PE-LD - Die Wunderfolie?

Splinter schrieb:
koiundteich schrieb:
Hallo Tobias,
ich möchte noch etwas zur Beschichtung mit Polyurea beitragen.

Ich habe in meinem Teich selber Polyurea und bin überaus zufrieden, die Beschichtung ist super schnell aufgetragen - mein Teich mit 35000 hat gut 5 Stunden gedauert.
Die Beschichtung hat eine Tropfzeit von 2 Sekunden und ist nach 15 Sekunden belastbar und trocken.
Preislich liegt die Beschichtung leicht über die von PE-HD, sie kann in alle möglichen Formen aufgetragen werden - mit einer Haftgrundierung auch auf GFK .. ich habe zur Probe mal einen Filterbehälter mit beschichten lassen.

Gruß Dirk


Moin Dirk,

ist das nicht das gleiche Zeug was Matze "Matthiaskowa27" an seinem Teich (ab ins Beet) verwendet hat?

Genau das ist das und der Anwender ist der gleiche der es bei mir gemacht hat ... Matze hat die Adresse ja von mir.

Gruß Dirk
 
Hallo,

meine erste Planung war mit GFK gerechnet und die Kosten auch "abgesegnet". Doch nach viel lesen war ich nicht mehr überzeugt das mir die Verarbeitung unbedingt gelingen würde. Daher habe ich vorerst davon Abstand gehalten.
mit dem NG-Prinzip bin ich auch auf ähnliche Kosten gekommen.

Das die LDPE Folie(oder auch HDPE wenn es besser sein sollte) in Summe mit Vlies und eventuell stellenweise Zementputz o.ä. nur die Hälfte kostet war/ist dies natürlich sehr interessant aus finanziellen Aspekten.

Nicht desto Trotz habe ich heute mal bei einer Polyurea verarbeitenden Firma (Panadur) angerufen um mich nach den Kosten zu erkundigen. Leider war der Vertrieb gerade nicht im Haus daher muss ich noch auf einen Rückruf warten. Wenn die Vorteile die Kosten deutlich aufwiegen ist das sicherlich auch denkbar.

Aber ganz unrecht hat Frank nicht, es sollte den Rahmen nicht all zu dolle sprengen und wenn es geht baue ich auch gerne mal was selber. (auch wenn nicht zwingend alles immer auf Anhieb 100% funktioniert :roll: )

Bin weiter für jede Art Vorschläge offen.

Ich würde noch gern wissen ob vor der Polyurea Beschichtung noch eine Art Grundierung auf z.B. Zement oder ähnliches aufgetragen muss? Woraus habt ihr eure Teiche gebaut die ihr beschichten lassen habt?
 
Hey Tobias,

ein Tip zum Thema PE-Schweißen.
Die Technik um PE sauber zu schweißen kostet mindestens 3.500,00€ (Extruder mit verschiedenen Aufsätzen, Leister usw.)
Gebraucht gibt es so etwas bei eBay sehr selten und wenn, dann auch zu saftigen Preisen. Wenn Du nun noch Das Material hinzu rechnest und dann ohne Erfahrung sicherlich kein optimales Resultat erzielen wirst, geb ich Dir den TIP ein paar Monate zu sparen und dann einen Profi inkl. Erfahrung und TOP-Technik ran zu lassen. Oder Du nutzt eine andere Variante der Abdichtung.

Gruß Micha
 
Hallo Micha,

LDPE Kann meines Wissens nach nicht mit Auftragsschweißen verbunden werden.(wo ich das gelesen habe habe ich vergessen) Daher wird die Folie Ähnlich PVC mit Heißluft verschweißt?
Extruderschweißgeräte gibt es ja auch wieder verschiedene Techniken die man für HDPE Platten und ähnliches benötigt. also richtiges Hartplaste wie Mülltonnen, Mörtelkübel und co.? Oder bin ich da auf dem Falschen Dampfer?
 
Hallo, kleiner edit

Habe jetzt doch eine Seite gefunden auf der LDPE mit Auftragsschweißen verbunden wurde, aber ich habe es noch nicht bei Folien gesehen?

Ich dachte an ein Heißluftschweißgerät wie das HG2310 LCD von Steinel bei welchem Temperatur und Volumenstrom stufenlos einstellbar sind.(wurde unter anderem im Zusammenhang mit einem Aufsatz bei einem LDPE Schweißdraht empfohlen.

Hat und von euch jemand selber Erfahrungen gemacht als "nicht Profi" Oder hat sonst schon Erfahrungen damit gemacht ob solche Geräte etwas taugen?
 
ToOoB schrieb:
Hallo, kleiner edit

Habe jetzt doch eine Seite gefunden auf der LDPE mit Auftragsschweißen verbunden wurde, aber ich habe es noch nicht bei Folien gesehen?

Ich dachte an ein Heißluftschweißgerät wie das HG2310 LCD von Steinel bei welchem Temperatur und Volumenstrom stufenlos einstellbar sind.(wurde unter anderem im Zusammenhang mit einem Aufsatz bei einem LDPE Schweißdraht empfohlen.

Hat und von euch jemand selber Erfahrungen gemacht als "nicht Profi" Oder hat sonst schon Erfahrungen damit gemacht ob solche Geräte etwas taugen?

Moin.
Die "Heisluftpistole" kannst du vielleicht für das Vorheften nehmen aber das war es.
Du benötigst einen Schweißextruder mit Entsprechenden Zubehör.
Um es für dich vielleicht Verständlicher zu machen. Würdest du deinen Teich wenn du Ihn mit Edelstahlblech Auskleiden wolltest mit einen. Lötkolben Vesuchen zu "Kleben" oder WIG schweißen ???
Du Vesuchst es grade mit einem einfachen Lötkolben.

Ich kenne Teiche wo Leute gearbeitet haben die das mit dem PE nicht zum ersten mal gemacht haben und trotzdem ist es in die Hose gegangen. Und das mit Profi Equipment.

Was nicht heißen soll das du es nicht kannst.
Kauf dir ein Entsprechendes Equipment für 4-5 K€ und du hast zumindest die Hardware. Dann heißt es Üben.

Oder du lässt es von einem Profi machen und Investierst das Geld in andere Sachen.


LG Dennis
 
Hallo Dennis,

Ich verstehe nicht warum du immer Extruderschweißen willst. Meines wissens nach Wird Folie mit Heißluft ohne schweißdrat verschweißt sondern einfach nur mit einer Breitschlitzdüse auf einer Heißluftpistole(Heißluftgebläse) und einer Andrück Rolle. Ich habe Videos von dem genannten Gerät gesehen(nicht werbevideo) in dem ohne Probleme mit Hilfe eines eines Schweißschuhes und Schweißdraht auch HDPE Platten verschweißt wurden.
Natürlich ist in dem Genannten gerät ein Motor mit Reibscheibe(?) verbaut und es wird nicht wie ein Profigerät 10'000h oder so durchlaufen.(irgendwann springen hinten die funken wie bei billigen Akkubohrern und sie brennen durch) Aber es hat eine Ähnliche Nennleistung wie viele Profigeräte in diesem bereich (2300W) damit Sollte zum PE Schweißen (250(LD)-300°C(HD)) mehr als genug Leistung vorhanden sein. Zudem habe ich auch schon hier im Forum gelesen das Jemand mit einem Gerät von Steinel seine PE Folie geschweißt hat.
Ich brauche keine 4000W mit denen ich Kupferrohre per Heißluft verschweißen könnte!

Was spricht groß dagegen es zu Versuchen? Vlt. nicht gleich am Teich... Einfach das Gerät bei Amazon für 98€ bestellen, ein paar m² Folie, 'nen bissl HDPE Platten und Schweißdraht. Im schlimmsten Fall hat man 50€ "Lehrgeld" bezahlt für Folie/HDPE und schickt das Gerät wieder zurück.(wenn sie es nicht zurücknehmen wiederverkaufen)
Ich trage auch selber die Verantwortung und wenn es nicht klappt sage ich ganz räumütig:"Du hast es mir ja gesagt!"

Noch zum Thema Polyurea:
Echt ein sehr gutes und zuverlässiges Produkt. Das ist ein Bentley auch aber das nötige Kleingeld fehlt. :roll:
Am Telefon meinte der Vertriebspartner von Panadur (Panadur stellt nur das Rohprodukt her) das für 70m² Teich+Bachlauf ca mit 2-3 Tagen gerechnet werden müsste und mit Kosten von 100-120€/m². Die Preise sind nachvollziebar (Viel wirklich teure Technik, 3mm Auftrag, Arbeitszeit, etc.) aber für mich doch zu kostenintensiv.
 
Moin Tobias
Mit einem Schweißextruder die PE Folie verschweißen geht einfacher.Aber man kann die Naht auch händisch mit PE Draht verschweißen.Dies dauert aber entschieden länger.
 
ToOoB schrieb:
Noch zum Thema Polyurea:
Echt ein sehr gutes und zuverlässiges Produkt. Das ist ein Bentley auch aber das nötige Kleingeld fehlt. :roll:
Am Telefon meinte der Vertriebspartner von Panadur (Panadur stellt nur das Rohprodukt her) das für 70m² Teich+Bachlauf ca mit 2-3 Tagen gerechnet werden müsste und mit Kosten von 100-120€/m². Die Preise sind nachvollziebar (Viel wirklich teure Technik, 3mm Auftrag, Arbeitszeit, etc.) aber für mich doch zu kostenintensiv.

Also ich finde das Polypippi Material schon reizvoll, aber 120 €/m² ist natürlich ziemlich heftig. Wenn "Matthiaskowa27" aber auch dieses Material genutzt hat, kann ich mir das preislich nicht ganz vorstellen. Ich meine der MatthiasKowa hat einen Teich, der ist halb so groß wie das Saarland. :wink: Mail ihn doch einfach mal an. Dann siehst du klarer.
 
Hallo Münsteraner,

Ich habe mal hier im Forum nach dem Beitrag von "Matthiaskowa27" gesucht und die ersten 15-17 Seiten durchgeklickt/quer gelesen bis der Große Teich stand aber der war zumindest vorerst mit Folie ausgelegt? Manch einer hat ja das Geld auch ein Riesenteich damit Beschichten zu lassen. Die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten die Polyurea bietet sind ja auch sehr reizvoll, aber auch der halbe Preis wäre schon ziemlich schmerzhaft wenn ich ehrlich bin und bei den 120 ist ja noch kein Unterbau(Zement) etc dabei (Filter, Abläufe, Skimmer,Rohre , Drainage gegen Schichtenwasser, Container für Aushub und viele andere Kosten kommen ja noch hinzu...)

@Felix und Dennis: Habt Ihr Erfahrung in dem schweißen von LDPE/HDPE? Habe ich es Jetzt so zu verstehen das PE(LD&HD) nur per Extruderschweißen verbunden werden. Leider konnte bisher nirgends etwas finden bei dem Extruderschweißen in Zusammenhang mit Folien verwendet wurde.(außer in einer Bedienungsanleitung bei der es als mögliche Verwendungsmöglichkeit erwähnt wurde) Sonst konnte ich bisher bei Folien immer nur Überlappungsschweißen entweder per Hand oder "maschinell" sehen.
Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Danke!
 
ich habe meinen neuen Teich auch mit Dichtschlämme abgedichtet.
Unser kleine IH läuft seit zwei Jahren und ist auch mit Dichtschlämme abgedichtet.
Einfache Verarbeitung muss jedoch min. 5 Anstriche machen.
Unser Teich ist aus Schallsteinen gemauert, die IH ist aus Kalksandsteine gemauert.

Beide sind dicht!
 
Hallo Klaus,

Danke für dein Beitrag, an Dichtschlämme habe ich noch gar nicht gedacht. Wie lange hast du es bereits im Einsatz? Wie verhält es sich bei Feuchte von außen(Stichwort Schichtenwasser)? Und auf welchen Preis kamst du am Ende pro m². (Unterbau+Dichtschlämme)

Ich habe mich mit Dichtschlämmen noch nicht weiter beschäftigt.(werde ich noch nachholen!) Aber vielleicht kannst du mir ja auch die ersten Fragen beantworten. :)

Habe überlegt eine Drainage zu legen wegen Schichtenwasser/Grundwasser etc. und sitze da gerade an der Planung.. Das man immer an so viel denken muss :roll:

Allen noch ein schönen Abend und vielen vielen Dank für die hilfreichen Antworten bisher!
 
PELD-Folie

Hallo,bin seit ca.30 Jahre am Folie verlegen und verschweissen und kann nur sagen PELD kann man nur mit Heissluft schweissen und nicht extrudieren.
 
Hallo Wilfried,

Vielen dank für deine Bestätigung, habe ich mich doch nicht verlesen oder es mir falsch eingeprägt. Kannst du mir deine persönliche Einschätzung geben ob es schwerer ist als PVC. bzw ob man es sich selber beibringen kann mit etwas Geschick? (Ich glaube 10m² zu verbrützeln und es dafür dann selber zu "können" ist effektiver als jemanden kommen zu lassen auf lange Sicht?)
 
Oben