Optimale Wasserwerte

WT_Profi

Mitglied
Hallo an alle!

ich lese seit Tagen die unterschiedlichen Meinungen zu Wasserwerten und so.
Wie sollten die optimalen Werte aussehen???
PH =
KH =
GH =
NO2=
NO3=
Sauerstoffgehalt?

Und welche Termperatur bevorzugt Ihre bei der Winterhälterung im Innenbecken?

Ich danke Euch schon jetzt für die Antworten!!
:P :P :P
 
WT_Profi schrieb:
ich lese seit Tagen die unterschiedlichen Meinungen zu Wasserwerten und so.
Wie sollten die optimalen Werte aussehen???
PH =6,5-8,5; optimal 7-8
KH =6-18; optimal 7-8
GH =8-25; optimal 12-18
NO2= max. 0,2mg/l optimal 0
NO3= max. 50mg/l optimal 0-25mg/l
Sauerstoffgehalt? 5-10mg/l

Und welche Termperatur bevorzugt Ihre bei der Winterhälterung im Innenbecken? 20-23 Grad

Oder so in der Zusammenfassung:

Das sind allgemeine Richtwerte, die durch die Wasserchemie desTrinkwassers oder Brunnenwassers von vornerein anders sein können. Mein Trinkwasser hat schon 25-30mg/l Nitrat wenn es aus dem Hahn kommt.

Allgemeingültige Wasserwerte für den Gartenteich

Temperatur (T):
4 bis 30 °C
optimal: sommers 16 bis 26 °C, winters 4 bis 14 °C;

Säuregrad:
pH 6,5 bis 8,5
optimal pH 7 bis 8

Gesamthärte (GH):
8 bis 25 °d
optimal 12 bis 18 °d

Carbonathärte (KH):
6 bis 18 °d
optimal 10 bis 14 °d

Ammonium / Ammoniak NH4+/NH3:
maximal 0,5 mg/l
optimal weniger als 0,1 mg/l

Nitrit NO2:
maximal 0,2 mg/l
optimal weniger als 0,1 mg/l

Nitrat NO3:
maximal 50 mg/l
optimal weniger als 25 mg/l

Kohlendioxid CO2:
maximal 30 mg/l,
optimal weniger als 20 mg/l

Sauerstoff O:
5 - 10 mg/l
optimal am Sättigungspunkt
 
Koikoi0 schrieb:
Ammonium / Ammoniak NH4+/NH3:
maximal 0,5 mg/l
optimal weniger als 0,1 mg/l


Hallo Dirk,

hoffe mal das ist nicht auf deinem Senfgewachsen :lol:

Mal im ernst, bei 0,5mg wirds schon ernst.
Max. liegt bei unter 0,1mg.




________________________

Gruß Andreas
 
Teichwasser Gesamthärte GH, Karbonthärte KH

Hallo zusammen,
habe soeben meine Wasserwerte vorliegen, bin eigentlich relativ zufrieden. ph, NO3, NO2

Aber 2 Haken habe ich aber gefunden. den

1. Gesamthärte unter 3dH (optimal soll sein 4-10)
2. Karbonthärte gleich 0dKH (optimal soll sein 3-10)

Wie kann ich diese beiden Werten beeinflussen?

Kann mir einer von Euch hierzu etwas sagen!

Danke schon mal im voraus!

Matze
 
Kann es sein das es eine Fehlmessung war maches nochmal
ansonsten Teilwasserwechsel.
ob Ammonium bei 0,1 oder 0,5 schädlich ist hängt von den PH wert ab
je höher Der Ph je höher der Ammoniak um so schädlicher das ganze
 
Hi,

habe auch das Problem mit Karbonathärte. Die schummelt sich bei mir auch immer um die 3. Ist nicht gut, aber ich nehme Brunnenwasser und das gibt scheinbar nicht mehr her. Irgendjemand hat mal was von Kalk aus dem Baumarkt eschrieben, aber weiß weder Dosierung noch welcher Typ und ob es auch wirklich funktioniert (für H20 + Fisch).
Grüße
 
Ich würde das Brunnenwasser mal untersuchen lassen
es kann sehr Eisenhaltig sein Nitrit oder andere Schadstoffe haben, die für die Koi schädlich sind.
Vorallen würde ich den Sauerstoffgehalt prüfen.
 
Oben