Oase Biotec Screenmatic 18 oder Filtereigenbau

Jens1968

Mitglied
Hallo,

ich bräuchte mal einen Rat. Habe einen ca. 12000 L Teich mit 6 Koi`s a 40 cm und diversen kleinen Fischen. Mein alter Filter schafft eigentlich keine Klarheit mehr. Habe mich jetzt beim Händler erkundigt, der wollte mir o.g. Oasefilter verkaufen. Hier liest man überwiegend von anderen, größtenteils selbstgebauten Filtern.

Würdet ihr mir zu Oase raten, oder soll ich einen Filter selber bauen? Gibt es eine detailierte Bauanleitung zum Bau eines Filters.
 
Hallo Jens,

Oase baut gute Pumpen, aber lass die Finger weg von Filtern, die bringen es wirklich nicht :( . Dann besser Eigenbau oder einen gescheiten Filter beim Koihändler holen, kostet auch nicht mehr. Zum Thema Filterbau steht auch viel im Forum drin, benutze mal die Suchfunktion. :)

Ich habe einen einfachen 95 m Patronenfilter, grosse Absetzkammer, gemauert und mit Folie abgedichtet und noch 200 ltr Helix drin. Funktioniert mittlerweile super und die Kosten halten sich in Grenzen.

Gruss Markus
 
bau lieber selbst

ich z.b. habe nun eine 50.000 fach größere besidlungsfläche als der oase bio.18

allerdings hat der leider etwas méhr gekostet...
 
also mein Teich hat fast die selben Eckdaten wie dein Teich. Ich hatte mir einen Biotec18 gekauft, da ich nun mal dem Verkäufer geglaubt habe....

Nun kann ich aber (nach 3JahrenTestbetrieb) agen das der Filter vorne und hinten viel zu klein ist. Für den Preis gibt es viel viel bessere Möglichkeiten einen Filter selber zu bauen. Ich habe mich zwar nicht von meinem Biotec18 getrennt aber ich habe noch weitere Tonnen nach dem Biotec eingegraben um die Filterleistung zu verbessern. Den Biotec nutze ich nur als guten Vorfilter der mir den groben Dreck aus dem Wasser holt (das macht er aber nicht schlecht)

Wenn du also viel Platz hast, baue dir selber einen, oder kaufe die einen richtigen Mehrkammerfilter
 
Hallo,

danke für die Beiträge. Meine Meinung hat sich jetzt dahingehnd gefestigt, das es besser ist einen Filter zu bauen.
Hat jemand eine Bauanleitung, bzw. wie groß sollte der Filter sein und aus welchen Komponenten sollte er bestehen.?
 
aufbau
grobfilter (mechanisch)=ultrasieve 3 kostet ca. 700 euro

bioteil (wanne,r.tonne ) mindestens 2 mal 400 liter inhalt kosten ca. 200 euro

filtermaterial :400liter heliax oder k1 ca.350 euro

durchführungen : ca. 50 euro

zugschieber : ca. 200 euro

also ca. gesamt preis 1500 euro

fazit : oa.e ist zu teuer für koiteich und selber bauen macht laune

:lol: viel spassss
 
also ich kann nur empfehlen, beim Filterbau darauf zu achten das alle Filterbecken/Filtertonnen über einen Ablauf verfügen. Das ist unerlässlich beim reinigen und erspart eine ganze Menge Arbeit.
 
Oben