Passende Pumpe gesucht! Aber welche?

baeckerei

Mitglied
Ich habe folgendes Problem.
Ich hatte in meinem Teich immer super Wasserwerte, aber 2013 wurden diese schon etwas schlechter. Das Wasser war auch nie richtig klar, man hat oft Schwebeteilchen im Teich gesehen und als ich im Herbst meine Koi in die Innenhälterung umsetzte, musste ich feststellen, dass am Teichgrund teilweise Kod war und nicht von den Bodenläufen abgesaugt wurde. Deshalb auch nicht die super Wasserwerte.
Meine Vermutung ist jetzt, dass die Umwälzrate vom Teich zu gering ist. Deshalb möchte ich mir eine neue Pumpe kaufen, aber die passende. Meine alte Pumpe ist eine Aquaking 20000 und ist vier Jahre alt. Vermutlich hat sie an Leistung verloren.

Die Pumpe befindet sich in einer Pumpenkammer, die das Wasser dann in den 5m entfernt gelegenen Filter gepumpt wird und legt dabei eine Höhe von ca. 1,5-2m zurück. Danach fließt das Wasser wieder zum Teich zurück. Mein Teich hat 20000l.

Welche passende Pumpe könnten ihr mir denn empfehlen, damit die Umwälzrate ausreichend ist und zudem auch energiesparend ist. Energiesparend ist mir wirklich wichtig!

Hier noch ein Video vom Filter bzw. Durchfluß in meinen Filter.
http://www.youtube.com/watch?v=uLZiKhTm5E8

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,

hab auch nen 500er Vlieser gepumpt, und im Winterbetrieb hatte ich ne 6500er dran welche effektiv 50cm Höhe pumpen muß !!

Und mein Move war mit der 6500er höher als bei deinem Video.

Im Sommer hatte ich ne DM10000er dran und da ist richtig Move im Vlieser !!!

MFG Mike
 
Hallo baeckerei,

hast Du mal auf die Pumpenkennlinie geachtet. Wieviel Liter bringt die Pumpe denn normalerweise bei einer Förderhöhe von 1,5-2m (kannst Du das mal genau messen?).

Ein BA ist kein Staubsauger und die "Saugleistung" wird oft überschätzt.
Wenn Du keine vernünftige Kreisströmung hast bleibt Dir sowieso einiges an Dreck liegen.

Schnelle Abhilfe schafft hier regelmäßiges manuelles Dreckkehren Richtung BA oder mal den Schlammsauger ausleihen.

Gruß Klaus
 
Hallo,

ich nehme an du hast zwei BA DN100?

Dein Hauptproblem ist, bei deinem Filter kommen keine 20.000l Liter an, bei 1,5m - 2m Höhenunterschied mit der alten Pumpe. Demnach hast du auch keinen Sog auf den BA.

Du musst die Pumpe entsprechend groß wählen, vorzugsweise regelbar.
Dein Mamo verkraftet max. 25m³ und die solltest du auch ausreizen.

Meine Empfehlung Blue Eco 350 oder besser 500, die spart mehr Strom.
 
Hallo Sascha,

ich würde erst mal Richtung Reduzierung der zu überwindenden Höhe gehen, entweder komplett auf Schwerkraft umbauen oder die Biologiebehälter ins Erdreich eingraben.
Dann von der jetzt vorhandenen Pumpe aus sofort mit großem Rohrdurchmesser zum Filter.
Dann hast Du „Energiesparen ist mir wirklich Wichtig!“ schon ordentlich Umgesetzt und fährst mehr Flow.

Gruß Dieter :D
 
Danke vorab schon mal für die Hilfen!
Umbauen auf Schwerkraft kann ich den Filter nicht.
Ja, ich habe zwei Bodenabläufe.
Und es ist mir klar, dass bei meinem Filter zu wenig Wasser ankommt. Das liegt wahrscheinlich an der Höhe. Das ist das große Problem, dass keine 20000l im Filter ankommen.

Deshalb brauche ich eine gute Pumpe, die das schafft.
Aber welche?
 
Ich habe an meinem Mamo 500 eine Red- Devel 4 SF ( Superflow ) 500

http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=426

Besser geht nicht...
Im Winter läuft sie bei mir mit 60 Watt und leistet noch 8,7m³/h :shock: :shock: :shock:
Im Sommer lasse ich sie mit 150Watt laufen... Da errechnet sie mir bei meiner Verrohrung (sch...Winkel) einen Durchfluß von ca.16m³.
Höher lass ich sie micht laufen....
Da kann man jede Wattzahl die man will über den Laptop regeln...
Auch für gepumpte Teichanlagen...
Klar, der Preis... Aber rechne mal selber nach...

Ich kann sie nur empfehlen... :D
 
Danke! Aber die ist doch schon etwas enorm stark. Klar, werde ich sie nie auf volle Leistung laufen haben.
Und das ist eine ansaugende Pumpe?
Und der Preis ist mir wirklich zu teuer.
 
baeckerei schrieb:
Danke vorab schon mal für die Hilfen!
Umbauen auf Schwerkraft kann ich den Filter nicht.
Ja, ich habe zwei Bodenabläufe.
Und es ist mir klar, dass bei meinem Filter zu wenig Wasser ankommt. Das liegt wahrscheinlich an der Höhe. Das ist das große Problem, dass keine 20000l im Filter ankommen.

Deshalb brauche ich eine gute Pumpe, die das schafft.
Aber welche?
Moin
Du benötigst zwei Pumpen und die sollten Netto~30000 L/h bringen.Denn ich denke doch das auch ein Skimmer am laufen ist.So kommt Bewegung in den Teich und die Rohre setzen sich nicht so zu.Wenn im Filter schon so wenig ankommt denke ich auch mal das die Rohre von den BA`s versottet sind.
 
Bei 5m Rohr und ca. 1,5 bis 2 Meter höhe kommen mit der Aquaking 20000 hinten vielleicht noch 13-14000 ltr an, wenn die dann noch ein paar
Jahre auf dem Buckel hat wird es sicher nicht mehr ......


Das Problem das du hast haben sehr viele leute den es gibt die neueren Energiesparpumpen im Budgetbereich leider nur bis 20000ltr.

Von daher bleiben nur 2 möglichkeiten , 2 Budgetpumpen kaufen
oder wirklich z.b. auf eine Blue eco 500 sparen.

Bei den Budgetpumpen hast du geringere Anschaffungeskosten und
machst im winter einfach eine aus , bei der BE 500 hast du höhere kosten die ist aber regelbar und du kannst auch mal richtig gas geben um deine rohre sauber zu halten ............ wie so oft auch eine frage des geldes ...... Stromtechnisch wird der Unterschied zwischen den beiden Varianten nicht extrem ausfallen .

gruß sascha
 
igel schrieb:
Bei 5m Rohr und ca. 1,5 bis 2 Meter höhe kommen mit der Aquaking 20000 hinten vielleicht noch 13-14000 ltr an, wenn die dann noch ein paar
Jahre auf dem Buckel hat wird es sicher nicht mehr ......
gruß sascha

Wenn ich sehe, was da so pieselt, würde ich die Angabe noch mal halbieren.

Geiz ist nicht immer geil.

Billige Schrottpumpen bezahlt man dann teuer über den Keimdruck. 8)
 
Umwälzung ist ein grundsätzliches Problem , ich denk das sich da min 8 von 10 selber was in die Tasche lügen ...... hat jetzt nichts mit diesem Thread zu tun aber wenn man viel rumfährt sieht man schon oft erschreckendes an Pümpchen, 32mm Verrohrungen mit Durchlauf UVC, dann kommt der I-Tronic , dann der 1 KW Durchlaufheizer , 6 x 90 Grad winkel , dann geht hoch , dann runter dann nochmal außen rum un dann
über die gute 32mm Schlauchtülle in den Filter ,
Gruß Sascha
 
Also ich habe nun meine alte Pumpe an der IH auslitern lassen.
Höhe musste sie 1,5m überwinden mit einer Schlauchlänge von ca. 3m.
Ich habe 50 Liter in 20 Sekunden auslitern lassen.
Das ergibt somit eine Leistung, wenn ich sie auf l/h hochrechne, 9000l/h!!!
Ich war sehr erschrocken, warum meine Pumpe so schwach ist.
Für meine IH mit 6000l ist sie optimal, aber für den Teich absolut ungeeignet.
Das kann doch dann auch gar keine 20000l/h sein.
 
Hallo,

ja,ja, und schon wieder ein Traum geplatzt.

Meine jetzt, das Ergebnis, was du ausgelietert hast. Nicht bös gemeint.
Aber das ist ein schöner Beweis, was wirklich nur son strahl bringt. Auch wenn es immer nach viel aussieht.
Dazu kommt noch immer die in meinen Augen gelogenen Angaben der Hersteller. ( meine jetzt die meißten klassischen Teichpumpen ) Die Angaben sind schöngerechnet und bei den China und Co. meißt völlig aus der Luft gegriffen. Hier werden dem Kunden Sachen vorgegaulelt, das ist Haarsträubend. Zeigt ja die Praxis immer wieder.

Ich kann jedem nur dringends raten, mehr Geld in die Hand zu nehmen, um sich was Vernünftiges zu kaufen. Immerhin ist die Pumpe das Herzstück der Anlage. Ob es dann eine RD 4 Dreamliner, eine Flow frend , oder eine Blue eco ist, muß dann jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich persöhnlich würde nie mehr was anderes nehmen.

Qualität setzt sich halt durch. So ist es nun mal.

Grüßle :)
 
Oben