Oase Ökolith

matzeed7

Mitglied
Hallo an Alle!

da ich meinem Teich ein bissel was gutes zukommen lassen wollte, dachte ich da an das Oase Ökolith - ein Zeolith-Granulat im 10Liter Eimer für ca20€

ich wollte die 10 Liter in eine Pflanzschale schütten und genau unter dem
Teicheinlauf stellen, sodas das Wasser, welches aus dem Filterrohr kommt erst mal über bzw durch die Planzschale laufen muss.

Was haltet ihr von der Idee bzw von dem Ökolith. ist es wirkloich so gut?

Gruss Matze
 
Hallo Matze
ich weiß nicht warum du das machen möchtes stimmen deine Wasserwerte denn nicht?
Wenn alles klar ist lass es doch so alles andere Kostet nur Geld und bringt es so viel?
Ein gut areitender Filter sollte reichen, was anderes wenn du deinem Teich mal wieder Nährstoffe zuführen willst das halte ich persönlich für etwas was man mal machen könnte muß aber auch nicht sein :wink:
 
Zeolith macht nur sinn, wenn kein funktionierender Biofilter vorhanden ist, bzw. bei Überlastung des Systems, ist aber ein alter Hut.
z.B. bei der Interkoi werden die Becken über Zeolith gefiltert, oder Katzenstreu (nicht für den Teich) ist auch Zeolith usw.

Es werden damit die Stickstoffabbauprodukte entfernt, Ammoniak, Nitrit bis zur Sättigung des Zeolith. Danach wird es mit einer Kochsalzlösung regeneriert und gibt die gespeicherten Stoffe an die Kochsalzlösung ab.

Auf keinen Fall darf Zeolith in Verbindung mit einer Salzbehandlung eingesetzt werden

Andere Giftstoffe entfernt man mit Aktivkohle, noch besser wären mehr Wasserwechsel :!:
 
da mein filter noch nicht wieder angeschlossen, ist wollte ich zum neustart die filterleistung mit dem zeolith verbessern um so den zeitraum zu überbrücken, den der filter benötigt um neue stämme aufzubauen

stellt sich nun die frage ob das sinnvoll ist, da auch in meinem filter zeolith zum einsatz kommt (Biotec 18 )
 
sind den deine Wasserwerte jetzt schlecht :?: Wenn deine Werte ok sind kannst du doch ganz normal deinen Filter starten. Es ist Frühling, schmeiß deinen Filter an 8) Der momentane kurze Kälteeinbruch macht dem Filter nichts wenn er immer durchläuft. Füttere nicht zuviel dann hat dein Filter genug Zeit sich wieder aufzubauen :wink:

Gruß Andreas
 
ja das futter wollen die koi noch nicht so recht annehmen und so habe ich es erst mal wieder gelassen den filter werden ich am samstag mal zum laufen bringen
 
Hey Leute
vorsichtig mit dem Futter genau das ist es, wir haben noch keine Wassertemperaturen die so bleiben ach der kurze Kälteeinbruch kann wieder zu Problemen führen da die Koi gleich wieder in Ruhe gehen und das bis dato aufgenommende Futter nicht mehr verwerten :!:
Gib den Koi im Sommer genug dann halten sie es auch bis zu 6Monaten ohne Futter aus
Zu deinem Filter drossel die Pumpe doch an und lass ihn den Winter über durchlaufen denn auch mit wenig oder garkeinen Mikroorganismen filter der Filter doch :idea:
 
nja,
jeder Teich ist anders. Ich hab heute noch gefüttert bei 7 Grad im Teich.
Die Fische sind munter und schwimmen oben. Ein leichtes Winterfutter in geringen Mengen kann nicht schaden. Hilft auch dem Filter einen Bakterienstamm aufzubauen,von nichts kommt nichts. Wenn die Fische auf den Grund sinken und es zu kalt wird laß ich das füttern auch sein.

Gruß Andreas
 
Auch wir füttern unsere Koi ab eineer Wassertemperatur von 7°C, zumindest geringe Mengen, die die Wasserwerte nicht belasten.

Bitte unbedingt darauf achten, dass hochwertige Wheat Germ Futter eingesetzt werden

Die Teichbakterien können sich erst ab Temperaturen von 10°C bilden, bis dahin verrichten sie ihre Arbeit nur geringfügig.

Zum Thema Zeolith oder auch Katzenstreu.

Zeolith hilft Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern und kann später auch wieder aufbereitet werden, so das die Wirkung von Zeolith kontinuierlich gegeben ist.

Katzenstreu >>> Finger weg, können wir hier nur sagen

Katzenstreu besteht zwar zu einem Teil aus Bentonit, allerdings aus dem minderwertigsten Bentonit was es gibt.
Das gehört ins Katzenklo, aber nicht in einen Teich.

Es gibt 47 verschiedene Bentonit / Montmorillonit unter anderem werden diese Mineralien auch in der Lebensmitteltechnik eingesetzt, ich glaub aber kaum, dass ihr Katzenstreu in euren Getränken haben möchtet.
Die Qualitätzsunterschiede sind extreem!
Siehe hierzu Produktbeschreibung Tanpaku Mineral

Daher >>> Katzenstreu gehört in keine Teichanlage

Viele Grüße
SUI JIN Teichprodukte
 
Oben