Oase Aquamax für Schwerkraft geeignet?

Hallo Koi 89,
wie es genau funktioniert kann ich Dir leider auch nicht sagen, da ich meinen Teichbau mit zwei Bodenabläufen geplant habe. Nur so viel dazu: Es hat mit dem speziefischen Gewicht vom Sand zu tun . Der sand ist schwerer als das Wasser und das erwähnte Rohrsystem wird nicht direkt auf dem Teichboden sonder mit Abstandhaltern installiert. Die Rohre sind mit Schlitzen versehen die eine Sogwirkung erzeugen, die ausreicht um den Schmutz zu entfernen, aber den Sand am Boden belassen. Genauere Infos sollte man sich, wenn man Intresse hat, über Natura-Gard einholen :wink:
Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Basti,
ich kann Dir nur sagen, das die Sache bei meinem Kumpel super funzt.
Allerdings wird diese Filterrung im Zusammenhang mit einem Pflanzenfilter betrieben. Wasser ist absolut klar bis zum Teichgrund, Wasserwerte alle Top :wink:
Ich habe mich mit dieser Art der Filterrung noch nicht weiter beschäftigt und kann daher auch nur berichten was ich selbst gesehen habe. Bei dem eigentlichen Filter von Natura-Gard bin ich nicht so begeistert, da der Filter sehr reinigungsintensiv ist. Bei der Anlage meines Kumpel's ist des weiteren noch ein Cheops-Filter vor den Pflanzenfilter geschaltet.
Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo,

ich verstehe dein Problem nicht ganz.

Wenn du diese Pumpe nehmen wilst, dann leg sie in die letzte Filterkammer oder Pumpenkammer und pumpe dein Wasser zurück in den Teich.

In Fachhandel bekommst du für fast jeden Anschluss, Verschraubungen, Reduzierungen, zum kleben oder schrauben und , und und...

Schau mal bei Koi Diskount, EPS oder Aqualogistik.
 
Hallo alle zusammen.

Es ist leider so, dass ich in meinen Handlungen, was den Teichbau etc. betrifft, doch etwas eingeschränkt bin.
Zu dem ist unser Grundstück ziemlich klein!

Keine Frage, falls ich noch einmal ein Teich baue, dann sicherlich mit BA
Nur werden erneute Teicharbeiten meine Mitbewohner einfach nicht mitmachen! Wobei ich ebenfalls den Teich vor einem guten Jahr erst umgebaut habe.

Ich dachte mir ja, dass wie auf meiner Zeichnung (Seite1) zu sehen ist, eines der beiden Rohre auf den Grund führt und wie ein BA agiert.

Naturagart.de ist eine interessante Seite
Onkel Koi, ich bin mir nicht sicher ob ich gefunden habe, was du mir nahelegen wolltest, war es das mit den verschiedenen Ansaugpunkten?

Koikoi0, das problem liegt unter anderem noch hier:



Du meintest, ich solle die Pumpe in die letzte Filterkammer.... legen
Das verstehe ich in etwa wie in Bild1
Habe aber keine Ahnung, wie ich den Schlauch, abgehend von der Pumpe, durch den IBC bekommen soll und zwar so, das es dicht ist.

Bild2 zeigt eine Montage, die ich schon öfters im Internet bei Schwerkraftfiltern gesehen habe.

Bei beiden Bildern müsste ich meines Wissens Rohre an die Pumpe anschließen, statt den standartmäßigen Schlauch zu verwenden.

Habe schon bei Koi-discount und auch anderen Anbietern geschaut, aber nichts gefunden, was man als Adapter an die Oase Pumpe anschließen könnte!

Zu den Bakterien im Sand, ich kann mir gut vorstellen, dass der Sandboden überseht ist von Bakterienstämmen.
Und auch noch einen wenn auch nicht all zu große Auswirkung auf die Filterung des Wassers hat.


:arrow: Frage unter andem steh noch offen: Ob jemand einen Tipp hat (einen genaueren Tipp) Rohre an die Pumpe anzubringen.

Stelle morgen noch mal den Aufbau der Aquamax ein!

Wünsche noch einen schönen Abend :wink:
 
Hallo Hikari,

mathias hat schon fast alles beantwortet.

Du kaufst dir eine Gewindemuffe ( Innengewinde- Klebemufffe )


Diese schraubst du auf den Auslass an der Pumpe.
Nun hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du klebst eine Schlauchtülle ein und machst mit Schlauch weiter.

2. oder du machst mit PVC Rohren weiter.


Die Durchführung machst du entweder mit einem Tankkonektor:


oder einer Durchführung zum verschrauben:


oder mit einer Tankverschraubung mit Gewinde, je nachdem, ob du mit Schlauch oder Rohr weiter machst.



Alles klar ?

:D :D :D
 
Hallo

ohhh man, schon beim ersten Satz von Mathias dachte ich nur: ich bin ja sooo ****

Klar hat meine Pumpe ein Gewinde :roll:

Hier nochmal der Aufbau der Pumpe:
http://www.koigarten-mueller.de/downloa ... eitung.pdf

Kann mich echt ärgern, da sieht man den Baum im Walde nicht

Die Gewindemuffen habe ich auch schon beim stöbern gefunden, nur sehe ich sie jetzt mit ganz anderen Augen, mit habgierigen Augen :D

Aber vielen, vielen Dank für den Aufwand den ihr getrieben habt um mir weiter zu helfen.

Und KoikoiO zu deiner Frage "Alles klar?" kann ich dir nur Antworten:


SIR, YES SIR

(Vorerst) :lol:
 
Hi Ganesh

ja, da habe ich mir schon gedanken drüber gemacht ;-)

und so eine Art umgekehrter BA war schon geplant.

Werde ich auch selber bauen, wenn es dann noch wirtschaftlich ist :D
 
Oben