Nun hat es mich auch erwischt :-(

OT
mfleschler schrieb:
Servus,
Sicher doch. Jeder zusatzsender kostet 10 euro.

http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 0360618934

Die Zusatzsender sind aber viel besser als die Standart mitgelieferten Schwimmsender, die Schwimmsender saufen gerne mal ab.
Und sind von der Garantie ausgeschlossen :roll:

Der Zusatzsender mit dem Kabel sendet auch besser als der Schwimmsender.

BTT
@ Kai Uwe,
ich drück dir die Daumen das die Koi durchkommen.
 
Das Schleifpapier Syndrom ist meisten ein Laichausschlag.

Warscheinlich war der durch seine Hormone das Jahr über nicht in der Lage sich ein Polster zuzulegen.

Umstellung und eine Bakterienerkrankung werden das begünstigt haben.

Das ist scheinbar ein typischer EMS Fall ,ich würde fix auf 18-23 Grad gehen und am anfan leicht Verdauliches Futter geben (Pflanzenlastig).
 
Beeheen schrieb:
Was sagt der Tancho, konntest du mit dem "Tauchsieder" noch was sinnvolles anfangen?

Er steht im Wasser und kippt nicht mehr zur Seite, das ist schon mal super. Die Stressrötungen am Körper sind zurück gegangen, nur in den Flossen noch nicht. Der Tauchsieder hängt, hoffe das morgen der komplette Heater kommt.


Hier mal ein paar Bilder, die Wannenfotos sind nicht so gut geworden, musste halt schnell gehen, aber ich denke man sieht ihm den Stress an. Und so waren seine ersten Schwimmversuche.
Das letzte Bild ist dann ca 24 h später.

@ Miul welches Futter würdest du empfehlen? Vorhanden ist Sumo Koi Food Wheat und Winter. Wenns unpassend ist würde ich aber auch jedes andere bestellen.
 

Anhänge

  • 21.12.2012 1.JPG
    21.12.2012 1.JPG
    26,8 KB · Aufrufe: 478
  • 20.12.2012 3.JPG
    20.12.2012 3.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 478
  • 20.12.2012 2.JPG
    20.12.2012 2.JPG
    33 KB · Aufrufe: 478
  • 20.12.2012 1.JPG
    20.12.2012 1.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 478
Das habe ich auch schon benutzt ,ich selber bin aber inzwischn ganz auf Susanne ihr Futter umgestiegen und ich selber gebe in solchen Fällen Ko Mugi oder Ipan mit ganz wenig Fischöl ohne Stabilisatoren.


Futter nicht übertreiben und dafür mit Fischöl oder was anderen angereichert.

Falls es irgendwie geht 2-3 Wochen nicht behandeln ,dafür eher leicht aufsalzen falls die Kiemen gut aussehen.

Das er steht ist aber sehr gut und ich habe die Koi immer durchbekommen.

Nach 2-3 Wochen kann man nach einen abstrich sehen ob man noch behandeln muss.

Falls die Haut sich verschlimmert würde ich Salz + Acri benutzen.

Aber jeder Schritt langsam und nach reichlicher überlegung ,nicht zu schnell handeln ist sicher gut.

Bis auf die Temperatur ,ich selber habe auch schon 4-5 Grad an einen Tag hochgefahren.

Viel Sauerstoff.

Jeden Tag Ammonick + Nitrit messen ,Wasserwechsel nur mit Wasser was die gleiche Temperatur hat.
 
fch-pyromane schrieb:
Das kannst du mir schon glauben, aktuell habe ich knapp 7. Hab allerdings auch nur son 5€ Thermometer (kein Digi).

...bei einem Glasthermometer könnte höchstens mal die Scala verrutschen,
ansonsten bleiben deren Fehler ihr leben lang unverändert !

...so ein DigiTeil kann neben dem Grundfehler von z.B. 1,2°C
auch noch jedes Jahr um 1°C wandern , so das du nach 3 Jahren schon bei 3,2° Fehler wärest.


...die Glasteile sind da schon zuverlässiger :wink:
 
Hallo,
Weiks gerade passt. In einem koicenter lagen ca. 50 glasthermometer und ca. 50 poolschwimmthermometer. Keine digitalen. Bei beiden waren enorme unterschiede zu sehen. Zwischen 17 und 23 grad... war dann so unsicher das ich gar keins genommen hab
 
Klaus schrieb:
Guten Morgen,
zum Abdecken müssen es ja nicht unbedingt Doppelstegplatten sein. Wenn Du eine schnelle Lösung brauchst, dann leg Luftpolsterfolie auf. Das kostet vielleicht 100 Euro. Hält nicht ewig, tut es aber als Sofortmaßnahme durchaus.

Viel Glück mit Deinem Patienten.
Gruß Klaus


Hi,

also meine Luftpolsterfolie hält jetzt schon 4 Jahre ,

und das ganzjährig , auf meinen kleinen Teichen.

...garantiert werden dort 3 Jahre UV-Beständigkeit.

Allerdings kosten da 75m² doch etwas mehr als die 100,-€ .... eher 160,-€ :wink:
 
mfleschler schrieb:
Hallo,
Weiks gerade passt. In einem koicenter lagen ca. 50 glasthermometer und ca. 50 poolschwimmthermometer. Keine digitalen. Bei beiden waren enorme unterschiede zu sehen. Zwischen 17 und 23 grad... war dann so unsicher das ich gar keins genommen hab

...die Pooldingers waren dann aber keine Glasteile .. oder ?
 
Nun aber mal zum Patienten.


Es ist möglich das der Fisch so eine "unter 6°C Intoleranz" hat,
dann sollte es dem Fisch aber bei 1 - 2 Tagen 10°C wieder vollkommen gut gehen !!!

Der rote Stressrücken ist aber schon so heftig, das ich befürchte ,
das es andere Probleme haben könnte.
Als erstes braucht er etwas Salz im Wasser , das entlastet die Nieren erheblich,
und er sollte seine Energie für anderes einsetzen können.
Eine Abstrich solltest du jetzt schon machen ,
um äussere Plagegeister mal auszuschliessen !
Ist er Parasitenfrei , so stimmt etwas anderes nicht,
denn irgendwo muß der rote Rücken ja herkommen.
Vielleicht zu wenig Ruhe in dem Bottich ?
(Krach/Licht usw. )

Wie andere schon schrieben ist eine gelegentlich Kontrolle der Wasserwerte sinnvoll.
NH4 und PH wären mir die wichtigsten.

Futter ........ nimmt er denn echt Futter auf ?
...dann mit einem flüssigen Vitaminpräparat ein Stunde vorher tränken.
(eines mit Zucker drin ist der "Turbo" bei Energiemangel)
 
Wieviel % soll ich aufsalzen?

Abstrich wird gemacht wenn er ins große Becken umzieht.
Ruhe hat er, der arg rote Körper kam aber auch vom umsetzen, vergleich mal das Wannenbild mit dem letzten Foto. Ist schon sehr gut zurück gegangen. Nur halt in den Flossen noch nicht.

Futter nimmt er noch nicht wirklich an. Welches Präparat empfiehlst du zum aufwerten? Geht zB Multisanostol
 
ja Multisanostol kannst du nehmen. Mein Tancho Sanke sah damals genauso aus und war mehr tot als lebendig. Langsam aufsalzen auf 0,5% und Temperatur dann auch langsam hochfahren.
 
Oben