hulky
Mitglied
Hallo,
habe heute mal ein Papierfilter in der Vorstellung der vielleicht in Zukunft für den ein oder anderen interessant werden könnte.
Wenn man im Netz so einfach danach sucht, findet man nichts darüber.
CSI dem Vertrieb auf der Spur
Vertrieben wurde die Art von Filter von
EP-Zoo-Märkte GmbH, heute bekannt als Kölle Zoo.
Wenn man sich etwas mit dem Gerät beschäftigt und über das Motortypenschild informiert kommt man auf die Firma Reber Systematic GmbH und Co KG.
Diese hat Papierfilter in verschiedenen Breiten zur Auswahl. Einer ist der
RESY KBF 803 in Inox im Programm. Die Geometrie von 2025 sind vergleichbar mit dem Filter von 2001.
Sogar die Bedienung schaut noch identisch aus. Lediglich der Ablauf des Filtermediums ist unterschiedlich.
Bei der Teichvariante die ich sehen durfte wurde der Filter auf den "Bioturm" aufgesetzt.
Der Motor von damals läuft mit 16A CEE 400V.
Wie die aktuellen Modelle betrieben werden müsste geprüft werden, wenn nur 230V zur Verfügung stehen sollte.
Das Gerät, welches ich gesehen habe ist von 2001. Dafür schaut es noch sehr gut aus und ist sehr massiv gebaut. Der Kenner blickt sofort, dass hier ein eine Industrieanwendung abgewandelt wurde ohne Abstriche zu machen.
Als Filterpapier gibt es verschiedene Qualitäten, wobei hier normales Verbrauchsmaterial für Industrie verwendet wird. Der Stempel "Koi" fehlt und somit sollte es sich auch preislich positiv bemerkbar machen im Unterhalt.
Sollte also jemand auf der Suche nach einem Papierfilter sein oder vielleicht mal ein solches Gerät über diverse Portale angeboten werden steht jetzt hier mal etwas dazu und man hat ne gewisse Grundlage die vielleicht bei einer Entscheidung helfen kann


habe heute mal ein Papierfilter in der Vorstellung der vielleicht in Zukunft für den ein oder anderen interessant werden könnte.
Wenn man im Netz so einfach danach sucht, findet man nichts darüber.
CSI dem Vertrieb auf der Spur

Vertrieben wurde die Art von Filter von
EP-Zoo-Märkte GmbH, heute bekannt als Kölle Zoo.

Wenn man sich etwas mit dem Gerät beschäftigt und über das Motortypenschild informiert kommt man auf die Firma Reber Systematic GmbH und Co KG.
Diese hat Papierfilter in verschiedenen Breiten zur Auswahl. Einer ist der
RESY KBF 803 in Inox im Programm. Die Geometrie von 2025 sind vergleichbar mit dem Filter von 2001.
Sogar die Bedienung schaut noch identisch aus. Lediglich der Ablauf des Filtermediums ist unterschiedlich.
Bei der Teichvariante die ich sehen durfte wurde der Filter auf den "Bioturm" aufgesetzt.
Der Motor von damals läuft mit 16A CEE 400V.
Wie die aktuellen Modelle betrieben werden müsste geprüft werden, wenn nur 230V zur Verfügung stehen sollte.
Das Gerät, welches ich gesehen habe ist von 2001. Dafür schaut es noch sehr gut aus und ist sehr massiv gebaut. Der Kenner blickt sofort, dass hier ein eine Industrieanwendung abgewandelt wurde ohne Abstriche zu machen.
Als Filterpapier gibt es verschiedene Qualitäten, wobei hier normales Verbrauchsmaterial für Industrie verwendet wird. Der Stempel "Koi" fehlt und somit sollte es sich auch preislich positiv bemerkbar machen im Unterhalt.
Sollte also jemand auf der Suche nach einem Papierfilter sein oder vielleicht mal ein solches Gerät über diverse Portale angeboten werden steht jetzt hier mal etwas dazu und man hat ne gewisse Grundlage die vielleicht bei einer Entscheidung helfen kann



Zuletzt bearbeitet: