Oase Druckfilter BioPress Set 6000 Installationsanleitung falsch?

Cortex

Mitglied
Guten Tag zusammen!

Habe für unseren kleinsten Teich (ca 1.5 cbm) nun dieses Oase Set gekauft.

Die Betriebsanleitung wird jedoch Fragen auf.

Auf dem Deckel des Eimers ist eine Stelle mit IN und mit OUT markiert was für mich de facto Ein- und Auslass darstellt.
In der Zeichnung die beigefügt ist wird das ganze jedoch genau andersherum dargestellt.
Was ist richtig?

Wie in der Zeichnung zu sehen montieren oder Pumpe auf IN und Auslass auf OUT?

Wäre Dankbar für Eure Hilfe :)


d6c0603bcef41edf17e623d283657dab.png
 
" In " und " Out " wäre aktuell sinnvoll . Vielleicht hatte die Zeichnung keinen sinnvollen Übersetzer . Da dort aber 2 baugleiche Verschraubungen verbaut sind , kannst du es doch zeitnah wechseln .
Glaub jedoch auch nicht das eine " verkehrte Anschlusstechnik " gravierende Unterschiede hervorbringt .
 
Danke für eure Hilfe!

Werde das ganze mal umdrehen.

Denke auch nicht das es gravierende Unterschiede macht, aber wenn ich's umdrehe dann wird das Wasser augenscheinlich zuerst durch die Filter gesaugt und am Ende mit UV behandelt was ich als sinnvoller erachte.

Euch ein schönes Wochenende! :)
 
Danke für eure Hilfe!

Werde das ganze mal umdrehen.

Denke auch nicht das es gravierende Unterschiede macht, aber wenn ich's umdrehe dann wird das Wasser augenscheinlich zuerst durch die Filter gesaugt und am Ende mit UV behandelt was ich als sinnvoller erachte.

Euch ein schönes Wochenende! :)

Ich kenne jetzt speziell diesen Druckerfilter nicht. Aber gibt es da keine Stellung, wo du bei einer Reinigung das Schmutzwasser ablassen kannst? Denn dann wäre es nicht egal, wie und wo man die Schläuche anschließt. :rolleyes:
 
Also IN und OUT steht auch direkt auf dem Filter. Bei der Reinigung klemmt man dann die Schläuche um. Ich wollte mir den erst für meine kleine Quarantäne kaufen, aber das war mir zu umständlich mit dem Umklemmen bei Reinigung.

Habe mir dann einen Filtoclear 15000 bei Kleinanzeigen geschossen, neue Schwämme und UVC rein und mit Halamid alles gereinigt. Da muss man wenigstens keine Schläuche umklemmen :)
 
Ich hatte diesen hier mal an meinem Goldfischteich. Da brauchte man zum reinigen auch nur umstellen. Das ging aber mit der Zeit immer schwerer und dann garnicht mehr. Der Filter ist bei längeren Reinigungs Intervallen auch immer ziemlich stark versottet.
Ich habe mir dann wieder aus einer 300l Regentonne einen Filter selbst gebastelt. Der sich einfacher schneller reinigen und ablassen lässt.

AquaForte Druckfilter CBF 12.000 - 24 Watt https://share.google/VlmNDw6yfrtqO6D9d
 
Oben