Optimale Ausstatung des CL3

artmadi

Mitglied
Hallo

ich habe nun einen CL3 erwerben können und bin dabei die Innereien dessen zu plannen. Dabei habe ich unterschiedliche Aussagen von Händlern und auch hier im Forum gelesen.
Hier nun meine Frage wie sollte ich die Kammern ausstatten?

Daten Teich:
12m² Oberfläche.
ca. 9m³ Wasser Erweiterung geplannt 2010 auf ca. 15m³
Filter in gepumpter Version betrieben mit 2 Pumpen 1x 3500 und 1x 6000
2 UVC 1x 24W Bitron und 1x 11W Bitron, in Reserve 1x15W

Der Teich steht mitten im Garten und ist 2/3 des Tages der sonne ausgesetzt.

Ich plane derzeit die 2te Kammer mit Bürsten 50% Überlappung.
3te Kammer Japanmatten oder Helix mit Sauerstoffzufuhr und damit bewegt.
4te Kammer Filtermatten und Zeolith / Lava Mischung.

Das Wasser wird über Rohre später über einen Wasserlauf mit Pflanzen ausgeführt werden.

Ein Händler meinte ich solle keine Japan Matten verwenden diese müsste ich sowieso während der Hauptzeit rausnehmen.

Bitte daher um eure Meinungen und oder Erfahrungen zur Bestückung.
:D

PS ich werde schnellstmöglich euch ein Bild einstellen.
 
Der Händler meinte es gibt wohl neue Materialien die so aussehen wie kleine röhrchen und wären 10x so efektiv. ausserdem rät er wohl jedem in der Hauptsaison die Japanmatten rauszunehmen der Grund dafür war für mich nicht ersichtlich.
 
Hi,

mit den kleinen Röllchen wird er bestimmt Helix oder Kaldness meinen. Aber wie gesagt, die Lavasteine solltest du auch dadurch ersetzen.

Gruss
Adrie
 
naja er verkauft auch kois aber ich kaufe meine Kois in Meckenheim und will ihn nächste Woche auch befragen.

Ich soll also auch die Lava durch Helix ersetzen aber die Filtermatten sind in der 4en Kammer oben und das Wasser läuft dann durch die Matten in an den Steinen vorbei. Bedeutet also in dem Fall die Lava durch Helix ersetzten.
 
Mit den kleinen Röllchen meint er sich Siporax.
Das Zeug ist super, aber leider ziemlich teuer.

Du kannst zwar Japanmatte nehmen, aber andere Materialien sind wesentlich effektiver.
 
Ahoi,

ich kenne trommelgefilterte Teich, die haben nur Japanmatten hinten dran.
Bei entsprechendem Flow bleiben die sauber wie Helix. :)

Gruß Armin
 
Alles Super der Filter ist in Betrieb habe mich vorerst für die Klassiche Variante entschieden. Filterbürsten und Filtermatten. Lediglich bei den Steinen habe ich neue Steine sehr leicht, sind wohl neue aus Japan. Sack kostete 60€. OK da meine Kois keiner größer als 35cm glaube ich für diesen Sommer bis auf eine Sache gerüstet zu sein.
Also für den Filter gibt es für die erste Kammer einen sogenannten PSS Einsatz.
Weiss jemand was genau das ist und woher ich so etwas bekommen kann.
alternativ denke ich an ein Sieb.
 
Oben