Keine Frage - es steht jedem selber zu, zu entscheiden für welche Pumpe man sich entscheidet!
Zu mir hat mal ein Händler gesagt: "Denkst du ich bin bescheuert und kaufe für 1000-2000€ eine Pumpe, wenn ich um 150€ eine Pumpe mit gutem Flow, aber dafür höheren Stromverbrauch bekomme!" Wie gesagt, war die Aussage eines Händlers - persönlich sehe ich das genauso!
Eine einzelne Pumpe ist für mich an einem Teich ein absolutes No-Go - egal ob Made in Germany oder aus China.
Wie die Praxis beweist, halten auch die hochpreisigen Pumpen nicht ewig - und auch eine FlowFriend (welche mein persönlicher Favourit im hochpreisigen Segement ist) wird nicht ewig halten. Gleiches gilt auch für alle anderen Marken, ob RD, BE, Linn, ... Ich habe beruflich mit Pumpen zu tun, bediene mehr als ein paar 100 Stück in den unterschiedlichsten Ausführungen - Industriestandard - aber nach ein paar Jahren machen alle Pumpen mal schlapp - und sei es nur die Wellendichtung!
Aber wie gesagt - jeder muss für sich selber entscheiden was er will und kaufen kann.
Ich arbeitete jahrelang mit Oase Aquamax 10.000 + 15.000, bin aber jetzt seit ca. 5 Jahren auf Chinarohrpumpen (HP, JKP) umgestiegen. Der Unterschied war gravierend bei gleichem Stromverbrauch. Und das obwohl die Oase eher im mittleren Preissegment angesiedelt sind.
Wenn ich mir die Videos von japanischen Züchtern anschaue, sehe ich oft auch die Propellerrohrpumpen (z.B. EP, RP) verbaut - denke die können auch nicht so schlecht sein! So eine möchte ich in nächster Zeit an unserem Teich einmal testen - wäre interessant wie sich diese Pumpe macht. Aber auch da ist jetzt das Problem, solange keine Pumpe kaputt geht, ist auch der geringere Stromverbrauch keine reale Einsparung. Jede Investition die sich erst nach Jahren armortisiert kann man aus meiner Sicht vergessen, und würde in einer Firma niemals eine Chance haben.
lg
Roland