aber ich werd die anderen dann auch noch abschneiden.
Mach jetzt erstmal täglich WW.
Filter läuft noch mit 2 10000er Pumpen. Sollte eigentlich reichen...
Wasser ist leicht trüb, wahrscheinlich ist der Trommler nicht richtig dicht. Hab hier ein neues Sieb, das ich die nächsten Tage einbauen werde. Dann müsste es eigentlich wieder gut sein....
 
hallo markus,

pflanzen aufjedenfall zurück schneiden. so das sie noch ca. 20cm aus dem wasser ragen. ansonsten würden sie sich über die wintermonate nur im wasser zersetzen und dies zusätzlich belasten.

päckchen salz rein und wasserwechsel, dann sollte es klappen.

mfg andi
 
Hi Andi,

hab ich alles gemacht. Heute den dritten WW. Also täglich ca.15-20%.
Nitrit sinkt. Ist schon auf 0,4. Aber trotzdem: kann des von den Pflanzen kommen? Der Filter läuft voll aber trotzdem ist das Wasser etwas trüb.
Pflanzen hab ich alle abgeschnitten und die braunen Blätter hab ich auch alle weg..
 
hallo markus,

ich würde sagen, das ein WW 2-3 mal die woche reicht, solange bis der nitrit im rahmen ist. ansonsten geduld und das wasser, wasser sein lassen. :wink:

glaube auch nicht, das der erhöhte wert vom füttern oder von den pflanzen kommt, sondern einfach die biologie durch die kalten temperaturen nicht mehr läuft. aber diese angaben sind ohne gewähr.

ist das wasser grünlich oder bräunlich trüb?

mfg andi
 
Hallo Markus,
der mit der K schrieb:
Heute den dritten WW. Also täglich ca.15-20%.
was für eine Verschwendung von Wasser und Streß für die Koi.
der mit der K schrieb:
Nitrit sinkt. Ist schon auf 0,4.
Diese Absenkung juckt die Koi überhaupt nicht.
der mit der K schrieb:
Aber trotzdem: kann des von den Pflanzen kommen?
Von den Pflanzen, vom absterbenden Biofilm im Teich, von der reduzierten Leistung des Biofilters, suche Dir was passendes aus.

Gruß Mikrobe
 
Andi McKoi schrieb:
hallo markus,

ich würde sagen, das ein WW 2-3 mal die woche reicht, solange bis der nitrit im rahmen ist. ansonsten geduld und das wasser, wasser sein lassen. :wink:

glaube auch nicht, das der erhöhte wert vom füttern oder von den pflanzen kommt, sondern einfach die biologie durch die kalten temperaturen nicht mehr läuft. aber diese angaben sind ohne gewähr.

ist das wasser grünlich oder bräunlich trüb?

mfg andi
das Wasser ist nicht wirklich trüb. Aber man sieht halt "schwebenden" Dreck. Auf den Grund seh ich trotzdem noch. (Am Futterloch-sonst ist ja abgedeckt)
 
Man füttert bei schlechteren Wasserwerten weiter,aber in kleinen mengen.

Durch die singenden Temperaturen ist kaum noch eine Biologie im Teich vorhanden.

Die vorhandenen Bakterien brauchen weiterhin Fischkacke um zu arbeiten.

Solange die Temperaturen tagsüber wärmer wie das Wasser sind kann man auch noch 100 Prozent Flow fahren.

Salz rein,sparsam weiterfüttern,normalenen Wasserwechsel wie immer und die Pflanzen zrückschneiden wäre mein Tip.

Warum meint jeder das man um diese Jahreszeit die Pumpenleistung reduzieren muss ?

Ich Pumpe bei den 30 000 Liter Teich Tagsüber mit 36000 Liter und nachts mit 18 000 Liter.

Um ein auskühlen zu verhindern.
 
Oben