Ozon

Ich weiss aus einem anderen Forum, dass schon mehrere Teil abgeraucht sind. Nicht nur ein Defekt, sondern sogar Brandgefahr. :?

Für 99,- bekommt man den Woodland WOZ-03. Den würde ich dann eher einsetzen.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Ich weiss aus einem anderen Forum, dass schon mehrere Teil abgeraucht sind. Nicht nur ein Defekt, sondern sogar Brandgefahr. :?

Für 99,- bekommt man den Woodland WOZ-03. Den würde ich dann eher einsetzen.

Gruss,
Frank

Ahoi Frank,

die kommen aber doch auch aus China :lol:

Gruß Armin
 
Hy,

sagt bloss nix gegen die Reispumpe. :lol: Laufen bei mir auch.

Aber die Ozis fackeln ab oder gehen nach 3 Monaten kaputt.

Hier ist Sander wirklich führend.

Gruß Armin
 
Man kann sich durchaus erstmal so ein ebay-Teil kaufen.

Nicht alle fakeln ab...
Wenn man 80 Euro ausgegeben hat, oder 90 und es hält eine Saison...naja..
UVC-Lampen halten auch nur eine Saison....was solls.

Nur mal so zum Testen, ist das ok...jedem gefällt es ja auch nicht.

Muss man sich durchrechnen... was macht es in 3 Jahren...Was kostet Sander. Kommt man damit weiter..?? Wer weiss ne Antwort?
 
Hallo

Zu dem Abfackeln der Ozis sollte mal gesagt werden das man sich die Bedienungsanleitung vor in Betriebnahme mal genau durchlesen sollte.
Wenn da zum Beispiel drin steht Luftliterleistung 150-300l/h und man nur 50-60l/h da durchschickt ist es klar das die Teile heiß werden was bis zum abfackeln führen kann.Sollte mann dann auch noch O2 benutzen ist die Hitzeentwickliung noch größer und ein Abfacken noch wahrscheinlicher.
Selbst die Sanderteile vertragen kein O2 ohne Umänderungen.
Das die kleinen Ozis meist nicht lange halten liegt zum Teil auch daran das sie versotten(keine oder unzureichende Lufttrocknung).

Gruß Heinz
 
Hallo
Ich klinke mich mal ein um zu lernen und von meinen Erfahrungen zu berichten.
Habe mir heute einen Sander 500 und einen Mischer von Sprick bestellt.
Ich habe für diese Einrichtung einen eigenen Kreis,der mit einer 16000er Oase Eco direkt aus dem TF gespeist wird und dann wieder zum Teich und zur IH geht.Der eff.Flow in diesem Kreis beträgt 10000/h.
Ich möchte erstmal versuchen den Sauerstoff über meine High Blow 40 einzubringen.Ob das so klappt,weis ich nicht,da der Kompressor in der IH steht.
Ich habe eine IKS mit Redoxsonde,die man zum regeln verwenden könnte und habe mir noch das Sauerstoffmodul bestellt.
Die ersten Gedanken mache ich mir jetzt über die Restozonvernichtung.
Die zweite wäre der Einsatz von technischem Sauerstoff.
Ein klasse Thema mit viel Potential :D
Gruß
Andi
 
Hallo Andi

Der richtige Weg wäre das Wasser in der letzten Biokammer zu entnehmen und dann über den Mischer zu schicken.Die Rückleitung sollte dann in den Tf erfolgen und nicht in den Teich oder die IH.
So hast du eine zusätzliche Sicherheit das kein Restozon falls vorhanden in den Teich zu deinen Fischen gelangen kann.
Desweiteren würde wenn Restozon vorhanden ist es mit dem Biofilm der sich an oder in der Trommel bildet reagieren also neutralisiert werden was dann den Nebeneffekt hätte das der Biofilm aufgelöst würde.Die Wahrscheinlichkeit das noch Ozon in der Biokammer ankommt ist annähernd bei Null bei einem 500mg ozi.

Gruß Heinz
 
Hallo Andi

Auch das würde gehen.Leider nur mit einigem Umbau.Desweitern kommt es bei Ozon auch ehr auf die Reaktionszeit(Reaktionsstrecke)an.
Beispiel:
3 g Ozi mit Reaktor betrieben mit Pumpe Seerose UP50.

Aber letztendlich kannst du den 500mg Ozi auch so betreiben wie du es beschrieben hattest.Du solltest nur darauf achten das die Rücklaufleitung zum Teich lang genug ist.

Gruß Heinz
 
Oben