Oase Screenmatic 40000 und Biotec 10 wie zusammenschliessen

Hallo hat einer eine Idee wie man am besten einen Oase Biotec an einen Screenmatic 40000 anhängt?
Ablauf beim Screenmatic ist vorne unten seitlich da hapert es ein wenig um dann wieder oben in den Biotec einlaufen zu lassen...
 
Zwei Pumpen sind die deutlich bessere Wahl z.B den Biotec über einen Skimmer Speisen und den Screenmatic mit Bodenwasser Speisen. Da haste kein gefummel, kannst das Wasser ein zwei verschiedenen Stellen in den Teich einleiten und damit die Strömung verbessern. Zudem haste mit zwei Filtern noch die Ausfallsicherheit und schöneres Wasser.
 
Das wollte ich eigentlich vermeiden...und Skimmer brauch ich auch keinen...habe noch einen 10m3 Biofilter aus Zeolith/Vulkan Gemisch als Skimmerbecken...also 50cm Oberflächenwasser fliesst in den Biofilter und wird unten im Biofilter abgesaugt und am anderen ende wieder in den Teich geleitet...so bis jetzt habe ich bereits 600W Pumpenleistung und will da nicht noch zusätzliche Pumpen...desshalb die Idee iergendwie an den Screenmatik anhängen...bin halt günstig an den Biotec gekommen und dach zusätzliche Filter schaden nicht.
 

Oase BioTec ScreenMatic2 40000

Geeignet für Teiche mit Koi (m³)‎: ‎10,0

Liter pro Stunde max‎: ‎9000



Du brauchst 600W um 9000l/h zu pumpen ?

Tu dich mal eine sparsamere Pumpe kaufen !! :idea:


...wie hoch muss das Wasser gepumpt werden ?

Bei 0,5m Fh braucht eine moderne Pumpe so 60-150W !
Günstige kosten 150€ und sparen dann >1000€ pro Jahr !!
 
Nein brauche 600W um 45.000L/St zu pumpen...Pumpen sind von neuster Aquaforte Technik...mein Teich fasst 120m3
Wie gesagt Hauptfilter ist ein 10m3 Biofilter der Screenmatik ist eigentlich
nur zur Unterstützung für die Sommermonaten da der Biofilter wegen Algen nur noch 50% Durchfluss hat.
 
Teichfaan1979 schrieb:
Nein brauche 600W um 45.000L/St zu pumpen...Pumpen sind von neuster Aquaforte Technik...mein Teich fasst 120m3
Wie gesagt Hauptfilter ist ein 10m3 Biofilter der Screenmatik ist eigentlich
nur zur Unterstützung für die Sommermonaten da der Biofilter wegen Algen nur noch 50% Durchfluss hat.

...es scheint dein gesamtes Konzept doch überarbeitungswürdig !!
 
Ich glaub ich werde missverstanden und eigentlich geht das jetzt total an der Thematik vorbei.
Hauptfilter:10m3 Biofilter -> 35000L/St
Unterstützender Filter (Juni-August): Scrrenmatic -> 10000L/St
Teich schön klar bei Top Wasserwerten und 80 Bewohner von 10cm bis 1,50m. Also denke ich dass das Konzept ok so ist.
Erwünschte Antwort: Tipps wie ich Screenmatik und Biotek zusammen setzen kann!
 
Ja das ist manchmal schwierig mit den Usern hier :lol:
Vieleicht sind die folgenden Bilder eine Anregung für dich :wink:
Gruß Fred
 

Anhänge

  • Ansclüsse Biotec 10 001.jpg
    Ansclüsse Biotec 10 001.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 132
  • Ansclüsse Biotec 10 002.jpg
    Ansclüsse Biotec 10 002.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 132
Hallo Teichfaan

Brauchst du mit den beiden Oase nicht eh ne separate Pumpe ? Oder willst du die an deinen vorhandenen Biofilter integrieren ?
 
Danke Fred...2 getrennte Pumpen anders ist das nicht möglich...
Biofilter hat ne trocken aufgestellte Pumpe
Oase hat eine Bodenpumpe das soll auch so bleiben.
es geht nur darum den Biotec an den Screenmatic wie am besten anhängen.
Hier ein paar Fotos des Biofilters dann versteht man es vielleicht besser:
 

Anhänge

  • IMG_9169b.jpg
    IMG_9169b.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9172.jpg
    IMG_9172.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 40
Moin
Etwas unglücklich ausgedrückt,das ist ein Pflanzenfilter.Ein Biofilter ist miit Hel-X oder ähnlichen bestückt und dient der Besiedelung mit Bakterien.
 
Oben