Hi
Bin seit gestern bei euch in der Community und bin erstaunt von all den schönen Koi-Teichen, die hier vorgestellt wurden
Nun mal zu meinem Teich. Der Teich ist ca. 40 bis 50 Jahre alt und steht bei mir im Garten. Er ist aus Beton und hat eine "8-Forum". Die Höhe beträgt ca. 50 cm und das Fassungsvermögen hab ich noch nie ausgerechnet (ihr könnt euch ja ein Bild anhand der Fotos machen).
Nun mal ne kleine oder eher doch große Vorgeschichte. Anfangs beinhaltete der Teich ca. 20 bis 30 schwarze Bitterlinge, die man allerdings durch das trübe, grüne und "veralgte" Wasser nie zu Gesicht bekomme hat. Dann kam der Tag, an dem man alle Fische auf einmal erblicken konnte (an den Tag kann ich mich noch sehr genau erinnern... ). Ich kam mittags von der Schule nach Hause und sah alle Fische reaktionslos auf der Wasseroberfläche schwimmen... Meine Oma hatte ein chemisches Algenmittel gekauft und anscheinend nicht gelesen, dass es für Fische tödlich sein kann...
Dann kamen ein wenig buntere Fische in den Teich, sogenannte Shubunkin und noch andere Goldfische. Insgesamt ca. 10 Stück (Siehe Fotos). Nachdem uns dann eines Tages eine Schlange (Ringelnatter) besucht hat, waren leider nur noch 3 Goldfische übrig. Diese hatten wir ein bis zwei Jahre, bis wir plötzlich kleine, "fädeligen", komischen "Würmer" im Wasser schwimmen sahen. Bei genauerer Betrachtung fiel uns auf, dass es kleine Goldfisch-Babys waren. Da der Winter kurz darauf bevorstand, nahmen wir ca. 10 Stück davon in ein kleines Auarium mit ins Haus. Über den Winter wurden sie größer und fingen an sich zu färben. Einer von ihnen stich besonders wegen seiner enormen Größe hervor. Im Frühjahr, als wir, wie jedes Jahr den Teich reinigten, fanden wir noch ein paar Baby-Goldfische, die den Winter erstaunlicherweise überlebt haben. Nach der Reinigung, als das Wasser endlich wieder klar war , setzen wir sie zu den 3 großen Goldfischen hinein. Dann kam im Sommer schon der nächste Schock... es war ein heißer Sommer (weiß aber nimmer, welches Jahr). Die großen 3 Goldfische schwammen auf der Seite an der Oberfläche und schienen fast reaktionslos. Es war anscheinend die heiße Sonne und der wenige Sauerstoff im Becken schuld. Wir haben die Fische sofort in kühle Wasser-Eimer gesetzt, doch sie haben leider nicht überlebt...
Nun waren also nur noch die kleinen Babys übrig, die heute immer noch meinen Teich besiedeln
Hier auf den Fotos kann man einen roten Goldfisch erkennen, es war und ist immer noch der Größte von ihnen.
Vor ca. 5 Wochen haben wir 2 sibirische Störe gekauft (siehe Fotos), die waren echt super Man konnte sie sogar streicheln, da sie fast immer am Rand oben geschwommen sind. Leider wurde ihnen jedoch das klare Wasser (wegen frisch gerenigtem Teich) und die Position nah an der Oberfläche zum Verhängniss. Sie wurden beide von einem Raben (habs mit eigenen Augen gesehen) gefressen...
Naja... nun bleiben mir nur noch meine Babys.
Aber nun viel Spaß beim Anschauen der Fotos.
PS: Bitte nicht wundern, warum der Teich momentan grün und voller Algen ist... Der Teich wurde das letzte mal Anfang April gereinigt und da ich keinen Filter besitzte, ist er nun leider wieder grün und trübe... Habt ihr villeicht Tips für mich, wie ich den Teich auch ohne Filter einiger Maßen sauber halten kann ?
LG
Bilder folgen später!
Bin seit gestern bei euch in der Community und bin erstaunt von all den schönen Koi-Teichen, die hier vorgestellt wurden
Nun mal zu meinem Teich. Der Teich ist ca. 40 bis 50 Jahre alt und steht bei mir im Garten. Er ist aus Beton und hat eine "8-Forum". Die Höhe beträgt ca. 50 cm und das Fassungsvermögen hab ich noch nie ausgerechnet (ihr könnt euch ja ein Bild anhand der Fotos machen).
Nun mal ne kleine oder eher doch große Vorgeschichte. Anfangs beinhaltete der Teich ca. 20 bis 30 schwarze Bitterlinge, die man allerdings durch das trübe, grüne und "veralgte" Wasser nie zu Gesicht bekomme hat. Dann kam der Tag, an dem man alle Fische auf einmal erblicken konnte (an den Tag kann ich mich noch sehr genau erinnern... ). Ich kam mittags von der Schule nach Hause und sah alle Fische reaktionslos auf der Wasseroberfläche schwimmen... Meine Oma hatte ein chemisches Algenmittel gekauft und anscheinend nicht gelesen, dass es für Fische tödlich sein kann...
Dann kamen ein wenig buntere Fische in den Teich, sogenannte Shubunkin und noch andere Goldfische. Insgesamt ca. 10 Stück (Siehe Fotos). Nachdem uns dann eines Tages eine Schlange (Ringelnatter) besucht hat, waren leider nur noch 3 Goldfische übrig. Diese hatten wir ein bis zwei Jahre, bis wir plötzlich kleine, "fädeligen", komischen "Würmer" im Wasser schwimmen sahen. Bei genauerer Betrachtung fiel uns auf, dass es kleine Goldfisch-Babys waren. Da der Winter kurz darauf bevorstand, nahmen wir ca. 10 Stück davon in ein kleines Auarium mit ins Haus. Über den Winter wurden sie größer und fingen an sich zu färben. Einer von ihnen stich besonders wegen seiner enormen Größe hervor. Im Frühjahr, als wir, wie jedes Jahr den Teich reinigten, fanden wir noch ein paar Baby-Goldfische, die den Winter erstaunlicherweise überlebt haben. Nach der Reinigung, als das Wasser endlich wieder klar war , setzen wir sie zu den 3 großen Goldfischen hinein. Dann kam im Sommer schon der nächste Schock... es war ein heißer Sommer (weiß aber nimmer, welches Jahr). Die großen 3 Goldfische schwammen auf der Seite an der Oberfläche und schienen fast reaktionslos. Es war anscheinend die heiße Sonne und der wenige Sauerstoff im Becken schuld. Wir haben die Fische sofort in kühle Wasser-Eimer gesetzt, doch sie haben leider nicht überlebt...
Nun waren also nur noch die kleinen Babys übrig, die heute immer noch meinen Teich besiedeln
Hier auf den Fotos kann man einen roten Goldfisch erkennen, es war und ist immer noch der Größte von ihnen.
Vor ca. 5 Wochen haben wir 2 sibirische Störe gekauft (siehe Fotos), die waren echt super Man konnte sie sogar streicheln, da sie fast immer am Rand oben geschwommen sind. Leider wurde ihnen jedoch das klare Wasser (wegen frisch gerenigtem Teich) und die Position nah an der Oberfläche zum Verhängniss. Sie wurden beide von einem Raben (habs mit eigenen Augen gesehen) gefressen...
Naja... nun bleiben mir nur noch meine Babys.
Aber nun viel Spaß beim Anschauen der Fotos.
PS: Bitte nicht wundern, warum der Teich momentan grün und voller Algen ist... Der Teich wurde das letzte mal Anfang April gereinigt und da ich keinen Filter besitzte, ist er nun leider wieder grün und trübe... Habt ihr villeicht Tips für mich, wie ich den Teich auch ohne Filter einiger Maßen sauber halten kann ?
LG
Bilder folgen später!