OXI 90 Sauerstoffmessgerät

marko_2305

Mitglied
Hallo,

kennt jemand dies gerät oder misst jemand den o2-Gehalt mit einem
Messgerät. Ich habe mir ein OXI-90 von WTW ersteigert.

laut dem Gerät habe ich in meinem Trinkwasser bei 21,0 Grad eine
Sauerstoffkonzentration von 90mg/l.

Wenn das stimmt (eher wohl nicht Hi) dürfte ich beim Wassertrinken wohl nicht rauchen oder?

Ich denke mal die Elektrolytflüssigkeit in der Sonde ist alle!?

Wenn sich jemand damit auskennt, währe ich für einen Tipp dankbar.

Gruss Marko
 
O2 Messgerät OXI 90

Hallo,

das Gerät schein sich jetzt irgendwie gefangen zu haben.

Aber der gemessenen Wert schein mir immer noch etwas hoch. Wenn ich die Sonde n der Luft habe, zeigt es 8,9 mg/l an, wenn ich die Sonde dann auf
2m in das Becken hänge, pegelt sich die Anzeige auf 16,8 mg/l ein.

Ich habe 3 Luftpumpen im Helixfilter laufen, (2x60L und eine 30L).

Kann das Ergebnis stimmen, ich hätte dann eine ungefähre Sauerstoffsättigung von :

1013bar / 20´C H2O / 100% = 8,9mg/l (ca)

dann währen 16,8mg/l ja 188% ???

Ist dies möglich?

Gruss Marko
 
Re: O2 Messgerät OXI 90

marko_2305 schrieb:
Hallo,

das Gerät schein sich jetzt irgendwie gefangen zu haben.

Aber der gemessenen Wert schein mir immer noch etwas hoch. Wenn ich die Sonde n der Luft habe, zeigt es 8,9 mg/l an, wenn ich die Sonde dann auf
2m in das Becken hänge, pegelt sich die Anzeige auf 16,8 mg/l ein.

Ich habe 3 Luftpumpen im Helixfilter laufen, (2x60L und eine 30L).

Kann das Ergebnis stimmen, ich hätte dann eine ungefähre Sauerstoffsättigung von :

1013bar / 20´C H2O / 100% = 8,9mg/l (ca)

dann währen 16,8mg/l ja 188% ???

Ist dies möglich?

Gruss Marko

Bei vielen Unterwasserpflanzen und Algen tagsüber, ja.

Gruß Armin
 
Oder sind die drei Luftpumpen evtl. zu viel?
Übersättigung ist nun auch wiederum nicht gut, da die überschüssigen Gase früher oder später unkontrolliert ausperlen.
Kurzer Test: Hand ins Wasser halten - bilden sich Bläschen ist das Wasser übersättigt. Dann kann auch Dein gemessener relativer Sauerstoffgehalt stimmen.
Gruß
 
Hallo,

Das Gerät muß eine Mindeststeilheit anzeigen ( siehe Anleitung, zeigt es beim Start ) damit es ordnungsgemäß funktioniert, dann mußt Du es richtig kalibrieren und wenn es keine automatische Temperaturkorrektur hat den Wert um die Temperatur korrigieren. Außerdem sollte man das Gerät d.h. die Sonde entweder in der Lösung ( meist KCL ) aufbewahren oder zur Dauermessung im Wasser und da dauert es einige Zeit bis stabile vernünftige Werte erscheinen.

Gruß Wolfgang
 
Oben