Only Tancho Showa

Hi,

mein Tancho Showa. Die Kopfzeichnung könnte besser sein, aber die restliche Zeichnung finde ich gut.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 607
hallo zusammen,

vielen dank, für eure tollen bilder! :thumright: :thumright: :thumright:

zum sumi, kann ich bei meinen showa's sagen, das es in den wintermonaten bzw. in den monaten wo die tage kürzer werden, intensiver ist, als z.b. im sommer. könnte mit dem weniger an tageslicht zusammen hängen, aber vielleicht auch, durch den futterstop über die wintermonate, wo die haut wieder zeit hat ohne großes wachstum sich weiter auszubilden.

mfg andi
 
Ja ja das liebe Sumi :lol: :lol: :lol:

Da wir bei uns extrem weiches Wasser haben, ist bei uns/mir das Sumi schwerer zu halten...
Es pendelt sich immer bei 1-2 KH ein nach den WW... :evil: :evil: :evil:
Somit steure ich Natriuhydrogenkarbonat nach was sich deutlich auf das Sumi auswirkt :shock:
Wenn ich den KH als wieder nach den WW schrittweise auf 5-6 KH hoch fahre, kommt vorallem bei meinem Tancho Showa das Sumi raus...

Wie macht ihr das mit dem KH anheben ? Falls ihr dies müsst ?!

Ein KH-Reaktor ist mir zu teuer... Da hau ich lieber das Pulver rein 8)
 
Natriumhydrogencarbonat. Ist bei mir ein ganz wichtiger Zusatzstoff.
- Stabiliesiert den PH -Wert
- Lebensnotwendig für die Filterbakteien
- Sumi der Koi´s
- Pflanzenwachstum
Ich vermute das KH einfluß auf Nitrit, Sauerstoff und Kohlensäure nimmt. Wenn die Parameter nicht stimmen gehts Achterbahn mit dem Wasser.

Gruß Robert
 
.... habe gerade mal die Knipse am Teich gehabt:


Ist jetzt Yonsai und ca. 45cm ... wird also nicht sooo groß werden.
Ist aber auch aus einer Box mit 30€ Fischlein.
Hat aber ein tolles strahlendes Weiß
 

Anhänge

  • TShowa45cm.jpg
    TShowa45cm.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 247
Hi-Shusui schrieb:
Hi,
mal ne doofe Frage:

Wenn ihr mit natriumhydrogencarbonat den KH anhebt, kommt das Sumi dann prompt, also innerhalb weniger Tage?

Gegenfrage: wenn das Sumi durch anheben des KH gefördert wird, warum macht das dann nicht jeder und hat Koi mit viel Sumi im Teich? ;) oder warum machen es die Japaner nicht, damit die z.B Shiro Utsuri besser hervorsagen können? :)

Gruß

Chris
 
Hi,

ich halte meine Koi nur auf Brunnenwasser mit einer kaum messbaren KH von 1-2, wieder erwartend steht der PH, wie ne eins bei 7,8, Das Sumi meiner Koi ist hervorragend, habe auch noch nie bei einem Koi Sumiverust in dem Wasser gehabt. Das muss auch noch an anderen Mineralien oder Futter liegen.

Einnzig alleine bei sehr grossen Wasserwechseln (50%) wuerde der PH auf 7 gehen, dann ist er aber nach 1-2 Tagen wieder stabil bei 7,8. Abbau Leistung des Filters passt auch.
Daher komme ich auch gar nicht auf die Idee mit Wasseraufhaertern zu arbeiten.

Jeder Teich ist anders, man kann das einfach nicht pauschalisieren bei den grossen Wassermengen und unterschiedlichen Haltungsbedingungen.

Früher in der Aquaristik war das immer ueberschaubarer bei den geringeren Wassermengen,
 
Wenn ich den KH damit anheben will, sieht man schon am nächsten Tag
(bei mir zumindest) leichte veränderungen...
Ab dem 3. Tag deutlicher...
De goht RatzFatz 8)
Man sollte allerdings nur langsam den KH anheben...!
 
@Marek: Mach mal 'nen Abstrich! Der schaut aus als hätte er bereits seine ganze Schleimschicht verloren. Hat bestimmt Parasiten dein kleiner Hübscher ;)
 
Hi-Shusui schrieb:
Moinsen,

Na dann will ich mal meine Tancho-showa Grotte hier zeigen. :D

Das ist "ohne Name", müsste jetzt vier Jahre jung sein, hat weder Bock zu wachsen noch sein Sumi zu schieben und ist sehr wahrscheinlich ein Männlein.
Züchter ist unbekannt.

Letzte Messung war im Herbst da waren es ca. 45cm.

Geht er überhaupt als "Tancho" durch? Trotz des vielen Sumi auf dem Kopf?

ich find den tancho showa gut..
zwar n bissel klein aber das mit der farbe?? hmmm.. vieleicht kommt das noch..das wäre echt top.. bitte dann zeigen..
 
Oben