OZON FÜR DUMMIS (ALL IN ONE)

so jetzt zu den schläuchen.........für die verbindung vom sauerstoffkonzentrator zum ozongenerator flowmeter-eingang (silicon) und die verbindung vom ozongenerator ausgang zur einmischung (teflon).........

die heisse seite ist ozonfürend

die kalte seite ist o2 führend


für die kalte seite reichen silikonschläuche........

link zu den silikonschlauchen:


https://shop.landefeld.de/cgi/main.cgi? ... _0=TX3SILI


für die heisse seite sind unbedingt teflon schläuch notwendig

link zu den teflonschläuchen:

https://shop.landefeld.de/cgi/main.cgi? ... 4X2SCHWARZ


.
 
die verbindungsstücke nennt man einschraubverschraubungen und schauen in teflon so aus........der teil ist von landefeld und ist eine top qualität........
alle möglichen alschlussformen gewindemässig sind zu bekommen, was man halt braucht.....

ein teflonschlauch schaut so aus er ist hart und milchig wenn er naturfarbe hat und wenn er mal geknick, ist bekommt man die verformung nie mehr raus.

teflon ist extrem ozonbeständig und somit die erste wahl.......


.
 

Anhänge

  • IMG_1732.jpg
    IMG_1732.jpg
    6,5 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_1841 (Kopie).jpg
    IMG_1841 (Kopie).jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 232
so jetzt die teflon einschraubverschraubung in der praxis.......

keildichtung und ein anpress-schlauchhalteschutz gegen rauspflutschen im betrieb unter druck.......

jetzt muss nur nich die druckmutter aufgeschraubt werden dann ist der teil 100% dicht.......von landefeld in top qualität


DER LINK DAZU:

https://shop.landefeld.de/cgi/main.cgi? ... _0=CK184PA


.
 

Anhänge

  • IMG_2737 (Kopie).jpg
    IMG_2737 (Kopie).jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_2738 (Kopie).jpg
    IMG_2738 (Kopie).jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 231
es sind auch alle anfänger herzlich eingeladen nur herein mit euch in den fred, es gibt keine dumme fragen......

intersse an einer zusammenstellung eines system sollte vorhanden sein.......

einer der anliegen des freds ist, das man die notwenigen materials zusammenhänge (ozonfest oder nicht) und den technischen aufbau als solches versteht, und somit die angst vor ozon verliert.......und sich sein eigenes system susammenstellen kann und es warten zu können

wenn ich zuhause den gashahn offen lasse und mir nach 10minuten eine zigarette anzunde........das macht auch keiner denn das ist tötlich......



.
 
einschraubverschraubungen aus stahl müssen aus 14751 stahl sein das ist hochgradig ozonfest..........

der metallpresskeilring presst sich in den teflonschlauch und die führung, ich finde diese verbindung ist optimal, hatte noch nie eine undichtheit.......

so schaut das in der praxis aus.......


DER DIREKT LINK:


https://shop.landefeld.de/cgi/main.cgi? ... ter_40=%25

man muss immer 14.571 stahl auswählen wird auch ES4A genannt.


.
 

Anhänge

  • IMG_2734 (Kopie).jpg
    IMG_2734 (Kopie).jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_2735 (Kopie).jpg
    IMG_2735 (Kopie).jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_2736 (Kopie).jpg
    IMG_2736 (Kopie).jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 225
und so schaut ein flowmeter aus......mit diesen teil der im ozongenerator schon miteingebaut ist kann man die luft oder o2 menge einstellen die durch den ozongenerator gepumpt werden darf........das wird vom erzeuger vorgeschrieben und ist einzuhalten.........

in unseren falle des 2gr gerätes wären das 0,5-2 liter/min.

ferner hat der ozongenerator noch einen timer eingebaut um schaltjobs zu übernehmen.......
und einen ozonmengenregler der von 20-100% stufenlos eingestellt werden kann.
das heisst mit sk minimal ozon-output 800mg

.
 

Anhänge

  • 914.jpg
    914.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 220
  • 406638309_914.jpg
    406638309_914.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 220
so jetzt kommen wir zur luft/sauerstoff filter, dazu wird ein benzifilter von einen moped oder rasenmäher verwendet........

der kommt vor den ozongenerater input in die sauerstoffleitung hinein........schmutz filtern vor den ozon generator ist sehr wichtig, das da kein dreck hinengeblasen werden kann der auf der röhre anbrennt.......

es handelt sich um die kalte-seite somit mus der luftfilter nicht ozonfest sein......

dieser teil ist leich zu bekommen und schaut so aus......


.
 

Anhänge

  • bb01benzinfilter.jpg
    bb01benzinfilter.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 218
zusammenfassung:

mit einen siliconschlauch verbinden wir den sauerstoff-konzentrator mit den flowmeter eingang des ozongenerator (o2 input) am ende des siliconschlauch vor den ozi-flowmeter kommt noch der luftfilter in den siliconschlauch gesetzt......

dazu können ohne weiteres hochwertige kleine schellen (siehe bild) zur schlauchbefestigung genommen werden.......die gleichmässig zuziehen und gut dichten.....

auch messingteile sind kein problem.........

da wir sich auf der kalten seite befinden, und wie wir wissen muss da nichts ozonfest sein.......


ab jetzt ozonfest !!!


da wir sich jetzt auf der heissen seite befinden wo aus den ozongenerator die o3-ozonmischung hinausgeblasen wird......

wir verbinden den teflonschlauch mit den ozongenerator ausgang (o3 output) und jetzt kommt dann nach einen meter das ozonfest rückschlagventil zum zug......richtig einbauen richtungspfeil beachten.......(sehr wichtig das kein wasser von der o3 einmischung zurückgedrückt werden kann und den ozongenerator zerstört oder schwer beschädigt).

dann geht weiter vom rückschlaventil bis zur einmischung..........

da wir aber noch keine einmischung haben könnten wir unseren ozi auch nicht einschalten.......
 

Anhänge

  • IMG_2740.jpg
    IMG_2740.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 214
  • rückschlagventil (Kopie).png
    rückschlagventil (Kopie).png
    48 KB · Aufrufe: 214
oder man baut sich den medemischer, ist etwas arbeit.......dies aber bringt, soll super funzen der teil..........

vorteil man kann sich teile nach bedarf fertigen und das ganze bleibt trotzdem extrem kostengünstig........und der bau macht auch spass........


HIER DER LINK:

http://www.medekoi.de

im forum suchen...........


einige beispielbilder:
 

Anhänge

  • album_thumbhp.jpg
    album_thumbhp.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 207
  • album_thumbn.php.jpg
    album_thumbn.php.jpg
    9,5 KB · Aufrufe: 207
  • album_thumbnail.php.jpg
    album_thumbnail.php.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 207
Oben