Oase SwimSkim CWS

peter54

Mitglied
Hallo,
da ich beim Teichbau leider keinen Skimmer installiert hatte, würde mich eure Meinung zu dem stärkeren Oase SwimSkim CWS interessieren!!
Der soll ja für 50 m2 ausgelegt sein...man kann ihn ja aber auch versetzen!
Diese "Verwirbelungstechnik" macht doch nur Sinn , wenn der Skimmer in der Nähe der Absaugpumpe zum Filter steht....selbst saugt der SK doch die aufgewirbelten Teile nicht an ..oder doch!?

Gruß
 
Hallo !

Der CWS ist schon ganz gut - zumindest besser als die kleine Variante.
Aber die Illusion 50m² kann ich dir schon mal nehmen.
Ich habe 24m² und selbst da würde ich schon lieber 2 Stück davon einsetzten.
Die mitgelieferte Filtermatte taugt nicht viel - vor allem nicht lange. Muss man also ständig nachkaufen - Alternative: nim' dir eine Japanmatte und schneid' dir einpassendes Stück zurecht. Hat den Vorteil, dass die Japanmatte dicker ist als das Original und auch mehr Dreck aufnimmt.
Tägliche Reinigung ist angesagt und 1 x wöchentlich den gesammten Skimmer sauber machen, da sich unter dem Plastikgitter jede Menge Schmodder ansammelt.

Zur Verwirbelungstechnik: Wenn man die Düsen entsprechend einstellt wird der Dreck aufgewirbelt, zur Seite befördert und durch die Ansaugströung in den CWS befördert.

mfg

andreas
 
Hallo,
Danke für den Tip mit der Japanmatte!
Der Skimmer schwimmt schon bei mir im Teich ....mit der Leistung bin ich zufrieden ..mehr hatte ich nicht erwartet!
Bei der Filtermatte habe ich 2 Varianten gesehen.... unter den Auffangkorb oder in dern Auffangkorb...wie machst du das !?
Gruß
 
Ich habe beide Varianten getestet..kaum ein Unterschied...allerdings ist bei mir nach 1-2 Stunden der Filterbereich mit Algen etc. bedeckt und der Skimmer geht in die Höhe (saugt somit auch nicht mehr) !
Ist das bei dir auch so?

gruß
 
hey,

bei meinem swim skim 25 benutze ich den schwamm garnicht. da er sonst nach ein paar stunden dicht sein würde und der skimmer seinen "zug" verliert.

bei dem windigen wetter wie momentan, ist es mir wichtig, das er die ganzen nadeln und blätter von der wasseroberfläche holt und das tut er. :D durch das relativ grobe organische material, welches sich dann im korb absetzt, bleibt dann mit der zeit auch der feinere dreck im korb hängen.

momentan reinige ich den korb alle 2 tage. je nach wetterlage und schmutzeintrag.

mfg andi
 
Hey,

ich habe mir das "DING" auch letztes Jahr bei der Interkoi gekauft...! Ich muss sagen, dass ich nicht zufrieden bin!

Die Filtermatte flog sofort raus, da die ständig zu sitzt. Das mit dem "Aufschwimmen" kenne ich auch zu gut! Bis jetzt habe ich mich nur über den Skimmer geärgert...auch die Leistung ist bei dem Großen für mich nicht zufriedenstellend! Beim Säubern den Korbes schwimmt der Dreck wenn man nicht aufpasst wieder schön an der Oberfläche... :?

Nochmal würde ich ihn nicht kaufen...gerade auch für den Preis habe ich mehr erwartet!!!

Vielleicht hat ja einer einen guten Tipp für eine bessere Lösung, wenn der Skimmer nicht beim Bau berücksichtigt wurde?
 
@Thiel

Also ich habe mal im Internet nach dem Messner 200 geguckt...preislich nehmen die sich kaum was...!!! ...

Da sieht die Sache mit dem Oase 250 schon anders aus...1.299,00 EUR für einen Skimmer ist schon ne Hausnummer...und da würde ich so Einiges von erwarten!!!!
 
Hey @ all!

Möchte das Thema doch nochmal aufgreifen!

Was haltet Ihr denn von diesen Wandskimmern...? Oase bietet da ja viele an...gleich mit Pumpe drin und auch ohne???

Taugen die was? Einbauch einfach? .......was ich gut finde ist, dass man den Skimmer nicht auf der Wasseroberfläche sieht! ....

Allen einen schönen Tag....
 
Hallo,

Also ich habe den Byosis von Oase verbaut. Habe eine 10.000 l Pumpe drin verbaut und lasse es über einen kleinen separaten Filter zurück in den Teich laufen.
Einbau ist leicht und Ergebniss ist Top. Habe aber leider 2 kleine Koi dadurch verloren, da ich den Korb nur 1 mal alle 14 Tage leere, wenn überhaupt.Ausserdem lässt er sich leicht in der Teichoptik verstecken, mit seinem Steinimitat als Deckel.

MfG

Chris
 
Ja das ist gar kein Problem. Ich habe die Folie beidseitig verklebt und sie ist zusätzlich verschraubt. Alles dicht. Wie gesagt ist es ein Kinderspiel, den zu verbauen. Ein teil Wasser ablassen, Loch budeln, anpassen, einschneiden,pumpe rein,kleiner Filter( kein muss,aber die Löcher vom Fangkorb sind doch groß) und zurück in den Teich.

MfG

Chris
 
Nur zur Info....ich würde den Oase SwimSkim CWS nicht mehr kaufen!!!
Alle Std. die Filtermatte (auch Javamatte)reinigen ist keine Lösung!!
In der Matte bleiben gar nicht mal viele Algen hängen und schon geht der Skimmer in die Höhe!!
 
Oben