Oberflächen-Skimmer

Hallo zusammen,

auf die Gefahr hin, dass die Frage hier so oder so ähnlich bereits gestellt wurde, bitte ich euch um Rat bezüglich eines vernünftigen Oberflächenskimmers.

Mein Folien-Teich hat ca. 30000 Liter und eine Oberfläche von ca. 20qm. Ein Schwerkraftfilter ist aufgrund des umgebenden Erdreichs (Fels) nicht machbar gewesen. Pumpe also mit einer Oase Aquamax 16000 eco Pumpe in ein Spaltsieb mit anschließender Passage durch einen 3,50 Meter Mehr-Kammerfilter.

Im vergangenen Sommer habe ich versucht die Oberfläche mit einem Schwimm-Skimmer der Firma Velda sauberzuhalten. Nur dieser war leider unterdimensioniert, so dass ich ihn z.T. zweimal pro Tag reinigen mußte, weil er sich zugesetzt hatte. Der Teich liegt nahe am Wald und dadurch habe ich einen relativ hohen Eintrag an Pollen, Blättern etcpp. UND DAS NERVT....

Welchen (vorzugsweise) Schwimmskimmer könnt ihr mir bei diesen Rahmenbedingungen empfehlen?

Git es Alternativen dazu, die mit nicht allzugroßen baulichen Veränderungen verbunden sind? Bin da leider aufgrund des umgebenden Erdreichs(fels) leider ein wenig eingeschränkt. Eine Konstruktion, die in den Teich reicht wäre allerdings möglich;)

Vielen Dank vorab und LG
Rolf
 
Ich habe den Skimmer umgbaut.
unten drin is ne normale Pumpe mit seitlichem Auslaß, daran habe ich einen Schlauch monitert der in einen kleinen Rießelfilter führt.
die schwämme aus dem Skimmer habe ich raus . Funtioniert gut.
Ab alle paar tage muß ich halt auch die Blätter rausnehmen.

Gruß AndyS
 
Hi,

danke für schonmal für die Antworten.

Gibt es denn irgendwelche Erfahrungswerte zu dem Swim Skimmer CWS von Oase?
Wenn ich sowieso eine zusätzliche Pumpe benötige, dann kann ich das Ganze auch als Fertigpaket kaufen;)

LG
Rolf
 
Hi Rolf,

ich habe diesen Skimmer, da ich damals verpennt habe, einen Skimmer mit einzubauen.

http://koi-discount.de/fiap-surfskim-active.html

Ich finde der funktioniert super. Betreibe diesen über ein Spaltsieb, welches dem Bachlauf vorgeschaltet ist. Betrieben wird dieser von einer 8000er Pumpe. Wird zwar eine geringere Leistung empfohlen, aber da der Weg von der Pumpe zum Spaltsieb recht lang ist, habe ich lieber überdemensioniert und das klappt ganz gut :D

LG
Adrie
 
Hi.
Den Oase Skimmer habe ich auch, ebenfalls die Eco 16000. Meiner Meinung nach ist die Pumpe zu schwach für einen Filter + den Skimmer. Der Durchfluss im Skimmer ist viel zu gering, obwohl ich bei der Pumpe den Zulauf für den Skimmer auf Stufe 4 gestellt habe.
Gruß
Alex
 
@dartvadder Ich hatte mit dem Oase Skimmer und der Aquamax 16.000 keine Probleme mit dem Skimmer auf Stufe 2. Machmal den Käfig der Oase auf und schau ob da nicht was verrutscht ist.
 
Was für eine Pumpe kann man den auser Oase noch dafür nehmen?
Wo kann ich nen Schlauch auf der Saugseite anschließen und welche sind dann noch günstiger als Oase Pumpen.

Gruß
Christian
 
hey,

ich habe den swim skim 25 im einsatz, da mein dad, wie erazer auch, den einbau eines skimmers verpennt hat.

bin damit aber auch zufrieden und der räumt die oberfläche ganz schön auf. und der stromverbrauch ist auch in ordnung.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey,

ich habe den swim skim 25 im einsatz, da mein dad, wie erazer auch, den einbau eines skimmers verpennt hat.

bin damit aber auch zufrieden und der räumt die oberfläche ganz schön auf. und der stromverbrauch ist auch in ordnung.

mfg andi

Habe den ausprobiert, ist Mist.
Werde den Fiap oder nen anderen wohl mir zulegen bis ich meinen Teich mal neu mache.
 
Oben