Optimierung Eigenbau-Filter

Dann werde ich mir einen umgekehrten Bodenablauf besorgen.
Zudem den Reinigungsprozess der ersten Filtertonne vereinfachen, sodass diesen jeder durchführen kann.
Und Biomaterial werde ich auch noch besorgen. In den Tonnen ist noch Platz für ca. 50l
Bezüglich der Entscheidung Vliesfilter/Siebfilter und Eigenbau/gebraucht lasse ich mir noch etwas Bedenkzeit.
Der Nitritwert sinkt übrigens weiterhin. Anscheinend kommt die Biologie so langsam in Zwung. Meine Futtermenge war sicherlich anfangs auch zu hoch.
 
Heute hatte ich den Klassiker, ich schleppe mich mit kaputtem Rücken und kaffee und Kippe zur morgendlichen Teichinspektion. Wasserstand deutlich zu niedrig (ca. 1000 Liter). Aufgefüllt wird über Zeitschaltuhr morgends und abends, was zuviel ist, geht über die Rinne in den Ablauf.
Na super, auf in den Filterkeller, alles Klitschenass. Druckschlauch der Spülpumpe mehrere Risse, wo es ordenlich plätscherte. Ich hatte vor einer Woche eine neue Spülpumpe mit mehr Druck installiert (6 Bar), weil die Reinigung am Trommler ungenügend war. Der installierte Spiralschlauch mochte das scheinbar nicht. Also auf in Baumarkt und richtigen Druckschlauch geholt und angeschlossen.

Soviel zum Thema: das system kann auch mal zwei Wochen alleine sein.
 
Oben