Oase Aquaskim Gravity saugt nicht richtig

Erstmal ein schönes neues Jahr an alle.

Ich habe jetzt alles mögliche versucht und mein Skimmer läuft immer noch nicht.
Fakt ist das Keule07 Recht hat, denn die Pumpen Leistungen ist zu schwach.
Problem ist, ich kann keine stärkere Pumpe betreiben da sonst der Oase Proficlear auf Störung läuft.

Ich möchte den Skimmer separat anschließen und laufen lassen.
Hat jemand Erfahrung wie ich den Oase Aquaskim Gravity separat laufen lassen kann?
Welche Behälter? Welche Pumpe? Eigener Filter nötig?

Ich bitte Euch um Hilfe denn ich weiß nicht mehr weiter.
 
Hast Du mal versucht einen BA zu schließen und sieht es dann besser aus?
Könnte ggf. eine Alternative sein die funktioniert, würde dann heißen das man die BA‘s wöchentlich im Wechsel betreibt um Ablagerungen im Teich als auch im nichtgenutzten BA zu vermeiden.

Ich hatte es schon mal geschrieben, vielleicht stellst Du mal kurz Deinen Teich und Filteraufbau vor. Das würde eine Beratung einfacher machen.
 
Hallo Keule07, danke für deine Nachricht. Mein Überblick findest Du am Anfang, da habe ich es beschrieben.
Mein Teich hat 50 Kubikmeter und hat eine L Form. Ist nicht günstig das weiß ich, ging aber nicht anders.
Wenn ich einen zu mache geht es, aber ich brauche die BAs alle.
Daher die Überlegung den Skimmer separat laufen zu lassen.
 
Dann bleibt wohl nur der Einsatz einer separaten Pumpe übrig. Würde dazu den SK in ein separaten Vorfilter (z.B. Bürsten + Japanmatten) einbinden, danach die Pumpe und dann weiter in den bestehenden Biofilter. Mit der Pumpe nach dem Vorfilter vermeidest Du das Häckseln von Blättern oder anderer Bestandteile.
 
Ich hab mir das so vorgestellt. Von meinem Oase Gravity Skimmer, der ja schon den groben Schmutz wie Laub etc auffängt, Rohr zu einem Behälter (hab was von CSII oder Spaltsieb gelesen) in dem eine Pumpe ist und das Wasser wieder zurück in den See leitet.
 
Schau mal hier, dass ist einer. LINK

Musst schauen das Du einen bekommst der im Ein- und Auslauf jeweils einen DN110 Anschluss hat.
Pumpe am Auslauf dann direkt zum Teich oder weiter in Deinen Biofilter.

Beim CSII funktioniert das so nicht. Da muss die Pumpe vor dem Sieb angeschlossen sein und das Wasser fließt per Schwerkraft zurück in den Teich oder in eine Bio-Tonne.;)
 
Danke für Deine Nachricht. Ich möchte es anders aufbauen.
Vom Skimmer aus mit Schwerkraft in einem DN110 Rohr in den Spaltfilter (oder ähnlichen Filter, Gehäuse, etc.). Darin befindet sich eine Pumpe die das Wasser wieder zurück in den Teich pumpt.
So habe ich keine Pumpe im Teich uns somit keine sichtbaren Schläuche.
 
Danke für Deine Nachricht. Ich möchte es anders aufbauen.
Vom Skimmer aus mit Schwerkraft in einem DN110 Rohr in den Spaltfilter (oder ähnlichen Filter, Gehäuse, etc.). Darin befindet sich eine Pumpe die das Wasser wieder zurück in den Teich pumpt.
So habe ich keine Pumpe im Teich uns somit keine sichtbaren Schläuche.

Da brauchst du ein Spaltsieb oder ähnliches, was sich auch in Schwerkraft installieren und auch gut reinigen lässt.
 
Oben