Passende Pumpe gesucht! Aber welche?

Hallo Sascha,

doch, die 20.000 kann maximal 18.500 Liter bringen. Aber ohne Niveauunterschied. Bei Dir ist sicher eine Druckdifferenz von 3 - 3,5 Metern zu überwinden!

Einige Hinweise zum Energieverbrauch sind dann auch noch für die Aquaking zu lesen:

Ist der Wasserfluss zu gering, ist die Pumpe ineffektiv. Ist er zu hoch, verbraucht die Pumpe wesentlich mehr Strom als tatsächlich angegeben.

Gruß
Gandi
 
Hallo,

was nützen mir Angaben am Druckstutzen einer Pumpe ? Gar nix. Ist ein blanker Wert zum lachen, mit dem niemand was anfangen kann.
Denn dann kommen doch erst die Verrohrung, Höhendiferenzen und so weiter. Dann ist dieser Wert reine Utopie und schnell sind je nach Situation 60 bis 80% des angegebenen Wertes am Druckstutzen im Endeffeckt weck.

Man sollte immer bedenken, das Höhe, die Verrohrung, die Rohrreibung , Flow fressen ohne Ende.


Deshalb ist es ja so einfach in der Praxis mit regelbaren Pumpen.

Regelbare Pumpe überdimensionieren, mit Regelung wieder leicht runter regeln, und schon hat man den gewünschten wahren Flow bei geringstem Stromverbrauch. Und wenns mal bisschen mehr sein soll, wird halt hoch geregelt. Besser und einfacher geht nicht. Dann ist nur noch Freuen angesagt. :D


So wie Sacha es schon sagte, 8 von 10 Pumpenbetreiber machen sich was vor. Meißt aber dadurch, das sie sich von den bunnten Kartons und den doch so viel aussehenden Wasserstrahl täuschen lassen.


Grüßle :)
 
moin,



man muß auch sehen wie teuer diese, meist in China produzierten,regelbaren Pumpen sind.

...und da ist dieser bescheuerte, hier oft gern verwendete geiz ist geil Spruch nur lächerlich.
Man sollte sich ausrechnen wie lange es braucht bis diese Pumpen ihren Preis von über 1500,- Euro durch Energieeinsparung reingeholt haben, bzw. hört man ja des öfteren, das die Lebensdauer dies oft gar nicht möglich macht.
Lieber betreibe ich zwei oder drei Pumpen, kann diese nach Wunsch zu oder abschalten und hab eine sehr hohe Ausfallsicherheit. Der vieleicht etwas höhere Verbrauch fällt da nur unwesentlich ins Gewicht.
Kann sich jeder ausrechnen was besser für seinen Teich und gegebener Technik ist.





Gruß Andreas
 
Hallo ,

Andreas, du mußt aber bedenken, das nicht alle regelbaren Pumpen aus China kommen. Da gibts halt auch gewaltige Unterschiede.
Denn die Preise sind bei den regelbaren Pumpen doch sehr nahe. Soll heißen , das die regelbaren Pumpen der einselnen Hersteller preislich nicht weit auseinander liegen. Und somit bin ich ja als Kunde auch nicht gezwungen umbedingt Modelle aus China zu kaufen.
Ich bekomme in der Liga ja auch Made in Germany.

Aber , das muß natürlich jeder für sich entscheiden. Wenn er in der Liga will , was für welches Model für Ihn gut ist. Oder ob er ebend lieber die Alternatieven mit mehreren Pumpen im unteren Segment macht.

Beides hat seine Berechtigung. Das muß jeder selbst wissen, das steht hier außer Frage.

Hier gings mehr um den technischen Parrt und die Qualli.

Grüßle :)
 
Keine Frage - es steht jedem selber zu, zu entscheiden für welche Pumpe man sich entscheidet!

Zu mir hat mal ein Händler gesagt: "Denkst du ich bin bescheuert und kaufe für 1000-2000€ eine Pumpe, wenn ich um 150€ eine Pumpe mit gutem Flow, aber dafür höheren Stromverbrauch bekomme!" Wie gesagt, war die Aussage eines Händlers - persönlich sehe ich das genauso!
Eine einzelne Pumpe ist für mich an einem Teich ein absolutes No-Go - egal ob Made in Germany oder aus China.
Wie die Praxis beweist, halten auch die hochpreisigen Pumpen nicht ewig - und auch eine FlowFriend (welche mein persönlicher Favourit im hochpreisigen Segement ist) wird nicht ewig halten. Gleiches gilt auch für alle anderen Marken, ob RD, BE, Linn, ... Ich habe beruflich mit Pumpen zu tun, bediene mehr als ein paar 100 Stück in den unterschiedlichsten Ausführungen - Industriestandard - aber nach ein paar Jahren machen alle Pumpen mal schlapp - und sei es nur die Wellendichtung!
Aber wie gesagt - jeder muss für sich selber entscheiden was er will und kaufen kann.

Ich arbeitete jahrelang mit Oase Aquamax 10.000 + 15.000, bin aber jetzt seit ca. 5 Jahren auf Chinarohrpumpen (HP, JKP) umgestiegen. Der Unterschied war gravierend bei gleichem Stromverbrauch. Und das obwohl die Oase eher im mittleren Preissegment angesiedelt sind.
Wenn ich mir die Videos von japanischen Züchtern anschaue, sehe ich oft auch die Propellerrohrpumpen (z.B. EP, RP) verbaut - denke die können auch nicht so schlecht sein! So eine möchte ich in nächster Zeit an unserem Teich einmal testen - wäre interessant wie sich diese Pumpe macht. Aber auch da ist jetzt das Problem, solange keine Pumpe kaputt geht, ist auch der geringere Stromverbrauch keine reale Einsparung. Jede Investition die sich erst nach Jahren armortisiert kann man aus meiner Sicht vergessen, und würde in einer Firma niemals eine Chance haben.

lg
Roland
 
Also erstmals vielen Dank für eure Unterstützung!
Momentan weiß ich noch nicht so recht, welche Pumpe ich mir kaufe.
Auf der einen Seite keine 2000.- Euro ausgeben, aber auch kein Billiggerät!
Und so was dazwischen gibt es nichts.
Momentan schwanke ich zweischen Oase Aquamax Eco Twin 30000, Blue Eco und Ecomax DM-Serie.
Werde mich mal über alle diese Pumpen informieren und mich dann entscheiden.
 
Hi Sascha,

wir haben auch VF gepumpt, nur von SmartPond und wir hatten auch viele Probleme mit eine richtige Pumpe. ( wir haben 27000l und 2 BA + Skimmer ) Aqua King, genau wie deine hatten wir auch und im Winter war sie OK, aber sie hatte bei uns anfangs ca. 70-80cm Höhe zu überwinden mit eine Leitungslänge von ca. 3m.
Vorriges Jahr haben wir den Vlieser tiefer gesetzt ( eingegraben ) und somit haben wir Höhe Unterschied bei ca. 35cm
Wir haben auch nach günstiger vom Verbrauch und mit genug Leistung Pumpen gesucht auch Pilzkopf Pumpe, mit 35000l gekauft-die trotz Versprechungen, das sie bis 2,5 m nicht wirklich an der Leistung verliert..., hat sie doch nicht viel Wasser gefordert. Also alles war nicht richtig.
Seit ein paar Tagen haben wir eine von diesen ( HF 25000l ) http://www.koigarten-mueller.de/teichpu ... /index.php ....und endlich passt das.

Auf deine Stelle hätte ich mir überlegt, den Filter auch tiefer in die Erde zu setzen und dann nach Pumpe gesucht....

Außerdem, wir pumpen aus einer Sammel Kammer und nicht direkt vom Teich. Das heißt, unserer System ist halb gepumpt.
 
Hi Kata,

das mag für euch die richtige Pumpe sein, aber für mich leider nicht, da diese Rohrpumpen keine Höhe überwinden können.
Ich kann meinen Vlieser nicht eingraben, denn ich baue ihn im Winter immer ab für meine IH.
 
Was haltet ihr von der Blue Eco 320? Ist die ausreichend für meinen Teich oder doch lieber zwei Ecomax DM 18000.

Eine von beiden Lösungen entscheide ich mich nun.
 
hi

ka-jo.koi schrieb:
Wir haben auch nach günstiger vom Verbrauch und mit genug Leistung Pumpen gesucht auch Pilzkopf Pumpe, mit 35000l gekauft-die trotz Versprechungen, das sie bis 2,5 m nicht wirklich an der Leistung verliert..., hat sie doch nicht viel Wasser gefordert. Also alles war nicht richtig.

die förderhöhe bei den pumpen ep-rp-lassen sich durch einen kleinen umbau schnell ändern.bei mir habe ich einen zweiten propeller-etwa 10cm über dem originalen-eingebaut-schon kommt bei einer pumphöhe von 40cm richtig wasser raus und braucht sogar weniger watt :wink:

werde demnächst noch eine dritte einbauen :D
 
baeckerei schrieb:
Was haltet ihr von der Blue Eco 320? Ist die ausreichend für meinen Teich oder doch lieber zwei Ecomax DM 18000.

Eine von beiden Lösungen entscheide ich mich nun.

Moin Sascha,

ich denke die 320er BE wirst du immer am Limit fahren.
Da kannst du besser die 500er nehmen, die verbraucht weniger und hast dann noch reserven.

Oder anstelle von zwei, gleich drei aus der DM Serie,
z.B. 2x10000 und eine 13000
Dann kannst du noch ein bißchen herumspielen und den Flow variieren.
 
LOBO schrieb:
hi

die förderhöhe bei den pumpen ep-rp-lassen sich durch einen kleinen umbau schnell ändern.bei mir habe ich einen zweiten propeller-etwa 10cm über dem originalen-eingebaut-schon kommt bei einer pumphöhe von 40cm richtig wasser raus und braucht sogar weniger watt :wink:

werde demnächst noch eine dritte einbauen :D

Hi Bernhard

leider sind wir nicht so techn. geschickt wie du, nun es ist aber nicht der Sinn von der Sache, eine neue Pumpe die über 300,-€ kostet umbauen müßen, weil sie nicht das macht was sie machen soll...- irgendwie, fühlen wir uns verarscht... und die Pumpe steht unbenutzt nach 2-3 Wochen Laufzeit...
 
Oben