Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanent erhöhte Nitritwerte --> armes Wasser?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 622561" data-attributes="member: 12174"><p>Hallo,</p><p>seit Jahren habe ich Probleme mit Nitrit. Vor ca. genau vor einem Jahr habe dann letzendlich die Filteranlage auf Schwerkraft umgerüstet. Dabei aus platztechn. Gründen ein IBC 600 mit 300l Helix (ca. 2 Jahre alt) ein IBC 600 mit Japanmatten (ca. 0,5 Jahre alt) und einen neuen IBC 1000 auch mit Japanmatten (damals neu) aufgebaut.</p><p>In der 300l Pumpenkammer habe ich noch einen Korb mit 50l Siporax.</p><p>Im Frühjahr ging es noch mit den Werten, aber zur Zeit klettern die Nitritwerte auf 0,6mg/l hoch, obwohl ich mit 500g sparsamer füttere als im Mai...</p><p></p><p>Die Daten zum Teich sind wie folgt:</p><p>27.000l</p><p>15 Koi von 40- 75cm, ca 70kg Fischmasse</p><p>Durchschnittlich 500-600g Futter am Tag, Saki Hikari mit 43% Proteine</p><p></p><p>Anstatt, dass sich die Wasserwerte durch einen Aufbau der Biologie verbessern, verschlechtert sich die Werte. Bei 500g Futter kann dies aus meiner Sicht nicht am Filtervolumen liegen, irgend etwas fehlt dem Wasser.</p><p>Ich bekomme Harzwasser, welches man fast mit Regenwasser gleich setzen kann. Vorher habe ich sporadisch aufgehärtet, seit 6 Wochen mache ich dies kontrolliert. GH liegt bei ca. 9 und KH bei ca. 5-6. Ich hatte gehofft, dass durch dadurch ein besseres Millieu für die Filterbakterien entstehen, aber Pustekuchen!</p><p>Sauerstoff liegt bei jeder Messung im grünen Bereich (JBL Tröpfchen).</p><p></p><p>Hat jemand vielleicht ein paar Tips, was man noch versuchen könnte?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 622561, member: 12174"] Hallo, seit Jahren habe ich Probleme mit Nitrit. Vor ca. genau vor einem Jahr habe dann letzendlich die Filteranlage auf Schwerkraft umgerüstet. Dabei aus platztechn. Gründen ein IBC 600 mit 300l Helix (ca. 2 Jahre alt) ein IBC 600 mit Japanmatten (ca. 0,5 Jahre alt) und einen neuen IBC 1000 auch mit Japanmatten (damals neu) aufgebaut. In der 300l Pumpenkammer habe ich noch einen Korb mit 50l Siporax. Im Frühjahr ging es noch mit den Werten, aber zur Zeit klettern die Nitritwerte auf 0,6mg/l hoch, obwohl ich mit 500g sparsamer füttere als im Mai... Die Daten zum Teich sind wie folgt: 27.000l 15 Koi von 40- 75cm, ca 70kg Fischmasse Durchschnittlich 500-600g Futter am Tag, Saki Hikari mit 43% Proteine Anstatt, dass sich die Wasserwerte durch einen Aufbau der Biologie verbessern, verschlechtert sich die Werte. Bei 500g Futter kann dies aus meiner Sicht nicht am Filtervolumen liegen, irgend etwas fehlt dem Wasser. Ich bekomme Harzwasser, welches man fast mit Regenwasser gleich setzen kann. Vorher habe ich sporadisch aufgehärtet, seit 6 Wochen mache ich dies kontrolliert. GH liegt bei ca. 9 und KH bei ca. 5-6. Ich hatte gehofft, dass durch dadurch ein besseres Millieu für die Filterbakterien entstehen, aber Pustekuchen! Sauerstoff liegt bei jeder Messung im grünen Bereich (JBL Tröpfchen). Hat jemand vielleicht ein paar Tips, was man noch versuchen könnte? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanent erhöhte Nitritwerte --> armes Wasser?
Oben