optisch ansprechende abdeckung für filterkeller?

Marco B. schrieb:
Moin
Und meiner so !

Hallo Marco,

wie lange sind die Platten denn schon bei dir drauf und welche Stärke haben die? Habe mal gelesen, dass die sich nach einiger Zeit verziehen.

Hast du evtl. noch Fotos im geöffneten Zustand bzw. von der Unterkonstruktion? Würde mich interessieren, da ich meine Abdeckung wohl im nächsten Jahr erneuern muss.
 
jora schrieb:
Marco B. schrieb:
Moin
Und meiner so !

Hallo Marco,

wie lange sind die Platten denn schon bei dir drauf und welche Stärke haben die? Habe mal gelesen, dass die sich nach einiger Zeit verziehen.

Hast du evtl. noch Fotos im geöffneten Zustand bzw. von der Unterkonstruktion? Würde mich interessieren, da ich meine Abdeckung wohl im nächsten Jahr erneuern muss.

Hallo Jörg
Schau mal in meine Teichvorstellung ab Seite 6 ( die Bauanleitung :wink: )
Unten in der Signatur !
 
Marco B. schrieb:
Hallo Jörg
Schau mal in meine Teichvorstellung ab Seite 6 ( die Bauanleitung :wink: )
Unten in der Signatur !

Hallo Marco,

vielen Dank. Hab's gefunden. Tolle Anlage, die du dir da gebaut hast.
:thumleft:
Bist du zufrieden mit den Siebdruckplatten?
 
jora schrieb:
Marco B. schrieb:
Hallo Jörg
Schau mal in meine Teichvorstellung ab Seite 6 ( die Bauanleitung :wink: )
Unten in der Signatur !

Hallo Marco,

vielen Dank. Hab's gefunden. Tolle Anlage, die du dir da gebaut hast.
:thumleft:
Bist du zufrieden mit den Siebdruckplatten?

Hallo Jörg
Schön das dir meine Anlage gefällt . Danke.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Platten !
Mal sehen wie es nach dem nächsten Winter ausschaut .
Denke aber das es eine solide und dauerhafte Lösung ist !
 
Meine Filterkeller ist hier zu sehen

Hallo Jörg
Ich hoffe es gefällt, Links habe ich ein Ablage fürs Grillgut.

:)
 

Anhänge

  • Filterkellerzu.jpg
    Filterkellerzu.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 353
  • Filterkellerauf.jpg
    Filterkellerauf.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 424
Ja, wir haben auch eine Terrasse auf dem Filterkeller gebaut. Problematisch ist es, wenn man einen Trommler hat. Der ist beim Spülen doch was lauter und man zuckt alle 15 Minuten zusammen. Daher muss man dann noch irgendwie den Trommler dämmen.
 
Hallo Jörg

4x2 m mit zwei Gasdruckstossdämpern für Pferdeanhänger ausse Bucht.
Die Stütze braucht man , damit der Deckel nicht runterkommt, lässt sich aber alleine bewerkstelligen.
Wiegt natürlich einiges aber es geht.
 
@Marco.

Hey, hast Du bei deinen Platten die Sägekanten gegen Witterungseinflüsse behandelt? Das ist bei den Platten eine Schwachstelle. Habe selber 2 Jahre eine Abdeckung aus Siebdruckplatten gehabt, da waren die Kanten doch schon sehr weich.
 
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie ihr den Deckel isoliert habt.
habe mich idiotischerweise im Baumarkt beraten lassen, womit man am besten einen Deckel eines Filterkellers isoliert.
Man(n) hat mir zu Steinwolle geraten mit beidseitigem beschlagen des Deckels mit Folie.
Mitlerweile hat mich die schmerzhafte Realität eingeholt. Nach zwei tagen habe ich den Deckel (2.10m x 3,10m) kaum noch hoch bekommen. Die Wolle hat sich voll Wasser gesogen. Anscheinend mit Kondenz. Anders kann ich es mir nicht erklären. Deshalb meine Frage wie ihr den Deckel isoliert habt.
Ich habe nun Styrodur ins Auge gefasst, wovon man mir im Baumarkt am anfang abgeraten hat.
Bin mal gespannt was an Resonanz von euch kommt und ob ihr auch Probleme mit Kondenz habt.
Es sind mal zwei Bilder dabei, damit ihr sehen könnt wie es aktuell aussieht.

Gruß René
 

Anhänge

  • K1600_IMG_0059.JPG
    K1600_IMG_0059.JPG
    497,7 KB · Aufrufe: 204
  • K1600_IMG_0011.JPG
    K1600_IMG_0011.JPG
    285 KB · Aufrufe: 232
Ich habe Styroporplatten (4 cm) in den Holzrahmen gefügt, mit dünnen Brettchen gegen Herausfallen gesichert, dann mit Pe-Folie nach oben abgedichtet und zum Schluss Bretter drauf.

Perfektes Ergebnis :lol:

p1010073_923.jpg


p1010077_151.jpg
 

Anhänge

  • P1010073.JPG
    P1010073.JPG
    374,8 KB · Aufrufe: 135
  • P1010077.JPG
    P1010077.JPG
    380 KB · Aufrufe: 156
Hey
Ganz klar Styrodur !
Unter die Deckel geklebt , macht vom Gewicht her nicht viel aus .
Keine Folie oder so nötig . :wink:
 

Anhänge

  • 009.JPG
    009.JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 295
  • 008.JPG
    008.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 295
hallo,

dann hab ich ja nicht falsch gelegen mit den Styrodur Platten. Das passiert wenn man meint im Baumarkt wär qualifiziertes Personal. (wobei nicht alle so dämlich sind wie mein Beispiel)
Also Steinwollte in die Tonne und neues Material kaufen.

Danke für die promten Antworten
Gruß René
 
Oben